Hilfe! ML hat ein Batterieproblem und keiner weiß Rat? Verzweifelt...
Hallo,
ich bin total verzweifelt. Als ich heute meinen ML 400 CDI nach meinem 2 wöchigen Urlaub wieder starten wollte ging erst mal gar nichts. Ich konnte mein Auto nicht einmal aufsperren.
Ich habe seit ca. 1 Jahr Probleme mit Stromverlust. Irgendetwas zieht an meiner Batterie. Er war auch schon in der Mercedes Werkstatt, aber die haben nichts gefunden. Ich habe ihm jetzt vor Weihnachten eine neue Batterie gegönnt (2 Batterien im Jahr 2011). Wenn ich den Wagen 1x in der Woche nur fahre, hat er damit kein Problem. Aber sobald er länger als eine Woche steht, wirds kritisch. Das die Türen nicht mehr aufgehen, habe ich heute zum ersten Mal. Ich bin total verzweifelt, denn ich weiß nicht mehr weiter.
Hat einer von Euch vielleicht eine Idee, wie ich das Problem in den Griff bekommen könnte?
Da fällt mir noch ein, ich habe mir schon überlegt, so einen Batterietrenner einzubauen. Hat jemand damit Erfahrung? Ich habe nur bedenken, dass die Elektronik mir da einen Strich durch die Rechnung macht...
Vielen Dank!
Tascha
Beste Antwort im Thema
Hi Tascha,
ich muss Josh rechtgeben, die meisten (nicht alle) Mechatroniker sind noch etwas besser ausgebildete Black Box Tauscher und machen sich über irgendwelche Zusammenhänge keine Gedanken mehr, da die Star Diagnose sagt: "Steuergerät tauschen".
Die Vorgehensweise die Josh beschrieben hat, ist der richtige Weg. Wenn du kein Multimeter hast, tuts auch zur Not eine Prüflampe. Wegen der Elektroniken würde ich mir zunächst einmal eher keine Gedanken machen, da wärend der Prüfungen die Zündung eh ausbleibt.
Bei der Prüflampenmethode musst du an der Batterie den Minuspol abklemmen und zwischen das Kabel und den Batteriepol die Prüflampe anschließen. Sollte die Prüflampe hell brennen, hast du einen hohen Verbraucher. Nun kannst du eine um die andere Sicherung herausnehmen und schauen was passiert.
Ich tippe auf eine erhöhte Stromaufnahme entweder von der Zentralverriegelung oder von der Alarmanlage.
Übrigens, wenn du mit dem Multimeter arbeitest sollte die Ruhestromaufnahme nicht höher als 50 - 100 mA sein.
Eine Idee hab ich noch: Gehen denn tatsächlich alle Innenleuchten aus? Handschuhfachleuchte? Kofferraumbeleuchtung?
9 Antworten
Servus Tascha,
Stromkreistrennschalter ist doch Mist. Damit behandelt man die Sympthome und icht die Ursache.
Wast hast Du denn schon alles gemacht außer Batterie aufladen?
Ich würde dies ganz logisch angehen. Batterie abklemmen, ein Multimeter anschließen Strom messen und dann
nach und nach eine Sicherung nach der anderen ziehen und schauen was so passiert.
Sind die Werkstätten heut zu Tage wirklich so schlecht? Gibt es ohne Reparaturleitfaden niemanden der sein Gehirn mal benutzt?
Sag Bescheid wenn DU was gefunden hast welcher Stromkreis bei den Strom verbraucht.
Achja, was hast DU alles eingebaut oder einbauen lassen? Anderes Radio? Multimedia-Interface? zusätzliche Monitore?
Ciao
Josh
Zitat:
Original geschrieben von joshuar
Servus Tascha,Stromkreistrennschalter ist doch Mist. Damit behandelt man die Sympthome und icht die Ursache.
Wast hast Du denn schon alles gemacht außer Batterie aufladen?Ich würde dies ganz logisch angehen. Batterie abklemmen, ein Multimeter anschließen Strom messen und dann
nach und nach eine Sicherung nach der anderen ziehen und schauen was so passiert.
Sind die Werkstätten heut zu Tage wirklich so schlecht? Gibt es ohne Reparaturleitfaden niemanden der sein Gehirn mal benutzt?Sag Bescheid wenn DU was gefunden hast welcher Stromkreis bei den Strom verbraucht.
Achja, was hast DU alles eingebaut oder einbauen lassen? Anderes Radio? Multimedia-Interface? zusätzliche Monitore?
Ciao
Josh
Hi Josh,
danke für den Tipp. Das hatte ich mir auch schon mal gedacht, dass ich Sicherungen ziehe, ich hatte nur bedenken, dass dann evtl. gar nichts mehr geht und ich den Wagen dann zu Mercedes abschleppen müsste. Aber das wäre wohl das nahegelegenste dies auszuprobieren. Ja, er war ein paar Tage in der Werkstatt und wirklich weitergeholfen haben sie mir nicht. Mir wurde nur gesagt, dass es evtl. sein kann, das ein Steuergerät das verursacht, aber überprüfen könnten sie das nicht und alle Steuergeräte die in dem Auto verbaut sind zu wechseln.....da muss ich glaub nicht weiter drauf eingehen.
Ich habe nichts in meinem Auto nachträglich verbaut. Er hat schon eine sehr gute Ausstattung ab Werk mitbekommen wie z. Bsp.: großes Navi, Telefonfreisprechanlage, Alarmanlage etc.
Gruß
Tascha
Hi Tascha,
ich muss Josh rechtgeben, die meisten (nicht alle) Mechatroniker sind noch etwas besser ausgebildete Black Box Tauscher und machen sich über irgendwelche Zusammenhänge keine Gedanken mehr, da die Star Diagnose sagt: "Steuergerät tauschen".
Die Vorgehensweise die Josh beschrieben hat, ist der richtige Weg. Wenn du kein Multimeter hast, tuts auch zur Not eine Prüflampe. Wegen der Elektroniken würde ich mir zunächst einmal eher keine Gedanken machen, da wärend der Prüfungen die Zündung eh ausbleibt.
Bei der Prüflampenmethode musst du an der Batterie den Minuspol abklemmen und zwischen das Kabel und den Batteriepol die Prüflampe anschließen. Sollte die Prüflampe hell brennen, hast du einen hohen Verbraucher. Nun kannst du eine um die andere Sicherung herausnehmen und schauen was passiert.
Ich tippe auf eine erhöhte Stromaufnahme entweder von der Zentralverriegelung oder von der Alarmanlage.
Übrigens, wenn du mit dem Multimeter arbeitest sollte die Ruhestromaufnahme nicht höher als 50 - 100 mA sein.
Eine Idee hab ich noch: Gehen denn tatsächlich alle Innenleuchten aus? Handschuhfachleuchte? Kofferraumbeleuchtung?
hatte mal das gleiche Problem,
( und das bei 2 verschiedenen Fahrzeugen)
Innenraumbeleuchtung ausgeschaltet,
Radio manuell ausgeschaltet,
Licht manuell ausgeschaltet,
seitdem starten beide Fahrzeuge wieder ordentlich
Ähnliche Themen
Ich denke mal das ein Boschdienst die gute wahl wäre, haben mir schon offt geholfen = wo MB keinen rat mehr hatte!!!Mb machte ein auf Rudiratlos und wollte kabelbäume erneuern für einige 100 euros der boschdienst suchte und fand den fehler Kosten 55,85 incl .Mwst
Ach ja, wenn DU nicht an der Batterie schrauben möchtest. Es gibt bei Conrad oder irgendeinen anderen Elektronikversender Stromzangen:
http://www.conrad.de/.../...EA_37381&promotionareaSearchDetail=005
Geht ab 10mA los und hilft dir auch weiter. Schaust einfach bei welcher SIcherung dann der Strom unter 100mA sinkt. Dann hast wenigstens eine Hausnummer und kannst dich weiter auf die Suche machen.
Nimm dir einen Zettel und notiere dir die Nummer der Sicherung welche du gerade gezogen hast. Dann kannst nachher schön schauen wem die SIcherung gehört.
Schau auch mal ob ein Relais warm ist, bzw. zieh diese auch mal raus und beobachte das Messgerät oder die Lampe.
Wenn nichts eingebaut wurde dann könnte es zwar ein Steuergerät sein aber das wäre dann schon ein blöder Zufall.
Denn große Probleme haben z.B. manche Fahrzeugbesitzer mit dem CAN-Bus. Z.B. wenn dieser nicht in den Ruhemodus geht, dann laufen alle anderen Geräte mit und warten auf Befehle.
Aber sowas habe ich nur mal bei einem BMW gehabt... Scheiß Kiste :-)
CU
Hallo,
so, ich bin glaube ich etwas weiter gekommen. Ich habe die Batterie aufgeladen und die lies sich zum Glück wieder aufladen.
Heute habe ich Euren Rat beherzigt und habe die Sicherungen gezogen. Ich hatte/habe einen Stromverbrauch von 1,5 A. Beim Sicherungen ziehen kam heraus, dass die Sicherung F21 (Radio, Navi und Telefon) einen massiven Stomverbrauch von 1 A hat. Ich habe jetzt die Sicherung gezogen und nun verbraucht meine M nur noch 0,5 A.
Ich bin ja schon mal erleichtert, den "Fehler" gefunden zu haben. Wahrscheinlich liegt es also am Command System. Hat einer von Euch eine Idee wie bzw. wer so ein Command reparieren kann (vorzugsweise im Raum Stuttgart), denn ein neues ist leider recht teuer.
Vielen lieben Dank für Eure bisherigen Antworten!!
Liebe Grüße
Tascha
Diese 0,5 Ampere (500mA) sind aber auch noch zuviel...50mA wären ein guter Wert.....
7Tage = 168h
168h x 0,5A = 84Ah...selbst eine 84Ah-Batterie wäre nach nur einer Woche restlos leer.
Also 500mA ist noch imer zu viel... Da passt noch was nicht vom messen her.
Motorhaube offen, Fahrzeug verschlossen und 5 Minuten gewartet? Oder lief noch STG-Lüfter?
Ich denke nicht dass das COmand einen Hau hat.
Kannst ja mal ausbauen und Stecker abziehen. Schauen ob es sich dann noch immer so mit dem Verbrauch verhält.
Du schriebst dass dein ML eine gute Ausstattung besitzt, Bose Soundsystem und Wechsler vorhanden?
Es könnte nämlich auch am Wechsler liegen, denn wenn der LWL-Stecker in das Coamdn gesteckt wird dann läuft der Wechsler los und sucht sich seine CDs zusammen.
Vielleicht klemmt das Magazin oder so...
Wer weiß, da gibt es jetzt wohl viele Ansätze