Hilfe, Rat gesucht wegen neuer Reifen
Hallo an alle, ich schau mich die ganze Zeit ja auch schon nach einer E-Klasse um und habe vielleicht was gefunden.Bin an zwei Autos dran die mir gut zusagen würden die aber beide ziemlich abgefahrene Reifen,glaube Bridgestone, drauf haben auf den AMG 18 Zoll Felgen mit rundum 245/40 wie alle halt.Der Händler würde mir falls wir uns einig werden neue Reifen spendieren nach Wahl.
Die Frage ist jetzt,was nehme ich? Habe im Forum schon etwas gefunden das Pirelli wohl nicht so dolle sind und auch der Bridgestone.Kann mir einer was empfehlen bei Reifen aus eigener Erfahrung?
Bin sonst immer gerne Michelin oder Dunlop gefahren.Ich weiss halt als Neuling auch nicht ob ich zwingend auf diese MO Kenzeichnung achten muss. Was meint ihr?
Es handelt sich einmal um einen E500 Limousine und einmal um einen 350 Diesel Kombi beide mit Airmatic.
Wäre froh wenn ich da heute noch 2-3 Meinungen bekommen dürfte.Dankeschön.
20 Antworten
Ich kann die Schimpftiraden gegen Pirelli nicht nachvollziehen.
Ich habe, weil mein S212 mit Winterreifen geliefert wurde, im Handel ganz gezielt die Pirelli P7 Cinturato gekauft. Dimension 245/45 R 17 XL.
Grund war das Testergebnis im ADAC-Heft 3/2012: Bestnoten im Verschleiß und Spritverbrauch, etwas h schwächer bei Nässe (damit kann ich leben und fahre entsprechend).
Bislang bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden, ich bin gespannt, wie lange die halten.
Gruß Hanshubert
Hallo tigu,
mein Reifenhändler, den ich sehr schätze hat mir die Hankook auch schon ans Herz gelegt. Ich konnte mich nur nicht dazu durchringen. Er sagte aber auch, dass die gute Haftung mit Abstrichen bei der Haltbarkeit erkauft wird. Hast Du dazu schon Erfahrungen?
Greets, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
mein Reifenhändler, den ich sehr schätze hat mir die Hankook auch schon ans Herz gelegt. Ich konnte mich nur nicht dazu durchringen. Er sagte aber auch, dass die gute Haftung mit Abstrichen bei der Haltbarkeit erkauft wird. Hast Du dazu schon Erfahrungen?
Servus Stefan,
Die Reifen sind wirklich TOP. Zur Haltbarkeit kann ich z.Zt. leider noch nichts sagen, habe sie erst kürzlich aufziehen lassen. Der user @Mangafa2 meinte aber dass die sehr haltbar wären.
Egal, Hauptsache die Pneus sind absolut ruhig und komfortabel. So geniesse ich jeden Kilometer. Wenn ich an die kack Pirellis denke... DAS war ein Horror!!!
@hanshubert: Die Tests kannst du getrost vergessen, sorry! Was nützt mir ein Test in einer abgesperrten Teststrecke mit paar Tausend Kilometern. Der wahre "Test" ist nur beim Kunden im Alltag ausschlaggebend... und da ist Pirelli einfach SCHEI$$E!!!
Danke tigu!
Wenn ich meine Brückensteine verbraucht habe, werde ich die wohl mal testen.
Greets, Stefan
Edit
Die Erfahrungen von mangafa möchte ich so nicht einfach auf mich übertragen. Erstens fordert sein 200er die hinteren Reifen weniger und zweitens fahre ich rd. 70% Autobahn, was die Anforderungen an die Haltbarkeit weiter erhöht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Wer absolut auf der sicheren Seite sein will, blättert halt drauf und nimmt sich die Michelin. Ansonsten kann ich, wie bereits erwähnt, die Hankook V12 wärmstens weiter empfehlen. Preis/Leistung stimmt zu 100%.
Moin,
kann mich dem nur anschließen. Habe den Hankook V12 als letzten Satz auf meinem CLS gefahren und war begeistert. In Preis/Leistung einfach unschlagbar.
Mein W212 wurde auf Pirelli P7 ausgeliefert. Diese haben jetzt 55TKM runter. War mit denen aber auch zufrieden obwohl sie jetzt gegen Ende recht laut wurden. Der neue Satz (Hankook V12) liegt schon beim Händler parat. Bin dann mal auf den Spritverbrauch gespannt, da der Pirelli P7 ja einen sehr geringen Rollwiderstand hatte.
JV
Habe auf dem 212er 4matic Bridgestone in 245/40 R18 ringsum. Der Reifen hat viel Licht: Traktion ist sehr gut, sowohl bei Nässe als auch im Trockenen. Das Einlenkverhalten ist sauber. Überraschende Lastwechsel gibt es nicht. Wirklich von der technischen Seite her ein toller Reifen.
Jetzt das große ABER: Er ist furchtbar laut. Sägezahn nach nur 5.000km. Einfach unterirdisch, was Mercedes da als "MO" anbietet. Leider ist dies auch kein Einzelfall. Ein von mir kürzlich gefahrener Mietwagen mit der gleichen unglücklichen Kombination hatte ebenfalls massive Geräusche...
Auf dem 211er war ich mit dem mittlerweile in den Größen eingestellten Michelin PS2 extrem glücklich. Mangels Verfügbarkeit wurde es später ein PS3. Dieser ist deutlich mehr auf Komfort getrimmt als der PS2. Merkt man schon am besseren Nasshandling. Das allerdings deutlich zu Lasten des Trockenhandlings. Wenn Du also ein Heizer bist, würde ich hier einen Bogen um den Reifen machen. Für Normalfahrer jedoch, die auch im Regen fahren wollen, ist der PS3 ein vernünftiger Kompromiss. Das Beste an dem Reifen jedoch: Er hält ewig und bleibt bis zu letzt sehr ruhig. Auf dem 211er hielt er ~50% länger als die Conti SC3 "MO".