Hilfe: Tipps zum lösen der kardanwelle?

Mercedes C-Klasse S202

Hi Leute.
Ich will mein mitten Lager gerade tauschen und bekomme die kardanwelle aber nicht ab.
Hat jemand Tipps?

Die drei schrauben am dif sind gelöst, aber ich bekomme sie nicht runter.
Gang rein oder raus? Handbremse fest oder nicht?
Gibt's nen Trick oder wo/wie muss ich die hin schieben?

Beste Antwort im Thema

hi Holzi,
guck mal ob dir das was bringt

22 weitere Antworten
22 Antworten

Oh. Und legt euch was unters steis wenn ihr wie ich nur mit unterstell böcken arbeitet. Aua...

Wie viele Böcke hattest Du verwendet? Stand der Wagen waagerecht oder schräg?

Selbiges gilt für das sch... Hitzeschutzblech. Das ist bei mir an allen vier verschraubungen tot 🙁

Bzw an einer Stelle ist je große schraube drin, bei den anderen kann ich es nicht mal sagen, sieht aber aus wie wenn da jemand wie eine Art Niete drauf gemacht hat. Ich hab's jedenfalls nicht abbekommen.

Hallo,

gehört zwar nicht zu Threadüberschrift, aber meistens wird das lose Hitzeschutzblech nebenbei bei anderen Reparaturen entdeckt.

Die speziellen Muttern gibt es neu beim Freundlichen, die Alten vorsichtig mit einer Zange abdrehen.

Das Gewinde evtl. mit einer Drahtbürste reinigen. Dann mit großer Unterlegscheibe wieder montieren. Habe bei mir kleine Alu Abschnitte ca. 25x25x2 mm mit Loch versehen und untergelegt.

Grüße Hein

@quali
hinten zwei Böcke. Wagen stand also Schräg. Wenn du so fragst ist das relevant? Oder nur ob des kaputten Rückens?

@hein danke. merke ich mir fürs nächste mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holzi0486 schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:28:42 Uhr:


@quali
hinten zwei Böcke. Wagen stand also Schräg. Wenn du so fragst ist das relevant? Oder nur ob des kaputten Rückens?

@hein danke. merke ich mir fürs nächste mal.

Beim W202 habe ich die Kardanwelle noch nicht gewechselt/ausgebaut- nur beim W124. Letzterer hat ja die Klemmutter bei der Verzahnung in der Nähe des mittleren Lagers.

Ich meine, dass die Verzahnung dem Längenausgleich bei der Ein-Ausfederung der Hinterachse dient.

Ich hatte den 124er beim Ausbau der Kardanwelle auf der Hebebühne in einer Selbsthilfewerkstatt.

Aber vielleicht melden sich hier noch Spezialisten, die öfter schon die Kardanwelle ausgebaut haben.

Viele Grüße

quali

Alles was ich bisher darüber gelesen hatte, hat nichts erwähnt, dass das Auto gerade stehen muss. Und seit der MoPf entfällt eben diese Klemmutter.

Aber ja, wenn das nochmal jemand bestätigen könnte wäre es gut 🙂

Wüßte nicht weshalb der eradestehen muß.

Ich hab in meinem w124 ne Welle aus nem w202 drin...

soviel zu der ganzen Panikmache.

Zitat:

@ppuluio schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:19:22 Uhr:


Wüßte nicht weshalb der eradestehen muß.

Ich hab in meinem w124 ne Welle aus nem w202 drin...

soviel zu der ganzen Panikmache.

Hier macht doch keiner Panik!!!!!!!!!🙂🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen