Hilfe qualmender Volvo C70 Cabrio Bj.99
Hallo,
letzte Woche bekam ich ein Volvo C70 Cabrio Baujahr 1999 mit 2,4T ca. 190 PS angeboten,
Werkstattgepflegt 2 Hand 136tkm. Stand bei einem Händler TüV/AU Kundendienst neu!
Gekauft!
Gefällt mir richtig gut der Wagen. Probefahrt und die ersten 2 Std. kein Problem.
Anschließend, fing er an beim starten und beim anfahren im warmen Zustand stark zu qualmen an!
Heute morgen im kalten Zustand ganz leichter Qualm beim starten!
Hm,
nun ist das bei Volvo noch alles Neuland (Nicht zu verwechseln mit Lappland)!
Kann mir jemand Helfen oder einen Rat geben?
Immerhin könnte ich vom Kauf noch zurück tretten,
wobei mir der Wagen generell sehr zusagt!
Vielleicht:
Ventilschaftdichtung?
Ein Ölsieb?
Kopfdichtung?
Turbolader?
Neues aber vielleicht falsches Öl?
was ganz anderes?
Gibts sonst noch einen Schwachpunkt bei dem Modell?
Vielen Dank und liebe Grüsse aus dem Schwarzwald
14 Antworten
Hallo,
Bei was für einen Händler gekauft.Volvo oder Fähnchen- Händler.
Wenn beim 🙂 dann hin wenn nicht auch zum 🙂.
Fehler finden lassen und dann zum Verkäufer oder gleich zurück geben.
Kann natürlich auch eine Standuhr gewesen sein die brauchen dann eine
gewisse Zeit wenn überhaubt.
Seelze 01
Hoi,
bei einem Renault Händler macht eigentlich einen guten Eindruck. Groß und einigermassen Seriös! Der Volvo stand knapp zwei Wochen bei dem Händler.
Direkt vor der Abholung ca. 3-4 Tage.
Gewährleistungsanspruch und Car Garantie bestehen.
Öl wurde wohl ELF Renault 5-40 verwendet,
im Augenblick und auf der Kurzstrecke verhält er sich absolut unauffällig und qualmt nicht!
Auch bei der ausgibigen Probefahrt war nichts zu sehen.
Nur gestern bei der Abholung nach ca. 100km fing es an.
Dann aber bei jedem starten und anfahren?
Beste Grüsse
Hallo das hört sich eigentlich gut an. Gib enventuell trotzdem ein paar Euro aus
und fahr in eine gute Volvowekstatt dann hast du beim Verkäufer gute
Argumente und du weist was los ist. Oder frag gleich den Verkäufer was
mit dem Wagen ist.
Seelze 01
Mal ne Frage, was fuer eine Farbe hat der Qualm?
Weiss, Schwarz?
Ähnliche Themen
Wonach riecht der Qualm ?
Nach Plastik, Öl, Elektronik, ... oder ist es vielleicht Wasserdampf ?
Sind alle Flüssigkleitsstände in den Behältern noch auf Normalstand ?
Hoi,
Flüssigkeiten sind alle in Ordnung.
Wobei neuer Service und seither vielleicht 200km.
Vor vielen Jahren hab ich mich schon mal mit der Farbe des Qualms vertan!
Daher vorsichtig: ich denke eher weiß
Geruch keinen! Allerhöchstens ganz ganz leicht nach Benzin,
dürfte aber normal sein.
Heute aus Zeitgründen nur immer wieder Kurzstrecken und dabei
ist nichts zu sehen.
Ich vermute daher mal, nur wenn er wirklich warm ist,
vielleicht ist auch nur was hängen geblieben?
Ist halt blöd, da freut man sich auf einen "neues" Auto,
und ich finde er sieht echt klasse aus.
Im Hinterkopf hat man natürlich:
warum hat jemand den Wagen verkauft? Ist irgendwas?
Dann testen man - alles in Ordnung - und dann der
Schrecken die Angst........
Eigentlich würde ich in gerne behalten.
Am Montag hab ich mir nun frei genommen,
werd den Wagen lange fahren,
und dann bei einem Volvo Händler vorbei schauen,
da die eh alle ca. 50 - 150 km entfernt sind wird er
wohl warm werden.
Schauen wir mal
liebe Grüsse an alle
und natürlich
bin ich weiterhin für Tipps usw.
zum Problem und zum Wagen dankbar
Zitat:
Original geschrieben von TC1men
letzte Woche ...Gekauft!
Wenn es wieder qualmt, fahr rechts ran, lass den Motor laufen, Motorhaube aufmachen, nachschauen woher der Qualm kommt.
Vergiss nicht, ein Foto zu machen.
Falls es ein verdeckter Mangel, verschwiegener Fehler bei Verkauf war, hilft dir das Foto bei der möglichweise notwendigen Beweisführung zum Einfordern der Gebrauchtwagengewährleistung.
Gruß,
Maxe
Hey, keine Sorge! So wie du das beschreibst (Weiß und kein Geruch), ist nur der Dampf aus dem Kondenswasser. Wenn ich mit meinem C70 im Herbst an der Ampel stehe, ich sehe im Rückspiegel hinter diesem Vorhang gar nichts. Ich denke dieses Thema hat mal hier im Forum in lustiger Weise mal diskutiert :-)
Gruß
Sergiy
Hast du deine Standheizung auch ausgemacht?
Die qualmt am Unterboden mächtig rum, wenn Sie länger nicht in Betrieb war...
Das SH Bedienteil ist unter dem Aschenbecher zu finden, zwischen den Sitzheizungsknöpfen... Versehentliche Bedienung leicht gemacht, sobald man etwas in diese "Ablage" vor dem Schalthebel legt, kann versehentlich es einen Knopf drücken wenn der Aschenbecher ausgefahren wird - aber meist geht gleichzeitig versehentlich die Sitzheizung mit an, das merkt man daran das einem die Schei**e im Ar**h abgekocht wird... 😁 😉
Wenn an kühlen, feuchten Morgen massiv Wasserdampf aus dem Auspuff wabert, ist das völlig normal.
Starte den Wagen mal mit Kalten Motor nachmittags, wir haben ja z.Z. ja 25°C. Wenn es dann nicht qualmt, ist das besagtes Kaltstartverhalten an kühlen Tagen.
wenn ich im herbst an der ampel stehe und ich hinter mir einen weißen vorhang sehe soll das normal sein?😕
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
wenn ich im herbst an der ampel stehe und ich hinter mir einen weißen vorhang sehe soll das normal sein?😕
Auf Autogas sowieso - aber nur wenn es wirklich kalt und feucht ist.
Dann nebelt mein C70 im LPG Betrieb zwei Reihen Autos so komplett ein, das die Zusatzscheinwerfer angemacht werden.
Der Nebel des Grauens - ist aber bloss Wasserdampf, Autogas setzt davon ein Vielfaches frei... 😉 😁
mein Benziner pustet aber auch die großen Wolken raus. Diese schlängeln so müde hinter dem Kofferraum, aber nur im Stehen.
also meiner ist clean, sowohl auf gas als auch auf benzin. und wenns draußen kalt und feucht ist, rauchen alle anderen autos genauso 😉
Erstmal merci für die Hilfen,
gestern bin ich über die Alpen (Gimsel, Furka, Gotthard) ins Tessin gefahren. Geiles Wetter und ein toller Wagen, bin echt begeistert. Ich Ich bin nicht mehr der jüngste (44) daher wahrscheinlich auch das Cabrio. Hatte bisher schon über 100 Autos. Von Alfa bis VW. Hauptsächlich Ford und VW aber auch Mercedes, BMW und Audi vom Kleinwagen über die Limo bis zum Sportwagen wie Sierra Cosworth. Aber der Volvo überzeugt mich. Gerade auch wegen der überzeugenden Fahrleistung. Kein Turboloch oder zumindest fast nicht spürbar. Einen absolut geilen Sound. Herrliches hochbeschleunigen und oft das Fahrgefühl einen Automatic Wagen zu fahren. Kein Bügel der stört und oft das Gefühl zu haben, der Wagen gefällt jedem. Von Kleinkindern bis zu den älteren, der Wagen kommt überall gut an. Achja Spritverbrauch auf 1000km! 60% gemütlich (ca. 80-120km/h) 15% richtig gasgebend / Alpaufstieg und 5% Stadtverkehr (Schritttempo-Stau bis 50km/H) und ca. 10% Autobahn gasgebend DURCHSCHNITTLICH 9,2 Liter, Minimalwert 8,4 Maximalwert 9,9 Liter = bin sehr zufrieden!
Nun aber wieder zum Problem:
der Wagen qualmt nicht mehr oder nur minimalst/kaum wahrnehmbar im warmen Zustand. Eher weis und ohne Geruch!
ABER
Auf 1000km habe ich 1 - 1,5 Liter Nachfüllen müssen! Vollsynthetic 5W-40! Ganz ganz leicht ist am Heck (heller Untergrund/Silber) Ruß zu finden!
Normal?
Eher nicht oder?
Ich schätze nun mal auf die Ventilschaftdichtungen oder die Kurbelwellendichtung!
Kann mir jemand sagen wie ich die bei meinem Wagen am einfachsten finde und wie die aussieht, wie sie getestet werden kann, ob das ein grosser Aufwand ist?
Beste Grüsse