hilfe ohne ende
23 Antworten
Immer schön wenn die Reaktionen auf einen Kommentar gar nichts mit dem Kommentar zu tun haben!!!
Habe niemals behauptet dass wegen des Schlupfes der Tacho weniger anzeigt.
Schon mal mit kaputten Stoßdämpfern gefahren? Schon mal nen Test im Windkanal gesehen?
Warum wird das Fahrverhalten wohl schwammig wenn die Stoßdämpfer kaputt sind?
Warum hilft ein Stabilisator nicht nur gegen Kurvenneigung sondern auch bei höchstgeschwindigkeiten den Wagen ruhigzuhalten?
Erst nachdenken, dann Maul aufreissen!!!!
Falls ihr schon mal jemandem mit kaputten Stoßdämpfern beim Sprint von 0 auf ? gesehen habt, dann wisst ihr was die Beschleunigungskräfte und Auftriebskräfte mit den "paar hundert kilo Motor" anrichten. Gut dass ihr nicht zur Familie Lindberg gehört habt (oder wie die auch immer geheißen haben), sonst wäre das Flugzeug immer noch nicht erfunden! ;o)
Bevor es wieder unqualifizierte Kommentare gibt: Das sollte jetzt nicht heissen dass das Auto direkt abhebt. Bei Hochgeschwindigkeitsrekorden ist das übrigens mit das größte Problem!
Der Wagen geht vorne leicht hoch (ohne abzuheben natürlich!) Aus dem Stand!!! Was bei 150km/h für Kräfte wirken kann ich euch bei Interesse gerne nochmal raussuchen und vorrechnen! Könnt natürlich auch im Selbstversuch mal den Arm bei 150 aus dem Fenster halten!!!
Am besten das Gesicht gleichzeitig hinter dem Arm hinaus bewegen!!! ;o)
Zum Thema "normales Golf-Fahrwerk" noch folgendes:
Bis Bj. 8/94, wozu mein Wagen leider zählt, wurden noch größtenteils die Fahrwerkskomponenten vom Golf II verbaut. Da die erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten auch in der "Golf-Klasse" mit den Jahren immer größer werden, sind natürlich die älteren Fahrwerkskomponenten bei höheren Geschwindigkeiten benachteiligt!
Mit einem der neueren Baujahre beim 3er ist das schon etwas ganz anderes, da hast du Recht!
Ausserdem:
150 auf ner neuen Autobahn (z.b. A31) waren für mein Auto im Serienzustand kein Problem, 150 z.b. auf der A3 zwischen Ak Leverkusen und Essen/Mühlheim allerdings schon!
MfG
Hallo,
zurück zum Thema:
1) Mit den 47KW kann es schon sein das der nur "150" packt. Schau doch mal im KFZ-Schein was eingetragen ist?
2) Du schreibst das er beim Gangwechsel bremst: Evtl. Bremsen fest?
Was noch interesant währe: Wieviele KM?
Freundliche Grüße,
Mathias
Mein alter 1.9l 64PS Saugdiesel Golf 3 hat locker 170km/h gebracht (na gut, hat etwas gedauert). War ein ehmaliger Fahrschulwagen, aber trotzdem ganz OK.
Ähnliche Themen
Falls es um meinen Beitrag (Kommentar) ging, bitte zeige mir, inwiefern er nichts mit deinem Beitrag (Kommentar) zu tun hat.Zitat:
Original geschrieben von ecomatic-tuning
Immer schön wenn die Reaktionen auf einen Kommentar gar nichts mit dem Kommentar zu tun haben!!!
Ich fasse es fuer dich zusammen:Zitat:
Habe niemals behauptet dass wegen des Schlupfes der Tacho weniger anzeigt.
Der OP wollte einen Grund wissen, warum sein Auto eine in nach seiner Meinung zu geringe Hoechstgeschwindigkeit erreicht. Die Information ueber die gefahrene Geschwindigeit hat er offensichtlich von seinem Tachometer erhalten.
Darauf hast du einen ewig langen Vortrag ueber abgenutzte Stossdaempfer und Schlupf an der VA gehalten.
Schlupf an der VA bedeutet, dass die Umfangsgeschwindigkeit der (in diesem Fall antreibenden) Vorderraeder groesser ist als die Geschwindigkeit des Autos. Dieser Schlupf kommt natuerlich tatsaechlich vor, allerdings in nur einem sehr kleinen Masse. Trotzdem kann dieser Schlupf in unserem Fall niemals Grund fuer eine zu geringe angezeigte Geschwindigkeit sein, weil der Tacho eigentlich nur die in Geschwindigkeit umgerechnete Drehzahl der Vorderraeder anzeigt. Im Falle von bedeutendem Schlupf haette also die angezeigte Geschwindigeit eher zu hoch den zu tief sein muessen.
Wo genau habe ich angezweifelt, dass kaputte Stossdaempfer das Fahrverhalten negativ beeinflussen?Zitat:
Schon mal mit kaputten Stoßdämpfern gefahren? Schon mal nen Test im Windkanal gesehen?
Warum wird das Fahrverhalten wohl schwammig wenn die Stoßdämpfer kaputt sind?
Warum hilft ein Stabilisator nicht nur gegen Kurvenneigung sondern auch bei höchstgeschwindigkeiten den Wagen ruhigzuhalten?
Und warum der Stabilisator hilft "auch bei höchstgeschwindigkeiten den Wagen ruhigzuhalten" darfst du mir gerne mal erklaeren, ich lerne immer gerne etwas neues dazu.
Nana, nicht dirket die Fassung verlieren.Zitat:
Erst nachdenken, dann Maul aufreissen!!!!
Und halte dir bitte mal einen Spiegel vor.
Hat auch keiner angezweifelt. Aber von einem 47kW-Diesel-Golf direkt auf "Hochgeschwindigkeitsrekorde" zu kommen, ist auch etwas -hmmm- weit hergeholt. Meinst du nicht?Zitat:
Falls ihr schon mal jemandem mit kaputten Stoßdämpfern beim Sprint von 0 auf ? gesehen habt, dann wisst ihr was die Beschleunigungskräfte und Auftriebskräfte mit den "paar hundert kilo Motor" anrichten. Gut dass ihr nicht zur Familie Lindberg gehört habt (oder wie die auch immer geheißen haben), sonst wäre das Flugzeug immer noch nicht erfunden! ;o)
Bevor es wieder unqualifizierte Kommentare gibt: Das sollte jetzt nicht heissen dass das Auto direkt abhebt. Bei Hochgeschwindigkeitsrekorden ist das übrigens mit das größte Problem!
Zitat:
Der Wagen geht vorne leicht hoch (ohne abzuheben natürlich!) Aus dem Stand!!!
I.d.R. ist das groessere Problem die Entlastung der Hinterachse (siehe Audi TT).
Dass der Wagen vorne "aus dem Stand" vorne hoch geht, hat was mit dynamischer "Massenverlagerung" und Gegendrehmomenten zu tun aber nichts mit dem Luftwiderstand.Ja gerne, ich bitte darum.Zitat:
Was bei 150km/h für Kräfte wirken kann ich euch bei Interesse gerne nochmal raussuchen und vorrechnen!
Schon gemacht (allerdings nicht als Fahrer sondern als Beifahrer, man will ja beide Haende am Lenkrad haben), ja und?Zitat:
Könnt natürlich auch im Selbstversuch mal den Arm bei 150 aus dem Fenster halten!!!
Abgesehen davon hat AFAIK niemand hier die Wirkung des Luftwiderstandes bezweifelt.
Hier, die waren zuviel: !! !!! !! !! !!Zitat:
Am besten das Gesicht gleichzeitig hinter dem Arm hinaus bewegen!!! ;o)
mm
Zitat:
Original geschrieben von ecomatic-tuning
Zum Thema "normales Golf-Fahrwerk" noch folgendes:
Bis Bj. 8/94, wozu mein Wagen leider zählt, wurden noch größtenteils die Fahrwerkskomponenten vom Golf II verbaut. Da die erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten auch in der "Golf-Klasse" mit den Jahren immer größer werden, sind natürlich die älteren Fahrwerkskomponenten bei höheren Geschwindigkeiten benachteiligt!
Mit einem der neueren Baujahre beim 3er ist das schon etwas ganz anderes, da hast du Recht!
Ausserdem:
150 auf ner neuen Autobahn (z.b. A31) waren für mein Auto im Serienzustand kein Problem, 150 z.b. auf der A3 zwischen Ak Leverkusen und Essen/Mühlheim allerdings schon!MfG
Was sind das denn fuer Fahrwerkskomponenten und worin soll der genaue Unterschied in den Komponenten begruendet sein?
Ich haette naemlich zwei IIIer zum Vergleichen, einen von vor 8/94 und einen der deutlich danach gebaut worden ist.
mm
Re: hilfe ohne ende
Zitat:
Original geschrieben von LOVER-007
Hallo Leute!!! Habe seit 3 tagen ein golf 3 diesel 1,9 gekauft [3300,-]. Das Auto ist in ordnung nur habe das gefull das der motor wennig kraft hat. Leuft nicht schneller als 150 km/h und beim gange wechseln bremst irgendwie. Wenn ich uber 100 fahre hore wind bei dem turen liks, keine ahnung was machen, das gumi von tur siehts gut aus. [So wie ein fenster leicht geoffnet ware]
Wollte das auto schoner machen durch { Zentralverriegelung und Funkfernbedienung, Alu Antenne und so weiter} Hat jemand ahnung wo kann mann das alles billiger finden und was wurde ihr mir empfhelen.
Sorry wegen meine schlechte Deutsch.
Das mit dem Bremsen kann unterschiedliche Ursachen haben: Z. B. schleifende Bremsen wegen festhängender Bremssättel oder Du kuppelst nicht schnell genug aus (hast Du vorher auch einen Diesel gefahren? Wenn nicht: Kleine Verzögerungen beim Trennen der Kupplung bewirken schon eine heftige Bremsung durch das hohe Schleppmoment des Mortors).
Zur Höchstgeschwindigkeit:
Also mit 47 kW kann der gar nicht schneller fahren, oder wenigstens nur ein bischen.
Zuerst einmal würde ich sicherstellen, daß der Motor frisches Öl (+Ölfilter) drinnen hat und der Zahnriemen nicht überaltert und beim letzten Fälligkeitstermin (nach km-Stand) auch gewechselt worden ist (Aufkleber im Motorraum, Serviceheft, Befragung des Vorbesitzers).
Sicherheitshalber kannst Du dann noch für eine Tankfüllung einmal Liqui Moly "Diesel Spülung" hinzugeben. Das reinigt Einspritzpumpe und -düsen (Bevor jetzt wieder einer 'was von Märchen erzählt: Ich hab selbst gute Erfahrung damit gemacht).
Wie ecomatic-tuning schon schrieb, solltest Du ihn dann einige hundert km auf der Autobahn freifahren, d. h. nach dem Warmfahren (ca. 1/2 Stunde) bei moderatem Tempo (z. B. 10 Min. lang jeweils 100, 110 und 120 km/h) dich in ähnlichen Stufen an die Höchstgeschwindigkeit herantasten. Die würde ich dann aber auch nicht allzu lange an einem Stück beibehalten, denn so ein Diesel mag hohe Drehzahlen eigentlich nicht so recht. Die Verbrennnung ist dann sehr unvollständig (Ruß!) und die Kräfte wegen der massiveren Bauweise der bewegten Dieselmotorteile sehr hoch. Daraus folgt ein hoher Verschleiß.
Und mit dem, was er dann hergegeben hat, würde ich mich zufrieden geben.Ein 47 kW-Diesel ist kein Rennwagen!!!
Das Zischen an der Tür liegt an einer nicht vollständig anliegenden Dichtung. Das kann auch die Fensterführung sein. Erst einmal überprüfen, ob diese auch wirklich ganz hochgekurbelt (oder gefahren) worden ist. Dann kann es auch an einer hängenden Tür aufgrund von Scharnierverschleiß liegen. Das ist besonders häufig bei 3-Türern der Fall (schwerere und längere Tür). Die kann z. B. eine VW-Werkstatt relativ schnell mit dem Spezialschlüssel (weil besonders flach) an den Scharnieren einstellen.
Und zum Tuning: Da heißt es Preise zu vergleichen (ebay, lokaler Autozubehörhandel, VW-Händler). Und dann wählst Du aus, was der Geldbeutel so hergibt. Für spezielle Teile bekommst Du hier eigentlich immer jede Menge Tipps.
Na dann: An die Schraubenschlüssel, fertig, los!
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ecomatic-tuning
Was bei 150km/h für Kräfte wirken kann ich euch bei Interesse gerne nochmal raussuchen und vorrechnen!
also mich würde das interressiern! mach mal bitte.