Hilfe Sicherung Ölkühler
Hallo leute ich hab auf grund der themperaturprobleme an meinem
neuen 300er td grade mal alle sicherungen kontrolliert, die sicherung 19
für den Ölkühler war def. also hab ich ne neue rein gemacht 15Ampere
dann hab ich den Motor kurz laufen lassen und die sicherung ist wieder durch
das ganze 2mal hinternander.
Wofür ist diese sicherung?
sitzt da nen steuergerät oder ähnliches?
Dazu kommt das mein wischwasserbehälter undicht ist also das wasser
immer auf den ölkühler tropft.
Ich denke das da irgendwo nen kurzer ist aber wo fange ich an zu suchen
es währe schön wenn mir jemand den aufbau des ölkühlers erklären kann.
Mfg.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Das hast du aber sehr missverständlich formuliert , ich bin jetzt von den Motorlüftern ausgegangen !
so ich brauche mal euren rat
da ein lüfter im zubehör 300€ kosten soll bin ich am überlegen
ob ich nicht nen universalen lüfter davor baue
z.b. so einen:
http://www.ebay.de/.../360563403804?...
ich denke mal lüfter ist lüfter und saugend sollte ja richtig sein?
Zitat:
Original geschrieben von freizeittechnologie
so ich brauche mal euren ratda ein lüfter im zubehör 300€ kosten soll bin ich am überlegen
ob ich nicht nen universalen lüfter davor baue
z.b. so einen:
http://www.ebay.de/.../360563403804?...ich denke mal lüfter ist lüfter und saugend sollte ja richtig sein?
Wenn er von den Abmessungen passt, hätte ich keine Bedenken.
Die Frage ist nur, soll er saugen oder blasen ! Je nachdem, wie er motiert wird...
also der ölkühler sitzt hinter der vorderen stoßstange und der lüfter dahinter richtung rad
da ich davon ausgehe das der lüfter nicht gegen den fahrtwind dreht wird er wohl saugen
sehe ich doch richtig oder?
und der durchmesser von dem den ich verlinkt habe ist 1cm kleiner, das sollte aber nix ausmachen
war grad bei mercedes da soll der lüfter 365,78€ kosten plus steuer also über 400€
da teste ich das doch lieber mit dem für 39€
ich will ja nicht sagen das ich geizig bin aber die preisspanne ist so groß
das ich das nicht einsehe.
und gebrauchtteile sind kaum zu finden und wenn ja weiss keiner was die noch taugen
(kosten dann aber auch zwischen 150 und 500€)
Würde ich an Deiner Stelle auch versuchen. Notfalls hast Du 39 EUR in den Sand gesetzt...
Damit das Ding wieder passt ist vielleicht ein bißchen fummeln, feilen, bohren, etc. angesagt.
Aber wir Profis machen das doch mit links... 😁
Ich weiß jetzt nicht, wie gut man an die Anschlüsse herankommt. Aber ich würde sie vorsorglich gut wasser- und schmutzgeschützt ausführen. Schrumpfschlauch drüber, etc.
Nicht daß es später mal Kontaktprobleme gibt.
Der Lüfter aus der Bucht zieht ab 5 Ampere aufwärts. Vermutlich wird die Absicherung ausreichen...
Ein Risiko sehe ich noch: Vermutlich läuft der Original-Lüfter langsamer und leiser und hat größere, dafür weniger Flügel.
Der neue wird vermutlich schneller laufen und etwas lauter sein. Aber es stellt sich die Frage, wie oft er denn wirklich einschalten wird.
das mit dem einschalten weiss ich nicht
wie gesagt so wie es bis jetzt war ist beim starten des motors
schon die sicherung geflogen
mir kommt es so vor als ob die lüfter permanent laufen würden...
fest beckomme ich den lüfter aus der bucht schon und etwas
schrumpfschlauch sollte nicht schaden
die original stecker sind übrigens auch komplett vergammelt
so ich hab heute den ganzen tag versucht ob jemand die originalen lüfter
überholt, will oder kann aber keiner.
originale gebrauchte sind nicht zu bekommen.
Ich hab jetzt neue aus der bucht gekauft für 39€ das stück
wird wohl gehen, hoffe ich.
so neue ölkühler-lüfter sind drin!!!
aber dann mal noch ne frage:
also wenn ich den motor starte laufen beide lüfter für nen paar Sekunden
gehen dann aber aus
ist das so richtig das sie erst einschalten, sozusagen zum test
und dann später erst zuschalten sollen ab einer bestimmten themperatur?
Bei mir ist das jedenfalls nicht so .
hm biste da sicher?
hören tust du das nicht
die lüfter springen an wenn der motor läuft nicht wenn nur die zündung an ist.
naja dienstag oder mittwoch wird er angemeldet dann mal schauen was er macht
wenn er warm ist.
Naja , wenn man das gar nicht hört , bin ich natürlich auch nicht sicher...
ja hören tut man die überhaupt nicht man kann es nur fühlen
wenn man die hand vor die lüftungsschlitze im radlauf hält
dafür benötigt man aber 2 leute einer der fühlt und einer der den motor
startet.
Bei mir laufen die lüfter nur etwa 5 Sekunden beim start
Vielleicht ist das ja nur ein Selbsttest ? Oder eine Macke des Steuergeräts ?
Wenn es nur 5 Sekunden sind, würde mich das nicht stören.
Beim 211er sprang bei jedem Motorstart die SBC-Pumpe an. Das war echt nervig.
Bei meinem 124er sprang kurz nach dem Start die Pumpe des ABS an. Auch nur ein Selbsttest. Nicht hörbar, aber spürbar, wenn man 2 m fuhr und gleich wieder bremsen mußte. Dann ratterte es ganz schön im Pedal. Auch ohne Eis...
Dies hat mich nur so lange gestört, bis ich mich daran gewöhnt hatte...
Also, nichts überbewerten, manchmal hat alles seinen Grund...