Hilfe: Pro und Contra-Einbau LPG Gsanlage

Mercedes E-Klasse W210

Nun brauch ich echt mal Hilfe
Ich rechne schon im Halbschlaf und komm nicht zur Ruhe

Beflügelt durch die derzeitigen Spritspreise bin ich am überlegen mir ne Gasanlage ins Auto bauen zu lassen.
Es handelt sich um nen E 200 Benziner aus Bj 1999.
Der Motor hat derzeit 177000 km runter
Durch die gute Rostvorsorge meines Vorgängers und anschließende Restbeseitigung meines Händlers steht der Wagen also noch ganz gut da.
Lohnt es sich bei solch einem Bj. mit der km Leistung noch solche Anlage einbauen zu lassen.
Ich fahre in etwa 15000 km im Jahr
Nun hab ich mir heute schon mal 2 Angebote machen lassen
Das erste in einer kleinen Hinterhofwerkstatt die sich auf solch Einbauten spezialisiert hat
Dort liegt alles zusammen .,also ´Material ,Einbau und TÜV Abnahme sowie Dichtheitsprüfung ud voller Tank bei einem Festpreiß von 1800 Euro.Das Ganze dauert von Dienstag bis Freitag und ich bekomm kostenlos noch nen kleinen Ersatzwagen
Ich hab für 2 Jahre Garantie auf alles b.z.w. für 100000 km.

Das 2. Angebot hab ich mir bei ATU machen lassen.
Da komm ich spielend schon mal auf über 2300 Euro.

Nun hört man ja immer wieder das sich viele solch Gasanlage in Polen einbauen lassen.
Was kostet da sowas und in wie weit hat man Garantie b.z.w. wer nimmt das dann ab.
Oder muß man hinterher zum deutschen TÜV.
Leute ich brauch Input
Ich will Alles wissen
Wer ratet mir zu -wer ab und warum

Danke Gruß Norbert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


scheint ja nun doch nen interessantes Thma geworden zu sein.
Schließlich schon die 4. Seite

Nun

ich hab heute noch mal in meiner MB Spezialwerkstatt angerufen.
Der Chef hat bei MB im Salzufer in Berlin gelernt ,dort seinen Meisterbreif gemacht und danach die freie Werkstatt seines Vaters übernommen
Sich dann natürlich auf MB spezialisiert

Ich hab nur gefragt ob mein Auto mit den km noch gastfest sei.
Die erste Gegenfrage war: Ist der Zylinderkopf schon umgebaut insbesondere die Ventilführungen
Ich : Nein alles noch orginal
Er: dann komm mal her und schau Dir was an.
Ich hab gerade nen MB hier mit ZK Schaden wegen Gasbetrieb ( 20 Tkm)hier
Es gibt Gasanlagen wo ein Zusatz eingespritzt würd .Das sollte eventuell gehen.

´Jetzt mal wieder meine Frage an Euch
Ist das so bei den Prinz-Anlagen

Wa ist das für ne Anlage wo zusätzlich ein Stoff eingespritzt würd um die Ventilsätze zu schonen

Muss mich immer wieder wundern...

Deine Spezialwerkstatt hat keine Ahnung.

Bis auf wenige Ausnahmen (A- Klasse) sind alle MB- Motoren gasfest.

Da muss nix umgebaut werden und FlashLube brauchen sie auch nicht.

Veilleicht solltest du doch mal ins Gasforum hier reinschauen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Mein Vorschlag:

erst einmal den Reperaturstau abarbeiten und sich um das Ganze kümmern.
Wenn das OK ist, schauen ob noch ne Gas Lösung dazu kommt.

Wie schon oben geschrieben, Du wirst Dich wundern wie ein Auto
sich fährt wenn es auf Gas laufen soll.
Da muss alles 100% stimmen. sonst ägerst du dich noch mehr.
Als Beispiel, unter Gas hatte ich sporadisch Zündaussetzter
im Teillastbetrieb.
UNter Benzin war nichts zu spüren!

diagnose: Zündspulen haben UNTER Gas das ende ihrer Lebenszeit erreicht.

Grüße

Also, normalerweise fährt sich ein Auto mit Gas haargenau so wie mit Benzin. Da ist kein Unterschied zu bemerken, wenn es gut gemacht ist. Richtig ist aber, daß Defekte im Bereich der Zündung auf Gas eher auffallen, da es schwerer zündet. Aber da kann das Gas nichts dafür, wenn da etwas kaputt ist und bisher nicht bemerkt wurde.

Grüße Dirk

Hallo Norbert,

so, wie Du bisher alles beschrieben hast, würde ich Dir raten: Lass es sein mit dem Gas.

Lass den Wagen instandsetzen und fahr ihn weiter wie er ist.

Ich schätze nach allem, was Du so beschrieben hast,
die Chance sehr hoch ein, dass Du mit dem Ergebnis dir keinen Gefallen tun wirst, sowohl vom wirtschaftlichen wie auch vom Fahren her. Auch wenn es ein gasfester E200 ist.

Viele Grüße
Oliver

ansonsten steht meines Erachtens in den 5 Seiten im kleinen alles an Chancen und Risiken drin, was man in größerem Umfang auch in den anderen Gasforen findet.

hallo,

mein wagen(siehe signatur) wurde vor 3 monaten umgerüstet für 2100€(sehr guter preis für 6Zylinder) in einer seriösen werkstatt. bis jetzt 10000km gefahren und keine probleme. ich kann dir die umsrüstung nur empfehlen, allerdings musst du den wagen bis ans ende seiner tage fahren, da du die kosten NIEMALS beim verkauf rausbekommst.

Geh nicht zu ATU oder nach polen!

p.s: habe eine Stargas-anlage

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Also, normalerweise fährt sich ein Auto mit Gas haargenau so wie mit Benzin. Da ist kein Unterschied zu bemerken, wenn es gut gemacht ist. Richtig ist aber, daß Defekte im Bereich der Zündung auf Gas eher auffallen, da es schwerer zündet. Aber da kann das Gas nichts dafür, wenn da etwas kaputt ist und bisher nicht bemerkt wurde.

Grüße Dirk

stimmt das muss ich noch hinzufügen, bei mir mussten 3 Zündspulen deswegen gewechselt werden. kosten aber nicht die welt und der 200er hat nur 2 🙂

Zitat:

allerdings musst du den wagen bis ans ende seiner tage fahren, da du die kosten NIEMALS beim verkauf rausbekommst.

Hallo Master G,

ich glaube inzwischen, daß dieser konkrete Wagen einfach schon zu hinfällig ist, um ihn noch umzurüsten. Klingt ja so, als wenn da an jeder Ecke was zu machen ist.

Grundsätzlich kann man aber durchaus beim Verkauf einen viel besseren Preis bekommen wegen der Gasanlage. Es gibt durchaus eine Nachfrage nach richtig günstigen Autos mit Gasumrüstung, da offenbar einige Leute Autos suchen, die günstigst zu erwerben und zu unterhalten sind. Verstehen tue ich das selbst nicht, aber man braucht sich imo keine Sorgen machen, daß man beim Verkauf Schwierigkeiten bekommt.

Beispiel: Unser Nissan Micra war am Ende ein Totalschaden. 13 Jahre alt, 265.000km auf der Uhr. Gasanlage und 1 Zylinder zu reparieren. Es war nicht viel dran, aber sein Wert lag halt nur noch bei rund 500 Euro. Er war jetzt also rund "MINUS 2.000 Euro" wert. ;-) Ohne die Gasanlage hätte ich da beim Schrott noch zugezahlt. Habe mich erkundigt. Mit Gasanlage ging er für rund 1.000 Euro weg und fährt jetzt in Litauen nochmal 200.000km. Wurde für wenige Euro dort repariert.

Also wie sich die Gasanlage beim Verkauf auswirkt, kann man vorab kaum sagen. Für den klassischen "Inzahlung-Geber" ist sie sicher ein Nachteil, aber wenn man sich nicht ganz dumm anstellt, sollte da beim anderweitigen Verkauf eigentlich immer ordentlich was bei rausspringen.

Grüße Dirk

du hast recht, vom nachteil ist eine gasanlage beim verkauf auf gar keinen fall, das meint ich auch nicht 🙂
ich meinte nur, das investierte geld kriegst du dann nie wieder raus, vlt. die helfte. deswegen solange fahren bis es geht. ich finde so ist mein auto optimal, viel ps, gute ausstattung und billig im unterhalt.

hier wollte ich umrüsten lassen

http://www.berlin-autogas.com/preise.html

hab mal gleich die Seite mit den Preisen verlinkt

Ich hab heute noch mal ne Mail von denen bekommen

Auf viele Fragen bekomme ich keine konkrete Antwort
es würd nur eingelenkt mit dem Argument :

Drehzahl über 4000 und keine Volllast auf längere Zeit

Aus und basta Ich mach es NICHT !!!

Werde das Geld in die Werterhaltung stecken um den Karren noch ne Weile fahren zu können
Vielleicht halte ich ihn dann noch hoffentlich 5 Jahre.
werd sparen und mir dann irgantwann mal nen vernüftigen Diesel mit Oxykat kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.



Vielleicht halte ich ihn dann noch hoffentlich 5 Jahre.

für 5 Jahre lohnt die ganze Mühe eh nicht! Sinn macht es vor allem für die, wo der Wagen eh schon da ist, aber 30tkm und mehr im Jahr gefahren werden muss. Dann ist nach 1,5 Jahren die Anlage bezahlt.

Bei Dir hast Du mit etwas Pech hinterher gar nichts gespart, da muss nur ein bischen in Richtung Zündmodule, Lambdasonden, Pumpe kaputt o.ä. passieren

und wenn Du Pech hast, fährt der Wagen 5 jahre lang nicht wie gewohnt. dann vergeht Dir ganz schnell die Lust, aber das Geld ist weg.

von daher ist es absolut sinnvoll, dass du es lässt!

viele Grüße
Oliver

genau Oliver
und auch Danke fürs Telefonat an Walter

keine Angst so schlecht steht der Wagen jetzt auch nicht da wie viele annehmen

Den Rost an den Radläufen bekomm ich alleine in den Griff
Das hab ich bei meiner C klasse auch geschafft.
Meinen 180 er hab ich mit 125000 km gekauft und hab ihn gute 9 Jahre gefahren.
Hab ihn dann mit 285000 km abgegeben.
eigentlich nur wegen dem etwas angegriffenen Diffi

So jetzt fahre ich mein Gemüht in Sachen LPG Gas runter und werd mit Frauchen nen schönes Glas Rotwein trinken.

Son Auto ist nicht alles.
Meine Familie geht mir vor .
zum Glück bleibt immer etwas vom Verdienst übrig auch wenn ich Benzin verfeuer
Morgen gehts nach Polen-tanken für 1,16 und auf der Rücktour ab zum Griechen schön essen gehen
Basta aus und Ende Alljende
Wer weiß wie die Gaspreise sich entwickeln
Selbst uf das Pflanzenöl wurde ja teilweise ne Meneralölsteuer erhohen.Friitenöl fahren lohnt ja auch nicht mehr außer sich nen Pumpenschaden zu hohlen

hab ich mit meinem alten T3 Bulli alles schon hinter mir
Deswegen auch meine allgemeine skeptische Art.

Zitat:

Original geschrieben von Master G



Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Also, normalerweise fährt sich ein Auto mit Gas haargenau so wie mit Benzin. Da ist kein Unterschied zu bemerken, wenn es gut gemacht ist. Richtig ist aber, daß Defekte im Bereich der Zündung auf Gas eher auffallen, da es schwerer zündet. Aber da kann das Gas nichts dafür, wenn da etwas kaputt ist und bisher nicht bemerkt wurde.

Grüße Dirk

stimmt das muss ich noch hinzufügen, bei mir mussten 3 Zündspulen deswegen gewechselt werden. kosten aber nicht die welt und der 200er hat nur 2 🙂

Mein 200k hat vier ....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Master G



Geh nicht zu ATU oder nach polen!

Warum nicht ?

Ob sich eine Gasanlage rechnet haengt doch mit der jaehrlichen Fahrleistung zusammen.

Ich habe mitte Oktober fuer rund 1800 Euro einbauen lassen.
1.Service sowie Inspektion nach 25000 KM im Preis enthalten.

Keine Maengel bis heute,also auch keine Zusatzkosten an Benzin.

Kilometerstand bei Einbau 36700(E240 aus 98 Rentnerfahrzeug)
Ersparniss pro 1000 Kilometer 75€ (Faehrt auch viel im Haengerbetrieb)

Kilometerstand heute 52654

Gefahrene Kilometer bis heute ca.16000 KM

16000 KM gleicht einer Ersparniss
von € 1200.- Euro gegenueber Benzin.

Wenn ich monatlich im Winter € 20.- fuer Startbenzin
verbauche, liege ich nach 3 Monaten bei einer Ersparniss
von 1140 Euro. 

Bis April ist die Anlage komplett raus.Fuer die restlichen Monate
dh.von April bis Oktober rechne ich dann mit einer Fahrleistung
die sich etwas verringert aber immer noch 20000 KM betraegt.
Somit ergibt sich dann eine Ersparniss fuer diesen Zeiraum 
von plus ca.1500 Euro abzzgl.Startbenzin von ca 80 Euro fuer die 
Sommermonate.

Fazit waere dann:1 Jahr Gas,Fahrleistung 45000 Kilometer
Anlage raus und noch ordentlich Geld in der Tasche.
 

Zitat:

Original geschrieben von ThalerKlaus


Ob sich eine Gasanlage rechnet haengt doch mit der jaehrlichen Fahrleistung zusammen.

Eigentlich ist egal in welchem Zeitraum die KM entstehen.

Eben. Es geht nicht um jährliche Kosten, ThalerKlaus, auch wenn man den Zeitraum der Amortisierung natürlich in Jahren ausdrücken kann. ;-)

Du fährst bei der Gasanlage nur die Umrüstkosten wieder rein. Wie lange Du dafür brauchst, ist im Grunde egal, solange Du es irgendwann schaffst. Bei einem Diesel hingegen fährst Du gegen JÄHRLICHE Kosten z.B. in Form höherer Steuer und Versicherung an. Steht der Wagen eine Weile, rechnet er sich nicht. Mein Gasauto kann theoretisch von mir aus 9 Jahre nur stehen, ohne daß mich das jucken müsste, und im zehnten und elften fahre ich dann halt die Umrüstkosten wieder ein. Unterschied verstanden?

Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen