HILFE!!!! Tempomat nachgerüstet, aber keine Funktion!!!
Hallo!
Habe heute an einem Golf 3 (90PS)vom Bekannten einen Tempomat nachgerüstet.
Leider hat der Tempomat keinerlei Funktion.
Jetzt zu den Details:
1.Der Tempomat stammt aus einem Passat mit VR6 und Automatik. Könnte das Steuergerät nicht passen, wegen dem Automatikgetriebe oder muss man da noch irgendwas beachten, weil man den Tempomat jetzt in nen 90PS Schaltwagen einbaut???
2. Ist soweit alles verdrahtet. Das Belüftungsventil für das Kupplungspedal habe ich in reihe mit dem Bremspedal angeschlossen. Der Unterdruckkreislauf ist komplett dicht. Das Geschwindigkeitssignal habe ich an dem blau/weissen Kabel abgenommen, was direkt vom Geber im Getriebe kommt. Ist das falsch? Wenn ja, wo finde ich das richtige Geschwindigkeistsignal?
3. Könnt ihr mir Tips zur Fehlersuche und zum Fehlereingrenzen geben? Verzweifel langsam hier!
Achso, als Hilfe habe ich die Einbauanleitung von Theresias genommen. Super Teil!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Habe nochmal auf der ersten Seite nachgeschaut, du hast ein Steuergerät vom Passat VR6, das ist anders aufgebaut als das der 4 Zylinder, liegt dann wohl daran.
Bin mir da ziemlich sicher, dass es verschieden ist, müsste irgendwas mit 535 am Anfang als Teilenummer haben , das richtige beginnt mit einer 4xx......
Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Aber was mich dann interessieren würde:
warumist das eigentlich anders? Es muss ja nur die gefahrene Geschwindigkeit ermitteln (Tachosignal), das Gas regeln (Stellelement) und die Bedienelemente überwachen (Pedalschalter etc.). Wozu also ein Unterschied zwischen 4- und 6-Zylindermotoren?
Gute Frage,
ist aber nunmal so. Vielleicht braucht der Vr6 mehr Gas zum beschleunigen für die 2 Pötte mehr 😉
Micki
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Gute Frage,
ist aber nunmal so. Vielleicht braucht der Vr6 mehr Gas zum beschleunigen für die 2 Pötte mehr 😉
Micki
Er gibt ja aber nur am Stellelement so viel Gas, bis das Tachosignal wieder stimmt. So verstehe ich das mal... Ich lasse mich aber gerne belehren...
Also das wäre echt die aller schlechteste Fehlerquelle, wenns Steuergerät nicht passt!
Man müsste sich mal erkundigen wieso das so ist!
Hab mir jetzt nicht gemerkt wer der Hersteller vom STG ist, aber da könnte man sich doch bestimmt al informieren. Wisst ihr wers baut? HELLA? BOSCH?
möchte das ding ungerne wieder da rausbauen um zu gucken!
Ähnliche Themen
Hallo!
Er läuft seit gestern endlich!
Fehler war:
Kollege der die Unterdruckpumpe in den Kotflügel gebaut hat, hat dabei die kleine Schlauchbrücke die einmal aus der Pumpe kommt und wieder reingeht abgeknickt.
Trotzdem erstmal besten Dank für Eure Hilfe hier!
Das stimmt allerdings!
War schon am verzweifeln!
Und er kann jetzt wieder ruhig schlafen! War schon kurz vrom Nervenzusammenbruch der arme Kerl!