Hilfe Schlüssel will nicht mehr.
Hi zusammen,
Mein Kumpel hat ein Problem mit sein Clk Bzw mit seinen Schlüssel davon.
Seit gestern kann er den Schlüssel rein stecken aber nicht mehr drehen, der Mist, er hat keinen ersatzschlüssel.
Es ist ein 320 mopf.
Hat eine eine Ahnung was das sein kann, wäre für tips dankbar.
40 Antworten
Ich hatte vor ca. 1 Jahr das gleiche Problem am CLK nachdem mein Schlüssel mal runter gefallen war, da der Ersatzschlüssel aber dann einwandfrei funktionierte war gleich klar das es am Transponder lag. Hab dann den Schlüssel zu einer Firma geschickt und die haben ihn repariert, nach 2 tagen war der reparierte Schlüssel wieder da und funktioniert auch heute noch einwandfrei! Mercedes sagte damals übrigens das eine Reparatur nicht möglich wäre und ein Ersatz um die € 300.-- zzgl. Kosten für anlernen usw., ihr seht also das auch der Freundliche nicht immer alles weiss
Hier nochmal zur Anregung .....
https://www.mercedes-forum.com/.../
jeder untalentierte Bastler bekommt das auf die Reihe und du kannst deinen Schlüssel damit auch an anderen Fahrzeugen testen. Geht die Led rasch aus funktioniert der Schlüssel elektrisch, leuchtet sie länger ist vermutlich der Schlüssel defekt. Es gibt übrigens auch Werkstätten die staunen, mit welch einfachen Mitteln ...
Noch was, lenkradschloss entriegelt auch nicht. Wenn ich den Schlüssel rein stecke,
Ähnliche Themen
Wie wär´s mit ADAC ? Ist doch eine klassische Panne, also sind auch die Abschleppkosten gedeckt. Wenn sich dein Kumpel das aber auch gespart hat, ist ihm nicht zu helfen. 🙄
Jau , der happy_franz hat völlig recht, ist eine Investition, aber dann hat das " Hand und Fuß" . Hab heut für meinen Vater einen neuen Schlüssel für w202 abgeholt.....224,95€ , da musste ich auch schlucken....aber ...nach Hause, Schlüssel rein und läuft.
Und alles ohne Umbauen, das war die bessere Endscheidung.
Grüße aus dem Rems Murr Kreis
Das ist normal wenn der Schlüssel nicht erkannt wird. Lenkradschloß und Zündschloß sind über CAN Bus miteinander verbunden und das Lenkschloß bekommt natürlich nur seine Freigabe wenn ein funktionierender Schlüssel ausgelesen werden kann, dessen Kodierung mit dem Fahrzeug übereinstimmt.
Lenkradschloß, EZS und Motorsteuergerät müssen alle gemeinsam codiert sein. Ob der der vermeintliche Dieb so 5 Sekunden länger aufgehalten werden soll oder lediglich der Umsatz beim Freundlichen angekurbelt - ein Schelm der sowas denkt. Eine Ferndiagnose ist schwer aber ich tippe auf einen defekten Schlüssel ...... Adressen wo sowas repariert wird findest du ja schon oben und du sparst dir dabei jegliche Neukodierung oder Demontagearbeiten.
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 16. November 2016 um 22:48:42 Uhr:
Wie wär´s mit ADAC ? Ist doch eine klassische Panne, also sind auch die Abschleppkosten gedeckt. Wenn sich dein Kumpel das aber auch gespart hat, ist ihm nicht zu helfen. 🙄
Wieso auch gespart ?
Den ADAC hatte er ja draußen, der sagte es wäre der Schlüssel. Kann man den Jungs denn vom ADAC glauben ?
Zitat:
@MerciNein schrieb am 16. November 2016 um 22:56:37 Uhr:
Das ist normal wenn der Schlüssel nicht erkannt wird. Lenkradschloß und Zündschloß sind über CAN Bus miteinander verbunden und das Lenkschloß bekommt natürlich nur seine Freigabe wenn ein funktionierender Schlüssel ausgelesen werden kann, dessen Kodierung mit dem Fahrzeug übereinstimmt.
Lenkradschloß, EZS und Motorsteuergerät müssen alle gemeinsam codiert sein. Ob der der vermeintliche Dieb so 5 Sekunden länger aufgehalten werden soll oder lediglich der Umsatz beim Freundlichen angekurbelt - ein Schelm der sowas denkt. Eine Ferndiagnose ist schwer aber ich tippe auf einen defekten Schlüssel ...... Adressen wo sowas repariert wird findest du ja schon oben und du sparst dir dabei jegliche Neukodierung oder Demontagearbeiten.
Ja, wir werden zu dem oben hin fahren. Der ist ja nicht weit weg von Celle..
Vermutlich ist lediglich die Transponderspule defekt. Mit ein wenig Geschick lässt sich das Ding gut in Heimarbeit austauschen. Neue gibts im großen Auktionshaus für kleines Geld. Habe ich auch schon bei 2 Schlüsseln erfolgreich getan:
Link zum Beitrag im CLK-Forum.
Würde ich auf jeden Fall ausprobieren, auch wenn du einen neuen Schlüssel kaufen solltest - dann hättest du zumindest noch einen Ersatzschlüssel.
Versuchst mal bei littlekeppi
das ist ein Kollege hier aus dem Forum, der Repariert Benz Schlüssel gut und günstig
Gruß Hennaman
Hmmm...
Post 1: "Mein Kumpel hat ein Problem mit sein Clk Bzw mit seinen Schlüssel davon."
Ein paar Posts später: "Kann Mercedes meinen alten kontrollieren ob der überhaupt kaputt ist oder ob es das zündschloss ist, Das Problem, mein Auto steht ca 100km vom mein Wohnort weg."
Besitzerwechsel? 😕
Zitat:
@subbi schrieb am 17. November 2016 um 17:56:59 Uhr:
Hmmm...Post 1: "Mein Kumpel hat ein Problem mit sein Clk Bzw mit seinen Schlüssel davon."
Ein paar Posts später: "Kann Mercedes meinen alten kontrollieren ob der überhaupt kaputt ist oder ob es das zündschloss ist, Das Problem, mein Auto steht ca 100km vom mein Wohnort weg."
Besitzerwechsel? 😕
Nein, aber ich schreibe als wäre es meiner. Fakt ist, wir fahren morgen zu dem in Langenhagen. Der die repariert. Dann berichte ich
So Leute, wir waren heute hin und haben den Schlüssel reparieren lassen. Hat 5 min gedauert und 80€ gekostet,
Kann man das Gehäuse wechseln. Irgendwie fehlt vorne am Schlüssel was, er geht zwar wieder, aber wer weiß wie lange wenn das vorne am Schlüssel offen ist.
Hänge ein Bild mit dran