HILFE: Porsche 997 S FL (03/2009, 37'000km) springt nicht mehr an!!!!
Hallo alle zusammen!
Denke diesmal brauche ich die geballte Wissensmacht des Forums....
Aber der Reihe nach:
Vor 3 Tagen ist mir folgendes passiert:
Nachdem ich den Wagen an einer Autobahnauffahrtnahen Tankstelle vollgetankt hatte (Esso Super Plus =>steht zumindest auf der Quittung), fuhr ich auf die Autobahn und nach circa 15km (ziemlich flotter Fahrt), piepste es und "Ölstandanzeige defekt" gefolgt von "Öltemperaturanzeige defekt" wurden angezeigt. Zeiger der Öltemperaturanzeige lag effektiv ganz unten. Nach witeren 3 Kilometer (mit subjektiv empfundenen Leistungsverlust) kam ich zu einer roten Ampel und der Motor ging in den Leerlauf. Daraufhin entschloss ich von der Rotpause zu profitieren den Wagen auszumachen und neu zu starten in der Hoffnung dass alle Anzeigen wieder funktionnieren. Ich sollte definitv eines besseren belehrt werden: DER WAGEN SPRANG ÜBERHAUPT NICHT MEHR AN!!!!
Beziehungsweise, springt ganz kurz (ca. 1s an und geht sofort wieder aus.
Habe daraufhin mit einem Freund sofort den Fehlerspeicher ausgelesen. Folgende Fehler waren drin: P1090, P0344, P0349, P0458, P0341, P0346
Daraufhin lies ich den Wagen abschleppen und da gleich 4 Fehlermeldungen mit dem Nockenwellen Hallgeber in Verbingung stehen (alle P034X) haben wir uns sofort an den Austausch dieser beiden Teile gemacht. Resultat = UNVERÄNDERT!!!!
Muss gestehen dass ich so langsam mit meinem Latein und auch mit der Geduld gegenüber dieses SEHR unzuverlässigen Wagens gegenüber am Ende bin.
Habe allerdings daraufhin noch 1 Durametric Professional Gerät besorgt und den Fehlerspeicher auch mit diesem ausgelesen. Dabei sind folgende Fehlercodes aufgetaucht:
23C4: Fault Entry in specified Control Module ?!?
Value below lower limit value
5804: Tank Vent Driver
Value below lower limit value
8816: Output stage engine compartment purge fan, level low
Value below lower limit value
7716; Final stage, engine compartment purge fan
Value below lower limit value
4403: Camshaft sensor, bank 1
Upper limit value exceeded
4903: Camshaft sensor 2
Upper limit value exceeded
4210: Solenoid valve driver, air cleaner flap
Value below lower limit value => hat wahrscheinlich damit zu tun dass der Luftfilter nicht eingebaut war.
Wie gesagt so langsam weiss ich meiner Hände keinen Rat mehr. HILFE
LG aus Luxemburg,
Fred
16 Antworten
Hallo,
die Kiste läuft wieder!!!!!
und damit ist der Fred dann auch (zumindest f!ur mich) geschlossen.. ;-).
VIELEN DANK AN ALLE
Ach ja, bestimmt wollt ihr noch wissen was es war:
Das Kabel das von rechts herbei (entlang des Luftfilters) mittig zum LMM führt war durchgeschauert. Irgend jemand hatte die brilliente Idee es unter den Luftfilterkasten zu verpflanzen und dann landetet es zwangsläufig an einer Rolle vom Keilriemen....
Gut das der Wagen EXKLUSIV PZ gewartet ist (oder sollte ich sagen wurde), Werde jetzt hier niemanden namentlich nennen, aber die Jungs aus Lux. waren's nicht!
Ach ja, und die vielen Fehlermeldungen, die hatten damit zu tun dass das durchgetrennte Kabel die Sicherung auswarf.. (Reihe D, F8) und auf dieser liegen alle diese kleinen elektronischen Helferlein (Nockenwellensensor, Hecklappenventilator, Tank Ventilation, Leak Detection Module DMTL,...