Hilfe, nach Getreiebeölspülung lässt sich kein Gang mehr einlegen und Ölwanne leer
Hallo zusammen,
habe eben eine Getriebeölspülung an meinem 722.6 5g durchgeführt. Anschließend die EHS ausgebaut und die Platine, sowie das WÜK Ventil und die restlichen Dichtungen an den restlichen Ventilen erneuert. Dann habe ich alles wieder eingebaut und auch noch den Stecker für die EHS neu gemacht und den Filter.
Habe dann 5L neues Öl eingefüllt und das Auto gestartet(alles auf Rampen), dann etwas gewartet und die Fahrstufen eingelegt. Bei D ist mir gleich aufgefallen dass er die Gänge links rechts nicht durchschaltet, bleibt immer in D. Auto fährt auch nicht vor oder zurück.
Als ich den Ölstand überprüft habe war laut Messstab biel zu viel Öl drin, habe dann die Ölwanne nochmal abgeschraubt weil ich etwas Öl ablassen wollte. Aber jetzt kommts, die ist komplett leer, so gut wie kein Tropfen Öl befindet sich darin.
Kann mir da jemand mit Erfahrung weiterhelfen, der vielleicht auch schon vor demselben Problem Stand?
13 Antworten
Hast du das richtige Rohr erwischt? Beim M112 sone Sache da er im CLK ein Peilrohr hat und im 211er aber kein Peilstab da ist. Nur ein Stopfen!
Das für das Automatiköl liegt hinten unter dem Luftfilterkasten. Der Stopfen ist Flach. Hat in der Regel ein rotes Siegel drauf bzw. Reste davon. https://ebay.us/m/5Z7qmu
Das Rohr für das Motoröl ist auch bei montiertem Luftfilterkasten zugänglich. Und der Stopfen ist etwas länger und auch darauf ausgelegt, einfach entfernt zu werden.
Falls vertauscht: alles Motoröl raus. Filter auch. Günstiges Öl rein, fahren, raus. Quasi auch Spülen.
Oh man das ist so ärgerlich, hatte gedacht ich tue meinem Auto was Gutes und wechsle auch gleich das Motoröl mit. Jetzt muss nochmal alles raus.
Dann hab ich es offensichtlich vertauscht, werde Morgen mal nach dem Rohr von der Automatik schauen.
Vielen dank dir! Kann da ein Schaden entstanden sein? Hatte den Motor paar Minuten laufen und versucht die Gänge durchzuschalten?
Motor NICHT mehr starten, erst Motoröl ablassen, Ölfilter wechseln, Spülung wenn möglich + neues Öl.
Und das am besten 2x mal wiederholen - nicht FAHREN nur im Stand laufen lassen - kein Gas geben !
Vor dem Motor-Ölwechsel das Automatik-Öl auffüllen. Hast du das Automatiköl aufgefangen, damit du genau weißt, wie viele Liter du wieder nachfüllen musst ?
Ja so hab ich es vor, hab jetzt mal 20l Motoröl bestellt und zwei Filter, dann mach ich zwei Wechsel hintereinander wenn er warmgelaufen ist.
Nein ich hatte es zwar aufgefangen aber direkt danach das Getriebe gespült mit ~15l. Dachte ich fülle dann 4-5l nach und messe dann?
Ähnliche Themen
Das musst du uns echt mal erklären – vor allem, mit welchem Gerät du das Getriebe gespült hast 😀
Oder verstehst du unter Spülen - nur nachfüllen ?
Zitat:
@Z9Z schrieb am 31. August 2025 um 13:30:57 Uhr:
Das musst du uns echt mal erklären – vor allem, mit welchem Gerät du das Getriebe gespült hast 😀
Oder verstehst du unter Spülen - nur nachfüllen ?
Habe die Ölwanne vom Getriebe abgenommen, vom alten Filter den Stutzen abgesägt und an einen Schlauch der im 20L Fass sich frisches Öl ansaugen kann gesteckt.
Einer sitzt oben im Auto und startet, der andere schaut dass der Schlauch nicht abrutscht und er keine Luft ansaugt falls der Behälter leer ist. (Kann aber nur empfehlen alles in P zu machen solange man keine Bühne hat).
Hat 1a geklappt, man hat richtig gesehen wie es das alte Öl rausgedrückt hat, zu Beginn noch alles dunkelbraun und dann nach so 10-15L kam nur noch sauberes frisches Öl.
Laut altem Filter war der letzte Wechsel 2009 also schon ewig her.
Also Motorspülung hab ich gemacht und Getriebeöl aufgefüllt.
Jetzt fährt er wieder auf D und R, im Stand konnte ich auch auf 4,3,2,1 schalten. Bin dann kurz gefahren aber er hat gar nicht geschaltet, blieb immer in D (meine im zweiten Gang auf C)…
Als ich im Stand nochmal auf P,R,N,D geschaltet have hat er richtig stark geruckt.
Werde noch verrückt, was kann das denn jetzt noch sein? Jemand eine Idee?
Werde ich so machen. Vom Ölstand her war er bei 80 grad etwas über der Markierung drüber, dann muss ich vielleicht noch etwas ablassen. Ärgerlich ist halt dass die Ablassschraube so mit der Wanne vergammelt ist, da muss ich jedes Mal die ganze Wanne lösen. Naja da muss ich wohl durch wenn der so empfindlich ist.
Habe schon ein iCarsoft980 bestellt weil ich mir schon dachte falls es je zu Problemen kommt kann ich es auslesen, tja alles kam aber nicht das Diagnosegerät. Sollte aber Morgen laut DHL vorhanden sein, dann schau ich mal nach ob da was im Fehlerspeicher steht und eventuell nur gelöscht werden muss. Danke für deine ausführliche Beschreibung.
Diagnose iCarsoft ist vorhanden, habe es ausgelesen und konnte einen Fehler im TCM löschen aber bei ECM ist noch ein Fehler drin den ich nicht löschen kann weil da steht "in ETC EGS" gespeichert.
Ich finde aber kein ETC oder EGS in der Diagnose wo ich da reinkönnte um es zu löschen.
Weiß einer wo man das findet? Habe mal ein Bild angehängt vom Fehler.
Füllstand ist bei 80 Grad jetzt genau in der Mitte aber hab noch den Fehler hier aber er zeigt nicht an was das ist?