Hilfe,Motor Diagnose-Kontrolleuchte leuchtet
Hi !
Ich bin neu im Forum und hoffe Ihr könnt mir eventuell ein bisschen weiter helfen !!
Ich fahre einen 230er CLK Kompressor (Cabrio) und bei mir leuchtet seit einiger Zeit die Motor-Diagnose-Kontrolleuchte auf.
Ich war deswegen auch schon in meiner Werkstatt und durch das auslesen des Fehlerspeichers,hat man festgestellt,das das Luftmengenmeßgerät defekt sei.
Es wurde ein neues bestellt,montiert und der Fehlerspeicher gelöscht.
Nach ca. 30 kilometern ist meine Warnleuchte wieder angegangen. *seufz*
Wieder in die werkstatt.
Fehlerspeicher zeigt erneut Luftmengenmeßgerät an.
Nur mein Wagen läuft perfekt.
Motor läuft sauber und gut,die Beschleunigung ist auch super.
Meine Werkstatt findet keine Mängel.
Bis auf die Lampe die leuchtet und nicht mehr ausgehen will.
Jetzt wurde schon zum 3mal der fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
Kontakte wurden wohl ebenfalls gereinigt.
Jedoch ohne Erfolg.
Die Lampe geht nach ung. 30 kilometern immer wieder an.
Sie finden nicht den Fehler !
Woran könnte dies liegen ?
Hatte jemand von Euch schon mal solch ein Problem mit seinem CLK ?
Bin echt verzweifelt !!!!
Gruß
Kevin
19 Antworten
vielleicht nur ein kabelbruch?
ich hatte mal einen bei einem anderem problem.
mir wurde das zündschlossgewechselt (beim w210) und ein neuer schlüssel gegeben. das waren um die 850€.
als das problem dann imemrnoch war, fand man heraus, das es nur ein kabelbruch war.
juhu 850€ um sonst.
oha,das ist auch echt ärgerlich !!!
Was ist eigentlich wenn man einen wagen mit einem Fehler in die werkstatt bringt und die werkstatt ihn nicht findet ?
wie bei mir,sie haben mir neue teile montiert und sagten der fehler ist behoben,nur nach ein paar kilometern ging die lampe wieder an.
Muß ich die rechnung bezahlen ?
Eigentlich doch nicht,denn der wagen ist aufgrund eines fehlers in die werkstatt gebracht worden und dieser wurde nicht behoben.
Na ja,es hat mir dann gereicht und brachte in zum Salzufer,wo er dann in Ordnung gebracht wurde.
Von Profis.
alos ich kam da nicht drum rum.
naja die könnten dir ja das alte teil dann wieder einbauen.
nur wer zahlt die arbeitsstunden.
ich weiß nicht, ob es eine gesetzliche grauzone ist, oder obs da ne klare regelung für gibt.
es macht ja (hoffentlich) keiner mit absicht.
ärgerlich ist es allemal.
Zitat:
Original geschrieben von KevinCLK
Hi !
Stimmt, sollte es mal mit GPS messen ! "danke"
Würde mich ja mal interessieren !
Habt also nochmals vielen dank für eure Hilfen wegen meines gehabten Problems !!
Vielleicht konnte ich mit meiner Problemlösung (berichterstattung) einigen auch etwas weiter helfen die eventuell das gleiche Problem haben.
Ich finde es echt genial das es solche Forums gibt !!!Also ............. ich wünsche Euch allzeit gute fahrt und denkt dran,der hellste Stern am Himmel ist der auf Eurer Haube ! *grins*
Gruß
Kevin
Ein gutes Tool zum messen der Vmax für einen PDA ist GPS FIS Pro, einfach mal danach googlen. Das Tool zeigt Dir neben anderen Informationen die max. gefahrene Geschwindigkeit an und speichert diese. Ist sicherer, als bei 240 ständig auf den PDA zu schauen 😉
Das Programm ist zwar Shareware, läuft aber ne gewisse Zeit als Testversion.
Ähnliche Themen
Moin!
Noch besser finde ich die Auswertung eines Tracks. Am Besten mit dem OziExporer aufgenommen. Dann gibt es nicth nur eine Höhen, sondern auch ein Geschwindigkeitsprofil. Sehr nett, weil mann dann auch gucken kann, ob es bergab gegangen ist.
Mehr Infos dazu gibt es bei Pocketnavigation.de
Gruß Inge