Hilfe! öl im Luftfilter
Hi Leute
Bin im besitz eines Ford escort xr3i Cabrio!
Baujahr 18.12.1989.
Jetzt zu meinen problem:
In meinem luftfilter samelt sich öl was sich danndurch den luftfilter öffnung nach draussen tropft. Mein Luftfilter ist rechteckig. Ich bin im internet und im auto auf der suche nach der uhrsache finde die aber nicht.
So und jetzt zu mein zweites problem
Laut meiner ehmaligen werkstatt ist von meiner abs ein rimchen abgespungen. Kann mir einer mehr infos über die geschichte geben.
Zum beispiel wie man es repariert oder sowas
Schonmal danke in vorraus
Grüsse Kai
28 Antworten
Würde mal sagen 1.1 oder 1.3
ist aber egal, auf alle Fälle den Luftfilterkasten noch runter und alles auswaschen auch die Gummischläuche.
Das Ventil (Gummi = Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil)) erneuern.
Ventildeckel runter und reinigen (Dictung erneuern. Das Sieb was Du suchst ist im Oeleinfülldeckel, Schlauch ab und auswaschen.
Bei der Gelegenheit Ventilspiel einstellen.
Mal nach dem nächsten Oelwechsel gucken und auch mal lange Strecken fahren.
Das meiste was erfährt sind 20 Kilometer Pendelweg und sonst so einiges an Kurzstrecken innerorts. Hm, das könnte natürlich sein.
Hm, ich war gerade nochmal unten. Ich habe am Kühlflüssigkeitsbehälter keine Min/Max-Markierung gefunden, aber es steht nicht (oder nicht wesentlich) tiefer als im Oktober (da habe ich Frostschutz nachgeguckt). Allerdings ist da definitiv etwas Wasser (oder Ähnliches) im Luftfilterkasten, auch wenn ich das eigentlich nicht wahrhaben will. Die Flüssigkeit ist klar, fast farblos und bildet auf dem öligen Kunststoff Perlen.
Allerdings hatte der Kühler laut Spindel rund -40°C, das heisst doch, dass da eigentlich purer Frostschutz drin ist, oder?
Ach, alles scheisse gerade. Was kann mir denn passieren, wenn die Zylinderkopfdichtung nicht mehr richtig dichtet, abgesehen von Öl- und Wasserverlust?
Zu den Bildern: Im Deckel selbst ist kein Sieb und kein nichts, im Einfüllstutzen auch nicht, soweit ich das sehen kann.
Kühlflüssigkeit steht in dem Bereich vom Behälter, wo er sich verengt.
Ähnliche Themen
Seit einiger Zeit wird dem Kraftstoff Alkohol zugemischt, ca 5%. Alkohol wirkt wie ein Tensid. Das heißt: Wasser und Öl lassen sich damit vermischen.
Ich fahre zur Zeit mein Auto aus Umwelt und Kostengründen mit einer Alkoholmischung zwischen 65% u. 75%. Hab neues Öl und ne neue Zylinderkopfdichtung und trotz Langstreckenfahrten bildet sich der "gelbe Schaum" an kälteren Stellen wie Lüftungsschlauch oder Ölpeilstab.
*schweiss von der Stirn wisch* E95. Da war ja was. Lass dich knuddeln!
Das Ethanol könnte dann auch besagte Flüssigkeit sein. Oder eben der Wasseranteil, den man ja bei Ethanol quasi immer hat. *auf Holz klopf*
@self
Lufi und Schläuche reinigen und weiterfahren.
Motor 1,4😉
Bing das Ding mal auf Betriebstemp.😛
das kommt bei Dir von Kurzstrecke
Ich glaube, ich gehe mal den Kühler abkleben. Dann isser schneller auf Temperatur. (SCHEEERZ!) Danke für die vielen Tipps. Top!
Keine Angst, das war ein Scherz. *Danke im Thread verteil*
Ich werde jetzt den neuen Filter einbauen, Freitag bin ich vorraussichtlich in der Werkstatt, dann mache ich da das mit den Schläuchen. Falls der Luftfilter bis dahin wieder im Eimer ist, ist es halt so. 15 € werden mich nicht umbringen.
Zitat:
Original geschrieben von self
*schweiss von der Stirn wisch* E95. Da war ja was.
Wieviel und in welcher Mischung hast du E95 getankt? Und wie fährt der Wagen damit? Ich frage aus Interesse weil ich auch mit dem Ethanolkraftstoff fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Thommy104
@freemind
Die Kolbenringe können es eigentlich nicht sein, da er dann das Öl, dass die Ringe nicht abstreifen bzw. das Öl das sich durchdrückt verbrannt wird und als Blauer Qualm aus dem Auspuff wieder rauskommt.
Bei ihm wird lediglich nur ein Filter zugeschmoddert sein.
Die Ventildeckelentlüftung hat nichts mit abgenutzten Kolbenringen zu tun. Das sind zwei absolut unabhängige "Fehler". (Kolbenringe und Öl im Luftfiltergehäuse)Gruss
Thommy
kleine korektur..wenn kompressionsdruck über die ringe ins kurbelgehäuse kommt, drückts das öl irgendwo raus(entlüftungsventiel, deckeldichtungen, etz......im kurbelgehäuse sollte unterdruck herrschen..KGEV läßt nach außen durch, stopt nach innen------deshalb im luftfilterkasten ein "Leckölschwämmchen", zum erstmal auffangen (wenns nicht zu viel wird, wird der "ölnebel" wieder angesaugt)
dieser luftfilter ist MANGELS WARTUNG VERSAUT!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Wieviel und in welcher Mischung hast du E95 getankt? Und wie fährt der Wagen damit? Ich frage aus Interesse weil ich auch mit dem Ethanolkraftstoff fahre.Zitat:
Original geschrieben von self
*schweiss von der Stirn wisch* E95. Da war ja was.
Stimmt nicht, ich habe mich vertan, ich fahre natürlich nicht mit 95 % Ethanol. Sorry. Ich fahre mit E2-E5, was die Tankstellen halt so beimischen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
Das hatte sich glaube ich schon erledigt, ich habe das nur vom August mal rausgekramt, weil es mein Problem ganz gut traf 😉