Hilfe ! Steuerkette und Zylinderkopfdichtung. Keiner will oder kanns machen ...
Guten Morgen !
Wir haben ein großes Problem mit unserem Vectra C 2.8 V6 Automatik (Bj. 12/2005, mit Chiptuning ca. 300 PS) und kommen grade gar nicht mehr weiter.
Nachdem ständig die MKL aufleuchtete und die Leistung ausblieb, wurde in der Werkstatt unseres Vertrauens alles ausgelesen. Fakt ist nun, Steuerkette und Zylinderkopfdichtung müssen erneuert werden :-(
Der Wagen steht nun hier vor der Tür und mein Mann ist auf einen Mietwagen angewiesen.
Alle günstigen Werkstätten im Umkreis (Main-Taunus-Kreis) haben entweder keine Zeit oder können bzw. wollen die Reparatur nicht übernehmen. Eine Opelwerkstatt kommt leider finanziell nicht für uns in Frage.
Ein neuer Wagen ist derzeit leider auch nicht drin.
Ein Freund mit eigener Werkstatt würde es machen, bekommt aber das passende Werkzeug nicht so einfach.
Mein Mann hängt sehr an dem Wagen und mit nicht mal 130 TSD km und TÜV bis Ende 2020 gehört er doch noch nicht zum Schrott oder ?
Hat jemand von Euch einen guten Tipp, was wir noch machen können oder wen wir fragen können ?
Alles im PLZ-Gebiet MTK, HG, F oder WI wäre sehr hilfreich ...
Vielen lieben Dank schon mal und verzweifelte Grüße aus dem Taunus
Antje
Beste Antwort im Thema
Na wenn die zkd('s) nicht hin sind müssen die Köpfe auch nicht runter da muss dann auch nix geplant werden....das spart ne Menge Geld und lässt die kosten/nutzenrechnung schon wieder ganz anders ausfallen
Das "spezialwerkzeug" brauchts nicht unbedingt...
Ein hochwertiger kettensatz ist farblich markiert und korrespondiert somit mit de Markierungen am motor.... da kann man(n) dann eigentlich nicht viel falsch machen....
Tut euch de gefallen und schmeißt noch ne neue Wasserpumpe fürn fuffi mit rein
Gutes gelingen und nix für ungut
27 Antworten
Wie geschrieben, ich wünsche den TE noch alles Gute und hoffe er/sie ist bald wieder Mobil. Über das Leisten könnte man noch ewig diskutieren, bringt am Ende nur kein was. 😁
Ist halt meine Meinung und jeder hat seine eigene und das ist auch gut so. 😎
Hallo,
ich habe vor mehr als einem Jahr bei meinem V6 bei ca. 180TKm auch die Steuerkette wechseln lassen.
Hat mich in einer freien Werkstatt auch ein paar Scheine gekostet, zusätzlich zu den Materialpreisen.
Ein Tip: Die Dealer, welche bei ebay die Steuerkettensätze verkaufen vllt. mal anfragen, ob die u.U. auch selber schrauben würden oder noch n Tip haben, bei mir wäre das damals auch eine mögliche Option (außer FOH - meiner hatte das im Übrigen noch nie gemacht...) gewesen, ihr müsst halt u.U. das Auto irgendwie transportieren (lassen).
Gruß!
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. Juni 2019 um 16:56:39 Uhr:
Das da die Werkstätten nicht Erbaut sind bei den Arbeitswerten ist verständlich ...
Gerade bei solchen Arbeitswerten sollten die Jubelsprünge machen, denn mit den Stunden verdienen die doch das meiste Geld. Die paar Prozent die auf die Teile aufgeschlagen werden, machen doch den Braten nicht fett. Im Gegensatz zu den Stundenpreisen. Du zahlst in einer Freien ~ 40 bis 50 EUR und in einer Vertragswerkstatt ~ 100 bis 130 EUR. Aber die bekommt der Arbeiter ja nicht! Der bekommt seine ~ 12 bis 14 EUR Brutto und der Rest fließt ins Unternehmen.
Also nagelt mich nicht an die Wand aber meines Wissens nach sind bei Opel nur die Ersatzteile für den kettentausch so teuer. Die Arbeitszeit wird glaub ich pauschal mit 750-800 Euro abgerechnet.
Ähnliche Themen
Kettensatz bei opel über 1000 eu
Dann kopfdichtungen Schrauben blablabla
Flüssigkeiten
Köpfe planen
Krümmer planen
Das alleine ohne schrauberkosten sind 2 bis 2.5 keu
Diese kosten ist nen vollehütte50.000kmOPC Wert.... alles andere ---> Presse
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 11. Juni 2019 um 12:13:32 Uhr:
Kettensatz bei opel über 1000 eu
Dann kopfdichtungen Schrauben blablabla
Flüssigkeiten
Köpfe planen
Krümmer planenDas alleine ohne schrauberkosten sind 2 bis 2.5 keu
Diese kosten ist nen vollehütte50.000kmOPC Wert.... alles andere ---> Presse
Wieso in die Presse? Zeig mir mal ein Auto mit knapp 300PS , günstig im Unterhalt und viel Platz für 3000-4000 Euro.
Das sollte lediglich verdeutlichen das diejenigen die bei sowas auf Werkstatt angewiesen sind die karre besser ganz schnell nach Afrika verschiffen.
Das die Kopfdichtung überhaupt kaputt ist kann ich mir gar nicht vorstellen (da Metallkopfdichtung). Und solange der Motor nicht brutal übergekocht ist, braucht man da auch nichts planen. Ordentlich sauber schmirgeln, neue Dichtung drauf und fertig. Bei der Steuerkette gibt es aber halt nicht wirklich eine günstige Variante.
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 10. Juni 2019 um 11:42:52 Uhr:
Dann nehm das Geld Plus das vom Verkauf und holt euch davon ein auch in der Reparatur bezahlbares Auto...
Und welches Auto bekommt man dann? Vor allem wo man in nächster Zeit keine Reparaturen hat? Für einen Vectra C mit Steuerkettenschaden/Zylinderkopfdichtung bekommt man nichts mehr. Und selbst wenn er in Ordnung wäre, bekommt man auch ncihts mehr.
Zitat:
Der z28 ist das teuerste was geht bei opel...
Lotus Omega...Da schon mal Preise geschaut?
Zitat:
Wer v6turbo fahren möchte darf sich um Geld eigentlich keine Gedanken machen müssen
Ich versteh das nicht. Der Motor an sich ist sehr gut und was Reparaturen angeht, sehr unauffällig. Da stecken manche mit ihren 1.9er Deutlich mehr Geld für Reparaturen rein. Gänzlich Reparaturfrei ist der Z28NEx aber natürlich auch nicht.
Bis auf das Thermostat war bei meinen auch noch nie etwas was bzgl. Reparatur.
Zitat:
Ich persönlich halte meinen noch weil ich keine Spritkosten habe..... ansonsten wäre er lange im osten
Klar ist ne geile Kiste und macht auch Spaß aber irgendwo hörts auf...
Meiner hat 115tkm und absolute Vollausstattung und unzählige "Spielereien" .... 2 3 Tränchen würde es mich kosten 😉
Und wenn man noch von Anfang an eine ordentliche LPG-Anlage verbaut, kann man auch unter 10€ 100km fahren (Stadt) und 7€ Überland. Das ist ein Diesel auch nicht billiger. Also von den normalen Betriebskosten hab ich da nicht mehr viel Optimierungspotential.
Ich würde auch versuchen, das Auto zu halten. Mehr Auto für das Geld wird man nicht so einfach finden. Aber es kommt auch schon bisschen auf den Allgemeinzustand drauf an.
Aber bisschen Geld sollte man dennoch zur Seite legen. Aber das trifft auf jedes Auto zu.
Der TE wird sich seine Momentane Situation auch nicht so freiwillig ausgesucht haben.
@TE
Euer Bekannter hat einfach auch keinen Bock. Das Werkzeug kostet auch nicht viel. Und wenn es ein guter Bekannter ist, wäre er ja dann auch noch günstiger wenn er das Werkzeug kauft und euch verrechnet, als irgendeine andere Werkstatt.
Aber da die Teile ja auch schon eine Menge kosten und der Arbeitsaufwand auch nicht ohne ist, kann man sich von den Thema "günstige Reparatur" Trennen. Es kostet in dem Fall halt etwas Geld.
Und wie kommt man drauf, das die Zylinderkopfdichtung fertig ist? Soweit ich weiß, kostet eine Zylinderkopfdichtung schon um die 400€ bei Opel.
Ich hab das ganze ja auch schon mal gemacht. Und hätte sogar eine Firma/Werkstatt. Aber kostet halt alles.
MfG
W!ldsau
Zitat:
@W!ldsau schrieb am 12. Juni 2019 um 09:29:16 Uhr:
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 10. Juni 2019 um 11:42:52 Uhr:
Dann nehm das Geld Plus das vom Verkauf und holt euch davon ein auch in der Reparatur bezahlbares Auto...
Und welches Auto bekommt man dann? Vor allem wo man in nächster Zeit keine Reparaturen hat? Für einen Vectra C mit Steuerkettenschaden/Zylinderkopfdichtung bekommt man nichts mehr. Und selbst wenn er in Ordnung wäre, bekommt man auch ncihts mehr.
Zitat:
@W!ldsau schrieb am 12. Juni 2019 um 09:29:16 Uhr:
Zitat:
Der z28 ist das teuerste was geht bei opel...
Lotus Omega...Da schon mal Preise geschaut?
Zitat:
@W!ldsau schrieb am 12. Juni 2019 um 09:29:16 Uhr:
Zitat:
Wer v6turbo fahren möchte darf sich um Geld eigentlich keine Gedanken machen müssen
Ich versteh das nicht. Der Motor an sich ist sehr gut und was Reparaturen angeht, sehr unauffällig. Da stecken manche mit ihren 1.9er Deutlich mehr Geld für Reparaturen rein. Gänzlich Reparaturfrei ist der Z28NEx aber natürlich auch nicht.
Bis auf das Thermostat war bei meinen auch noch nie etwas was bzgl. Reparatur.
Zitat:
@W!ldsau schrieb am 12. Juni 2019 um 09:29:16 Uhr:
Zitat:
Ich persönlich halte meinen noch weil ich keine Spritkosten habe..... ansonsten wäre er lange im osten
Klar ist ne geile Kiste und macht auch Spaß aber irgendwo hörts auf...
Meiner hat 115tkm und absolute Vollausstattung und unzählige "Spielereien" .... 2 3 Tränchen würde es mich kosten 😉Und wenn man noch von Anfang an eine ordentliche LPG-Anlage verbaut, kann man auch unter 10€ 100km fahren (Stadt) und 7€ Überland. Das ist ein Diesel auch nicht billiger. Also von den normalen Betriebskosten hab ich da nicht mehr viel Optimierungspotential.
Ich würde auch versuchen, das Auto zu halten. Mehr Auto für das Geld wird man nicht so einfach finden. Aber es kommt auch schon bisschen auf den Allgemeinzustand drauf an.Aber bisschen Geld sollte man dennoch zur Seite legen. Aber das trifft auf jedes Auto zu.
Der TE wird sich seine Momentane Situation auch nicht so freiwillig ausgesucht haben.@TE
Euer Bekannter hat einfach auch keinen Bock. Das Werkzeug kostet auch nicht viel. Und wenn es ein guter Bekannter ist, wäre er ja dann auch noch günstiger wenn er das Werkzeug kauft und euch verrechnet, als irgendeine andere Werkstatt.
Aber da die Teile ja auch schon eine Menge kosten und der Arbeitsaufwand auch nicht ohne ist, kann man sich von den Thema "günstige Reparatur" Trennen. Es kostet in dem Fall halt etwas Geld.
Und wie kommt man drauf, das die Zylinderkopfdichtung fertig ist? Soweit ich weiß, kostet eine Zylinderkopfdichtung schon um die 400€ bei Opel.Ich hab das ganze ja auch schon mal gemacht. Und hätte sogar eine Firma/Werkstatt. Aber kostet halt alles.
MfG
W!ldsau
@ W!ldsau
Mittlerweile haben wir noch mal mit unserem Bekannten gesprochen. Er macht es auf jeden Fall, das Auto steht seit heute schon bei ihm in der Werkstatt. Der Preis ist auf jeden Fall moderat. Allerdings ist er noch immer auf der Suche nach dem Werkzeug für die Steuerkette. Ich würde es ja auch kaufen, allerdings weiß ich nicht genau, wie und wo im Netz ich suchen muss. Kannst Du mir da einen Tipp geben ?
Und ja, wir haben uns unsere Situation weiß Gott nicht ausgesucht. Ist nun mal so wie es ist. Danke, das endlich mal jemand etwas Verständnis zeigt.
Apropos, die Zylinderkopfdichtung ist nicht defekt, es geht hier wohl ums Schleifen/Feilen (?) der Köpfe? Keine Ahnung, ich habs nicht ganz verstanden, mein Mann hat das mit ihm besprochen.
MfG
Antje
Na wenn die zkd('s) nicht hin sind müssen die Köpfe auch nicht runter da muss dann auch nix geplant werden....das spart ne Menge Geld und lässt die kosten/nutzenrechnung schon wieder ganz anders ausfallen
Das "spezialwerkzeug" brauchts nicht unbedingt...
Ein hochwertiger kettensatz ist farblich markiert und korrespondiert somit mit de Markierungen am motor.... da kann man(n) dann eigentlich nicht viel falsch machen....
Tut euch de gefallen und schmeißt noch ne neue Wasserpumpe fürn fuffi mit rein
Gutes gelingen und nix für ungut
Auch wenn die Köpfe runter müssen, muss da nichts geplant werden, sofern der Motor nicht übergekocht ist und sich damit verzogen haben könnte.
Das war einfach nur was hätte kommen können nicht zwingend muss.... always expect the worst