Hilfe: Pro und Contra-Einbau LPG Gsanlage

Mercedes E-Klasse W210

Nun brauch ich echt mal Hilfe
Ich rechne schon im Halbschlaf und komm nicht zur Ruhe

Beflügelt durch die derzeitigen Spritspreise bin ich am überlegen mir ne Gasanlage ins Auto bauen zu lassen.
Es handelt sich um nen E 200 Benziner aus Bj 1999.
Der Motor hat derzeit 177000 km runter
Durch die gute Rostvorsorge meines Vorgängers und anschließende Restbeseitigung meines Händlers steht der Wagen also noch ganz gut da.
Lohnt es sich bei solch einem Bj. mit der km Leistung noch solche Anlage einbauen zu lassen.
Ich fahre in etwa 15000 km im Jahr
Nun hab ich mir heute schon mal 2 Angebote machen lassen
Das erste in einer kleinen Hinterhofwerkstatt die sich auf solch Einbauten spezialisiert hat
Dort liegt alles zusammen .,also ´Material ,Einbau und TÜV Abnahme sowie Dichtheitsprüfung ud voller Tank bei einem Festpreiß von 1800 Euro.Das Ganze dauert von Dienstag bis Freitag und ich bekomm kostenlos noch nen kleinen Ersatzwagen
Ich hab für 2 Jahre Garantie auf alles b.z.w. für 100000 km.

Das 2. Angebot hab ich mir bei ATU machen lassen.
Da komm ich spielend schon mal auf über 2300 Euro.

Nun hört man ja immer wieder das sich viele solch Gasanlage in Polen einbauen lassen.
Was kostet da sowas und in wie weit hat man Garantie b.z.w. wer nimmt das dann ab.
Oder muß man hinterher zum deutschen TÜV.
Leute ich brauch Input
Ich will Alles wissen
Wer ratet mir zu -wer ab und warum

Danke Gruß Norbert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


scheint ja nun doch nen interessantes Thma geworden zu sein.
Schließlich schon die 4. Seite

Nun

ich hab heute noch mal in meiner MB Spezialwerkstatt angerufen.
Der Chef hat bei MB im Salzufer in Berlin gelernt ,dort seinen Meisterbreif gemacht und danach die freie Werkstatt seines Vaters übernommen
Sich dann natürlich auf MB spezialisiert

Ich hab nur gefragt ob mein Auto mit den km noch gastfest sei.
Die erste Gegenfrage war: Ist der Zylinderkopf schon umgebaut insbesondere die Ventilführungen
Ich : Nein alles noch orginal
Er: dann komm mal her und schau Dir was an.
Ich hab gerade nen MB hier mit ZK Schaden wegen Gasbetrieb ( 20 Tkm)hier
Es gibt Gasanlagen wo ein Zusatz eingespritzt würd .Das sollte eventuell gehen.

´Jetzt mal wieder meine Frage an Euch
Ist das so bei den Prinz-Anlagen

Wa ist das für ne Anlage wo zusätzlich ein Stoff eingespritzt würd um die Ventilsätze zu schonen

Muss mich immer wieder wundern...

Deine Spezialwerkstatt hat keine Ahnung.

Bis auf wenige Ausnahmen (A- Klasse) sind alle MB- Motoren gasfest.

Da muss nix umgebaut werden und FlashLube brauchen sie auch nicht.

Veilleicht solltest du doch mal ins Gasforum hier reinschauen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

hallo

mal kurz was positives zu W210 /M112 mit LPG:
bei 150 TKM umgerüstet, jetzt bei 240 TKM
sequentielle Tartarini Anlage die sich ab und an verschluckt aber ansonsten keine Probleme (MKL etc. pp.)

bin auf den nächsten zündkerzen wechsel gespannt -
hat jemand zündkerzen bilder von lpg beim M112 ?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von tagtraum23


bin auf den nächsten zündkerzen wechsel gespannt -
hat jemand zündkerzen bilder von lpg beim M112 ?

gruss

ja, hab ich in meinem alten LPG-Erfahrungsthread in Ralfs DB-forum mal gepostet! die waren aber unspektakulär...

viele Grüße
Oliver

PS: der Thread müsste in der Signatur verlinkt sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen