Hilfe nach Unfall !
Hallo,
ich bräuchte noch mal eure Hilfe, ich hatte vor 2 Wochen schon mal meine Unfall beschrieben.
Der Gutachter war da hat den Schaden begutachtet alles gut soweit.
Er meinte auch das ich nicht der Schuldige bin aber vielleicht eine Teilschuld tragen müsste.
So nachdem ich fast jeden Tag bei der gegnerischen Versicherung angerufen habe weil nie der zuständige Bearbeiter da war habe ich diesen endlich erreicht.
Dann kam der Schock, die Versicherung will nicht bezahlen weil angeblich ich zu 100 % Schuld sein soll.
Zu Unfallhergang:
Am Freitag den 14.02.2013 um 19.00 Uhr wollte ich mit meinem Motorrad aus der Garagenzufahrt auf die Ginn.-Landstr. fahren. Allerdings stand ein anderes Fahrzeug auf der Ginn.-Landstr. und wollte in die Garagenzufahrt.
Das andere Fahrzeug lies mich abbiegen da es sonst nicht in die Garagenzufahrt gekommen wäre. Ich fuhr los und war bereits auf meiner Fahrspur, als plötzlich ein anderes Fahrzeug (Unfallverursacher) den wartenden PKW überholte, dadurch die durchgezogenen Linien missachtete und auf meiner Fahrspur fuhr, wo er mich schließlich anfuhr.
Beste Antwort im Thema
Man, jetzt platzt mir der Kragen............sag mal kannst du nicht lesen oder willst einfach nicht verstehen??
Ruf endlich irgendeinen verfluchten Anwalt an und frag was dich ein Beratungsgespräch kosten wird. Dann nennt er dir einen Preis und fragt evtl. auch gleich um was das es geht. Den Anruf kannst dir wohl grad noch leisten, ansonsten frag deine Eltern ob sie dir ein Telefon leihen.
Seit Wochen sagt dir das fast jeder, so dumm kann man doch gar ned sein.
Sry für die klaren Worte aber alles andere ist ja scheinbar nutzlos.
63 Antworten
Du könntest es mit Prozesskostenhilfe probieren. Geht aber nur, wenn die Klage Aussicht auf Erfolg hat. Das wiederum kann Dir ein Anwalt sagen.
Ich bin jetzt raus. Ist mir zu blöd hier.
Zitat:
Original geschrieben von basti_22
]Ja was hast du eigentlich für ein Problem?....
ihc hab ne SCHLECHTE Nachricht für dich... im Gegensatz zu DIR - hab ICH kein Problem!
das einzige was du bis jetzt richtig gemacht hast?
du hast bei der gegnerischen Versicherung "Druck zu machen!" - na gut das ist nach hinten losgegangen.
was dir jetzt noch hilft?
VIELLEICHT ein Anwalt und ein Erstgespräch... mit freundlichen Brief-
nur warum kommst du mit dem Fakten so "tröpfchenweise" ?
also überlege dir wie du weiter vorgehen willst!
ABER- in Zukunft Butter bei die Fische- wenn dir wer helfen will.....
Alex
Ich bin auch raus.
eigentlich dachte ich das ist hier ein Forum bei dem man Fragen stellen kann.
Aber wie immer gibt es welche die ach so schlau sind und alles besser wissen.
Schade eigentlich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ohne Nennung aller relevanten Fakten ist hier einfach keine wirkliche Hilfe möglich. 🙄
och.... sei doch nicht so!
er bringt ja ALLE Fakten auf den Tisch- zur Not macht er noch 2- 3 Freds auf!-
den ersten hat er ja auch einen Monat "ruhen" lassen!
am Ende kommt aber das was immer kommt - NICHTS- egal wie- wie es endet werden wir NIE erfahren...
aber wieder mal ein Paar ernsthafte Versuche dir zu helfen - ach vergiss es...
schöne Zeit...
Alex...
am Forum hat es nicht gelegen!
SOGAR ein Mod hat sich um dich bemüht!- aber es sind ja alle "unfähig" und pöbeln dich nur an.....
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
och.... sei doch nicht so!Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ohne Nennung aller relevanten Fakten ist hier einfach keine wirkliche Hilfe möglich. 🙄
er bringt ja ALLE Fakten auf den Tisch- zur Not macht er noch 2- 3 Freds auf!-
den ersten hat er ja auch einen Monat "ruhen" lassen!
am Ende kommt aber das was immer kommt - NICHTS- egal wie- wie es endet werden wir NIE erfahren...
aber wieder mal ein Paar ernsthafte Versuche dir zu helfen - ach vergiss es...
schöne Zeit...
Alex...
am Forum hat es nicht gelegen!
SOGAR ein Mod hat sich um dich bemüht!- aber es sind ja alle "unfähig" und pöbeln dich nur an.....
Ich habe nicht gesagt das alle unfähig sind aber manche.
Mit manche meint er ja blos nur 95 % 😉
Bei dem Sachverhalt, was du uns bis jetzt geschildert hast,
bekommst mindestens eine Teilschuld
@TE:
schau mal hier nach: http://de.wikipedia.org/.../Vorfahrtsregel?...
Oder einfach kompakt:
Zitat:
§ 19. Vorrang. (StVO)
...
(6) Fahrzeuge im fließenden Verkehr haben den Vorrang gegenüber Fahrzeugen, die von Nebenfahrbahnen, von Fußgängerzonen, von Wohnstraßen, von Haus- oder Grundstücksausfahrten, von Garagen, von Parkplätzen, von Tankstellen, von Feldwegen oder dgl. kommen.
Sieht schlecht aus. Vorsichtig ausgedrückt wirst Du mindestens eine Mitschuld haben. Mit einem Anwalt kannst Du eventuell etwas herausholen, da so gut wie nie etwas absolut eindeutig ist. Der andere hätte wahrscheinlich nicht überholen dürfen. Der Autofahrer vor ihm hat wahrscheinlich geblinkt und er hätte warten müssen. Also wäre eine gewisse Teilschuld auch bei ihm möglich, aber bestimmt nicht 100% Schuld, denn Du als Teilnehmer des ruhenden Verkehrs musst Dich vorsichtig in den fliessenden Verkehr eingliedern. Wenn die Verkehrslage unübersichtlich ist, so wie in Deinem Fall, musst Du besonders vorsichtig sein.
Das magst Du ungerecht finden, darauf wird es aber hinauslaufen.
Jetzt kann man die Sache weiterspinnen:
Der Überholende kann aussagen, dass er dachte der Abbiegende würde dort unrechtmässig parken und das Blinken habe er nicht gesehen. Daher habe er ihn vorsichtig überholt. Wenn das so wäre, dann hätte plötzlich der Abbiegende eine Teilschuld, da er vermeintlich unrechtmässig die Strasse zugeparkt hat und somit eine Gefährdung des Strassenverkehrs dargestellt hat.
Das wäre aber auch nur dann der Fall, wenn zwischen parkendem Auto und durchgezogener Linie weniger als 3m Abstand gewesen wären, ansonsten hätte er dort sogar sein Auto parken dürfen.
Nun kommt der Punkt, an dem viele teilweise gegensätzliche Aussagen im Raum stehen und die Lage wird unübersichtlich. Wie war die Verkehrslage am Unfalltag nun wirklich und wer kann jetzt dem Richter am glaubhaftesten seine Version darlegen?
Ich hoffe Du merkst jetzt, dass Du hier unmöglich eine abschliessende Antwort bekommen kannst.
Eine Anmerkung zum Schluss:
Akzeptiere auch Antworten, die Dir nicht passen. Das fällt schwer, ist aber manchmal sinnvoll. Und sei vorsichtig mit Laientipps zu Rechtsfragen. Wenn es kniffelig wird, dann ist leider ein Anwalt notwendig. Definitive Aussagen zu Rechtsfällen lassen sich genausowenig ergoogeln wie genaue ärztliche Diagnosen. Leider.
Die Rechtswissenschaft ist bei aller Bemühung um Präzision äussert unscharf.
Also geniesse auch meine Antwort mit Vorsicht.
Hi Basti,
wenn die gegnerische Versicherung Dir auch nur eine Teilschuld gäbe, müsste hier Deine Kasko-Versicherung den Schaden des Unfallgegners tragen (der ja bestimmt auch zumindest Kratzer, etc. am Auto haben müsste, oder?). Also ruf doch einfach DEINE eigene Versicherung an, schildere den Unfallhergang und frag dort nach, wie die das sehen.
Und dann schaust weiter...
Eine Erstberatung beim Anwalt hat mich übrigens mal 119,- € gekostet (100,- + MwSt). Das dürfte doch im Zweifel auch drin sein, oder?
Oder Deine Eltern rufen mal bei IHREM Versicherungsvertreter an und fragen da mal nach. Meistens sind die ganz kulant und geben Tipps.
Grüße
Nicole
Zitat:
Original geschrieben von basti_22
Ja aber der Überholende PKW hat ja noch hinter dem anderen gewartet, es war ja frei deshalb bin ich raus gefahren. Und dann hat dieser Überholt.Ich meine ich hätte auch warten können dann würde ich und der andrer PKW der in die Garage wollte immer noch da, weil ich nicht raus durfte und der andere nicht rein käme
Hallo
Ja hätte können.
Wie sieht es mit einer Rechtsschutzversicherung aus?
Ich stimme Vulkanisator zu: Ganz so einfach, wie die Versicherung es behauptet, ist es nicht. Zum Einen gab es schon fälle, bei denen ein Autofahrer, der an der Ampel von hinten angefahren wurde, eine Teilschuld bekam, da von jedem Fahrzeug eine grundsätzliche Gefährdung ausgeht. Zum anderen herrscht beim Überfahren der durchgezogenen Linien eine besondere Vorsicht, und ein Hindernis kann ich auch nicht erkennen. Einige Prozente Teilschuld dürften drin sein. Also, geh zum Anwalt.
Hi,
hab nen Vollrechtschutz für sowas. Kein Rumärgern, meinen Anwalt kenn ich seit zig Jahren. Die ca.200 Euro im Jahr reissens da nicht raus.
Vorallem wenn man Beruflich und Privat ständig auf der Bahn unterwegs ist.
Sollte man übrig haben, wenn man keinen Anwalt in der Familie hat :-)
Zitat:
Original geschrieben von nico2974
wenn die gegnerische Versicherung Dir auch nur eine Teilschuld gäbe, müsste hier Deine Kasko-Versicherung den Schaden des Unfallgegners tragen (der ja bestimmt auch zumindest Kratzer, etc. am Auto haben müsste, oder?).
Die Kasko sicher nicht, aber die Haftpflicht.
Der Unterschied ist, daß die Beiträge dann ansteigen (bei der Kasko so nicht).
Zitat:
Original geschrieben von Compadre_Micha
hab nen Vollrechtschutz für sowas. Kein Rumärgern, meinen Anwalt kenn ich seit zig Jahren. Die ca.200 Euro im Jahr reissens da nicht raus.
Wenn man dauernd vor den Kadi gezerrt wird oder zerrt, dann mag sich das vielleicht lohnen.
In zehn Jahren (die schnell vorbei sind) kann man sich dafür schon ein Motorrad leisten.
Ich muß zugeben, daß ich erstens in meinem Leben erst einmal in einen Prozeß "verwickelt" war und zweitens ich keinen Kredit dazu aufnehmen müßte.
Daher kann ich mir diese Haltung durchaus erlauben.
Man kann auch so leben und handeln, daß man es nicht braucht - oder nur in extremen Ausnahmefällen.
Das Thema Vorfahrt ist aber nicht ohne.
Jemand, der rückwärts aus einer vorfahrtberechtigten Straße kommt, hat z.B. Vorfahrt, auch wenn er dann "besondere Vorsicht" walten lassen muß.
Wenn man rechts in eine Vorfahrtstraße abbiegt, dann sollte man tunlichst auch schauen, ob von rechts einer überholend auf "unserer" Fahrspur entgegenkommt.
Auf der anderen Seite ist das Überholen in der Nähe von Seitenstraßen, besonders wenn da einer wartet, ein besonderes Risiko! Innerhalb von Ortschaften, wo sich Seitenstraße an Seitenstraße reihen, ganz zu schweigen!
Ohnehin muß man im Straßenverkehr mit den Fehlern anderer rechnen (->§1).
Hi,
Danke schonmal.
Ich habe nächste Woche ein Termin bei einem Anwalt, das ist ein freund von meinem chef.