Hilfe S60-1 welcher Auspuffhersteller?

Volvo S60 1 (R)

Hallo, bin bin ganz neu auf Elch gekommen.
Bin total begeistert -
war bisher VW-Fan, aber die Qualitätsverarbeitung der Karosse finde ich inzwischen lächerlich.
Passat und Golf4 jeweils Heckklappe und Radläufe in erbärmlichem Zustand.

Naja, aber hier gehts um den ELCH, der leider eine neue Auspuffanlage benötigt und ich weiss bei so vielen Herstellern nicht welcher empfehlenswert ist.
Mein Anspruch
Haltbarkeit
- Standard - kein Sportauspuff - kein Sound!
Gutes Preis- Leistungsverhältnis
evtl Spritsparend???
Bosal und Imasap ist das jeweils qualitativ zu empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Imasaf auf nem V70II hält genau etwas über 2 Jahre!! Danach war er hin.
Ich kauf garantiert keinen mehr...

31 weitere Antworten
31 Antworten

@Wir haben für den Signum 3.2 meiner Freundin eine Custom-Anlage aus Edelstahl anfertigen lassen, 1 x Vorschalldämpfer und 2 x Endschalldämpfer mit perfekter Passform.

Wo kann man das machen lassen ??

Ist eine befreundete Firma von mir.
Nicht billig,aber gut...😉

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ist eine befreundete Firma von mir.
Nicht billig,aber gut...😉
Hallo T5-Power @ Martin,

nachdem die Fa. ERNST für meinen S60 2.0T keinen Auspuff anbietet,
was wäre dann die Empfehlung????
MfG
Siegfried

EDELSTAHLANLAGE
oder

Zitat:

O R I G I N A L !

Ähnliche Themen

Ganz klar:

Original!

Martin

Die original ESD bei unserem S60 haben jeweils exakt 65.000km gehalten. Motor: Benzin 2.5T, Fahrprofil: 2x17km=34km/Tag, wurde also ausreichend warm. Kann mir nicht vorstellen, dass ein IMASAF oder Walker noch viel schlechter sein kann.

P.S.:Unser 850-T5 wurde mit >200.000km noch mit Oiginalanlage vom Werk weiterverkauft. Gleiches Fahrprofil, gleicher Einsatzort.

17 Km reicht aus um den Motor warm zu fahren, aber nicht den Auspuff....

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


17 Km reicht aus um den Motor warm zu fahren, aber nicht den Auspuff....

Das kann ich nicht ausschliessen, obwohl unsere Volvo Meister immer "total ueberrascht" waren, dass der ESD bei dem Fahrprofil "schon" durch ist 😁. Aber der ESD vom 850er hielt vermutlich ewig und die Frage ist doch, sind IMASAF oder Walker tatsaechlich

noch

schlechter als der werksseitige ESD vom S60/V70?

Ab wann waere denn ein ESD beim 2.5T im Stadtverkehr Deiner Meinung nach warm genug? Die Fahrt dauert 30 Minuten. Hast Du da Erfahrung, oder eine Quelle mit Richtwerten oder irgendwas handfestes?

Nein, aber fasse doch einfach mal an den ESD ob er warm ist, meiner ist nach 20Km warm aber nicht heiß (Nicht Stadtverkehr- Landstrasse), was notwendig wäre um das Wasser verdampfen zu lassen.
Wie es bei deinem Fahrstil ist weiß ich nicht.
Man muss bedenken, dass der Auspuff lange genug heiß sein muss um das angesammelte Wasser loszuwerden, es ist ja nicht schwupps einfach weg wenn der ESd warm ist.

Lange Rede kurzer Sinn:
Der TE soll halt seinen Geldbeutel ansehen und überlegen wie lange er den Wagen noch benutzen möchte.
Eine VERBINDLICHE Meinung kann ihm keiner geben, manche sagen die billig Teile tuns, manche haben damit schlechte Erfahrungen gemacht, genauso verhält es sich mit den Originalteilen.

Meine Meinung habe ich ja schon 2x hier kundgetan: Edelstahl

Ich habe noch einmal in der Rechnung nachgeschaut. ESD und MSD wurden bei uns doch schon im März 09 erneuert- sind also drei Jahre alt. Wir haben auch tatsächlich beim Schrauber der Wahl 260Euro für den Enstopf bezahlt, der sagte damals es wäre ein Imasaf.
Dass die meisten Anlagen von innen durchgehen ist mir durchaus bewust. Ich kann und will aber den Schalldämpfer nicht ansägen. Von außen wirkt er so gut wie nicht angegriffen und ist bombenfest. Was man letztendlich montiert, muss man schon selbst wissen- bei uns hat die Originalanlage eben schon nach 5-6 jahren angefangen sich an der Naht außen aufzulösen.
Ich will auch gar nicht bestreiten, dass eine Edelstahlanlage viel besser ist, bloß ist sie auch teurer. Wenn unser V70- obwohl er topgepflegt ist - vielleicht gut 5000 Euro wert ist, lasse ich ja wohl keinen Endtopf für Unsummen draufmachen.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Nein, aber fasse doch einfach mal an den ESD ob er warm ist, meiner ist nach 20Km warm aber nicht heiß (Nicht Stadtverkehr- Landstrasse), was notwendig wäre um das Wasser verdampfen zu lassen.
Wie es bei deinem Fahrstil ist weiß ich nicht.
Man muss bedenken, dass der Auspuff lange genug heiß sein muss um das angesammelte Wasser loszuwerden, es ist ja nicht schwupps einfach weg wenn der ESd warm ist.

Hast Recht, kann den ESD nach 17km/30min Stadt noch anfassen. Und das trotz Vorheizen mittels SH bei derzeit +3C.

Wollte allerdings noch kundtun dass beide unserer ESD auf der Oberseite - also zwischen Wagenboden und ESD - durchgammelten. Das Problem also nicht einmal das Kondenswasser im ESD ist, sondern die Feuchtigkeit zwischen ESD und Wagenboden.

Waere der erste ESD nicht ueber Volvo-Pro gelaufen, haetten wir damals auch gleich auf Edelstahl gewechselt. Tja, haette, waere, wenn...

@ Pete77

Deshalb habe ich geschrieben:

Zitat:

Der TE soll halt seinen Geldbeutel ansehen und überlegen wie lange er den Wagen noch benutzen möchte.

Meiner Meinung nach (ist schon etwas her, dass ich in diese Richtung geschaut habe) ist eine Edelstahlanlage nicht soviel teurer als eine Originale, kann mich da aber täuschen- hab die augenblicklichen Preise nicht im Kopf.

Bedenkt man die Lebensdauer einer solchen Auspuffanlage ist es relativ, wieviel Restwert der Wagen hat. Entscheidend ist der Pflegezustand und wie lange man ihn noch fahren will.

Gemäß dem oft bemühten Sprichwort: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Leider gibt es kaum echte Auspuffhersteller in D,die Edelstahl verarbeiten und nicht einfach nur an einen Unviversalschalldämpfer ein paar Rohre anschweißen.
Meist sind die Anlagen dann auch laut,weil sowas ja immer gerne mit sportlich verwechselt wird...

Zitat:

Original geschrieben von nordisk



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Ist meist nicht teurer als der Bosal/Imasaf-Schrott
ESD Volvo Original: 360,- Liste
ESD IMASAF: ab 142,- im Netz

"Ernst"? Nie gehört.

LG,
Nordisk.

Hallo Nordisk,

habe über google keinen IMASAF ESD für 142,- gefunden. ??? Ein Link könnte da hilfreich sein.

Der freundliche vor Ort hatte mir folgendes Angebot gemacht:

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Erneuern der Auspuffanlage ab Kat kostet mit dem Mittel und Endtopf (einschliesslich Halterungen und Dichtungen) 680.- Euro inkl. Mwst.

Hierbei sind die Arbeitszeiten bereits eingerechnet.


Allerdings gibt es noch, wie eben gesehen, eine Aktion bei Ihrem Fahrzeug, die seitens Volvo baldigst durchgeführt werden muss. Dabei handelt es sich um die Überprüfung des Motorlüfters und in gegebenenfall müsste dieser ausgetauscht werden. Da dies eine Rückrufaktion von Volvo ist werden dafür natürlich keine Kosten auf Sie zukommen.

In Anbetracht der Situation, dass auch die "Originalen", wie bereits beschrieben, nicht unbedingt "haltbarer" sind, werde ich mich wohl doch für eine günstige Anlage entscheiden.

@ ALLE
Vielen Dank für die vielen Tipps und Berichte.
Zumindest brachte mich das zu der Überzeugung, dass es vielleicht besser ist sich für die günstigere Lösung zu entscheiden.

MfG
Siegfried

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


@ Pete77

Deshalb habe ich geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin



Zitat:

Der TE soll halt seinen Geldbeutel ansehen und überlegen wie lange er den Wagen noch benutzen möchte.

Meiner Meinung nach (ist schon etwas her, dass ich in diese Richtung geschaut habe) ist eine Edelstahlanlage nicht soviel teurer als eine Originale, kann mich da aber täuschen- hab die augenblicklichen Preise nicht im Kopf.
Bedenkt man die Lebensdauer einer solchen Auspuffanlage ist es relativ, wieviel Restwert der Wagen hat. Entscheidend ist der Pflegezustand und wie lange man ihn noch fahren will.

Gemäß dem oft bemühten Sprichwort: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Hallo Strychnin,

ja das stimmt absolut > Sprichwort. 🙂

Aber ich weiß jetzt schon, dass wir diesen S60 max. 2-3 Jahre fahren werden und Zahnriemen und WaPu, So + Winter-Bereifung /Felgen sind auch fällig (habe ich schon hier liegen), 😁

danach soll es evtl. ein S80er mit ner chicen Ausstattung und Automatikgetriebe werden, sowas in der Art wie http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cusdzkqowiqe
😕
Ist das Automatikgetriebe überhaupt empfehlenswert???

Kann aber genau so gut wieder ein S60 sein, vielleicht mit ähnlichen Ausstattungsmerkmalen wie der S80. Habe ja noch Zeit.
Auf jeden Fall glaube ich sollte die 2,5T Maschine an Board sein.

Die VOLVOs sind wirklich sehr feine Fahrzeuge.

MfG
Siegfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen