Hilfe! scheinbar unlösbares Problem mit den Winterreifen
Hi Leute,
hab echt en riesen Problem...
Habe letztes Jahr die Muttern der Winterreifen wohl falsch aufgezogen...
die Konung der Muttern (so nennt sich das glaub ich) ist bei mir von außen zu sehen.... also wohl genau falsch rum....
jetzt bin ich damit 6 Monate gefahren und die Reifen lassen sich einfach nicht mehr abziehen....
die Stehbolzen haben sich quasi richtig in die felge hineingefressen....
die mutter bekomm ich ohne probleme abgedreht, aber die reifen lassen sich nicht lösen...
mit viel gewalt habe ich einen reifen abbekommen, musste aber beim 2. reifen (HL) aufgeben um mein auto net komplett kaputt zu hauen...
ich hab sogar versucht die reifen mithilfe von einem 2. wagenheber rauszudrücken....
momentan seh ich keine andere möglichkeit mehr, als mein auto in die werkstatt zu fahren....
ich wäre niemals auf die idee gekommen, dass die muttern falsch aufgezogen wurden...
den fehler werde ich jetzt wohl sicherlich nie wieder machen, aber das bringt mir momentan auch nichts, denn die winterreifen sind immer noch dran.... 🙁
hat jmd. von euch ne idee???
spray, kloppen wie bekloppt und sogar mit wagenhaber rausziehen bzw. drücken, hat alles nichts geholfen....
hab echt schiss, dass die bolzen so sehr in mitleidenschaft gezogen werden, dass die auch hinüber sind, die felge wird wohl kaum mehr zu retten sein....
27 Antworten
Zitat:
haste nicht die muttern für die alufelge verwendet? die kann man ja nicht verkehrt montieren...???
Das ist nicht zulässig.
Sehr erschreckenend was alles passieren kann, der eine macht die Muttern falsch drauf, der eine nutzt die Alufelgenmuttern für die Stahlfelge ......... 😰
Quelle: Ford
Zitat:
Zwar verfügen Radmuttern von serienmäßigen Leichtmetallrädern mit losem Konus-Sitzring über einen angegossenen Konus der dem der Stahlfelge entspricht, trotzdem sind diese Muttern für eine dauerhafte Befestigung von Stahlfelgen aus folgenden Gründen NICHT zugelassen:
- Der Konusring der Aluminiumradmutter kann sich bei der Verwendung auf einer Stahlfelge frei drehen. Dies führt auf Dauer zu Verschleiß und Materialabrieb zwischen Konusring und Mutter. Bei einer späteren Verwendung dieser abgenutzen Aluminiumradmutter auf einem Leichtmetallrad kann dies zu einem Fehlsitz führen!
- Bei Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge entsteht ein Spalt zwischen Radmutter und Konusring. Alltagsbedingte Verunreinigungen (Schmutz, Rost, Salz) setzen sich in diesem Spalt ab. Bei einer späteren Verwendung auf Leichtmetallrädern werden diese Verunreinigungen durch das aufgebrachte Drehmoment zusammengepresst und im Fahrbetrieb zu Staub zermalmt. Dies kann zu einer Verringerung des Anzugsdrehmomentes führen.
- Aluminiumradmuttern sind länger als Radmuttern für Stahlfelgen. Bei Verwendung von Aluminiumrad- muttern auf Stahlfelgen in Verbindung mit Radkappen, kann es zu Kontakt zwischen Radmuttern und Radkappen kommen, wodurch die Radkappen unter Spannung stehen und im Fahrbetrieb zum selbständigen Abspringen neigen.
Die Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge ist nur bei einer kurzzeitigen Montage des Reserverads zulässig. Die Verwendung von Stahlfelgenradmuttern auf Leichtmetallrädern ist grundsätzlich nicht gestattet.
@Eis4zeit: was heißt das stimmt einfach nicht? Ich hab gar nicht drauf geachtet weil es eben unterschiedliche Muttern waren. Wenn ich die selben Muttern nochmal verwendet hätte, hätte ich vllt drauf geachtet - so einfach ist das :-)
@Norbert: ich geb dir absolut recht - es ist erschreckend - auch wenn ich selbst einer derjenigen bin die es falsch gemacht haben.
absolut keine Ahnung....
mhhhh....
klar nachdem ich das hinbekommen habe, kann man ja scheinbar nichts anderes von mir denken...
was ich in der tat damals nicht gemacht habe, ich habe mir wirklich nicht gemerkt, wie die muttern befestigt waren..... das war natürlich total kacke..... ich habe es aber auch nicht alleine gemacht und der eine hat sich wohl auf den anderen verlassen....
LEUTE aber ganz im ernst, ich wäre niemals auf die idee gekommen die dinger richtig rum zu montieren, denn dann hätte ich mit sicherheit behauptet, dass es falsch rum ist wenn mir nicht jmd. den sinn erklärt hätte.
wie gefährlich die ganze aktion jetzt war weiss ich nicht..... all zu gut is es bestimmt net gewesen, bin jedoch 6 monate damit rumgefahren und habe im fahrverhalten absolut garnichts bemerkt...
ein freund von mir meinte, ich hätte bei 120-160 merken müssen, dass das lenkrad schlägt, aber da war nichts....
meine muttern von der alufelge kann ich garnicht andersrum aufziehen, die sind von einer seite geschlossen...
nunja, ich habe in 45 min. einen termin in der werkstatt, die nehmen 10 € für den reifenwechsel.
ich bin sehr gespannt ob es bei den 10 € bleibt....
falls es interessiert, gebe ich das ergebnis heute abend noch bekannt!
Und hackt doch jetzt nicht alle auf ihm rum!
Wahrscheinlich hats ihm eh Überwindung gekostet, das hier zu posten um Hilfe für sein Problem zu finden... und nicht das ihm gesagt wird, dass er zu doof ist...
Er hat doch so schon genuch Ärger!
Ähnliche Themen
also das war bei mir auch das die räder einfach nicht runterwollten... langes stück holz holen und gegen hauen.. ging wunderbar so und wenn ihr nun kommt mit "bist du verrückt..usw.usf" es hat ein ford meschaniker gemacht 😁
Hi.
Die Winter Reifen hab ich Damals von Ford aufziehen lassen, da ich da gerade neu gekauft hatte, die haben mir, wie ich vor kurzem beim wechseln auf Sommer Reifen gemerkt hab, eine Passte auf die Auflage Fläche der Felgen geschmiert. Hab beim Runtermachen zwar Trotzdem ein wenig ziehen müssen, ging aber trotzdem ganz gut.
Hab gerade extra nochmal gekuckt, meine Mutern für die Stahlfelgen sind hinten auch offen, ob ich sie auch Falsch aufgezogen hätte werden wir wohl nie erfahren aber in Zukunft werde ich wohl auch drauf achten Richtig zu machen.
mfg JJOOHHAANNN
ei supi,
dann hatte dieser beitrag ja doch noch seinen sinn erfüllt und evtl. weitere leute davor bewahrt....
ende der geschichte....
ich hab jetzt ca. 1 stunde investiert und bin in die werkstatt gefahren
der hat den wagen auf den wagenheber gestellt, hochgefahren, draufgehauen und die reifen abgezogen
er hat sogar nicht allzuviel kraft aufgewendet, so sah es zumindest für mich aus.... kann sein das es daher kam, weil ich zuvor natürlich alles versucht habe... hatte spray drauf gesprürt etc.
ich bin jetzt heidenfroh, dass nichts kaputt ist.
die reifen sind ganz, die muttern sind ganz, die bolzen sind ganz und die felge ist auch net im arsch....
für den netten herren in der werkstatt war es kein großer akt, auch kein neues erlebnis wie er mir versicherte und teuer war er auch net.
10 € wollte er, 15 hat er bekommen, 🙂, war einfach glücklich 🙂!
Danke für euer Mitgefühl, aber wirklich Probleme das hier zu posten hatte ich net... bin hier schon länger tätig in dem forum und weiss wie die leute zum größten teil ticken, nämlich ganz okay, zumal ich weiss, dass ich net aufn kopf gefallen bin....
DANKE
,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,
Dann ist ja nochmal alles gut gegangen.
.........und fürs nächste mal weißt Du Bescheid.
Die Auflagefläche der Felge dünn mit Kupferpaste einschmieren und die Muttern richtig rum ansetzen.
Dann ist alles gut und es gibt keine Probleme.
Die Felge ist korrekt montiert und läßt sich beim nächsten Wechsel auch verhältnismäßig leicht lösen.
Gruß
Eis4zeit
,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,
Welche tieferen Sinn haben diese Zeichen 😕
Wie ist das überhaupt gemeint, die Muttern "falsch herum" ?
Bei mir gehen die Überhaupt nur in eine Richtung..
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,Welche tieferen Sinn haben diese Zeichen 😕
keine
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
Wie ist das überhaupt gemeint, die Muttern "falsch herum" ?Bei mir gehen die Überhaupt nur in eine Richtung..
Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../t601-975-k-i203365038.htmlZitat:
Original geschrieben von Hoerrmie
....
der hat den wagen auf den wagenheber gestellt, hochgefahren, draufgehauen und die reifen abgezogen
....
Ich denke mal, das ist auch noch was anderes, wenn der Wagen auf 'ner richtigen Hebebühne steht.
Da kannste ganz anders rangehen (ranhauen 😉 ) wie wenn er nur auf einem Bein auf dem Wagenheber steht. Da traut man sich einfach nicht. Mein alter Fiat hatte auch Bolzen.
Seit wir Ford fahren (7 Jahre) mach ich mir nicht mehr die Hände schmutzig, muß man nicht haben... 😉
Ach ja, und immer merken: Niemand ist zu doof für irgendetwas. Nur wer nichts macht, macht keine Fehler!
Grüßaugust.