Hilfe: Mini Cooper S Cabrio oder 220i Cabrio
Hallo Gemeinde,
wir stehen vor einen schier unlösbaren Problem. Vielleicht kann uns jemand einen Denkanstoß geben.
Wir planen den Austausch unseres Mini Cooper Cabrio.
Eigentlich waren wir schon auf dem Weg zum 😁 als wir bei BMW das 220i Cabrio gesehen haben.
Das Auto ist unser 2. Wagen und wird hauptsächlich von meiner Frau im Stadtverkehr gefahren. Sobald es möglich ist (SONNE), klaue ich das Cabrio und fahre damit rum (4Fun). Wir haben noch einen 4-jährigen Sohn, der hinten mit Kindersitz mitfährt, wenn wir an schönen Tagen ausfahren.
Pro 220i
BMW hat mehr Beinfreiheit hinten
BMW ist besser verarbeitet
BMW hat Hinterradantrieb
Ich
Con 220i
BMW ist länger beim Parken in der Stadt
BMW ist ca 7000€ teurer
Mini ist stylischer
Meine Frau
- Hatte jemand von euch die selbe Situation ?
- Wie habt ihr euch entschieden ?
- Habt ihr es bereut ?
Hier noch meine Konfig. Viellecht habt ihr Ideen, was evtl überflüssig ist. mein.bmw.de/s5g5x3h7
Beste Antwort im Thema
Na das hat aber diesmal lang gedauert, bis der üblich Hinweis gekommen ist
ohne Sechszylinder alles langweilig oder nicht fahrbar...
Obwohl, wie üblich die Frage auch gar nicht gestellt wurde...
39 Antworten
Hallo Harald,
Danke für Deine informative Antwort.
Handelte es sich beim Mini um die aktuelle Serie oder um den Vorgänger (bis 2014), den ich genauso wie von Dir beschrieben in Erinnerung habe. Ich dachte der neue wäre diesbzgl. vielleicht besser geworden.
Es war ein 2014, das ist richtig, leider konnte ich aber bei dem aktuellen Modell, das mir als Kundendiensersatzfahrzeug auf eigene Wunsch übergeben wurde, keine signifikanten Verbesserungen feststellen, das Klappern war immer noch da, nur die Innenausstattung war deutlich verbessert.
Der Verdeckmechanismus war übrigens im Prinzip noch der gleiche, und da gibt es einfach zuviel Spiel auf Grund der Vielfältigkeit zwischen elektrischem Öffnen und der Schiebedachfunktion.
Wie sind denn die aktuellen Erfahrungen nach 4 Jahren BMW an Stelle des Mini? Wir stehen aktuell vor der gleichen Frage mit zwei gebrauchten BMW 218i (10/2019, 18tkm )sowie Mini Cooper (2/2019, 15tkm) Cabrio. Preislich ca. 3T€ Unterschied, beide mit allem wichtigen (BMW leider ohne Leder).
@Langer02 : PM
Ähnliche Themen
Warum nicht für die Öffentlichkeit?
So schlecht können die Erfahrungen doch nicht sein oder? 🙁
Also...
Wie bereits in meinem anderen Thread https://www.motor-talk.de/.../...-preis-rauskaufen-t7235659.html" geschrieben, haben wir das Cabrio ja jetzt gekauft, nachdem wir es 3 Jahre als Leasing gefahren haben.
Zu den Überlegungen im ersten Post hat sich nicht viel geändert, außer das Wichtigste:
Meine Frau ist jetzt auch lieber im BMW unterwegs, als im Mini, da:- Größerer Kofferraum, es gehen 2 Kästen Wasser rein, beim Mini ist der Kofferraum nicht zu gebrauchen.
- Gerade noch so handlich von der Länge zum Einparken in der Stadt
- Bessere Verarbeitung und Langstreckengeeignet.
- Dach fährt beim BMW plan ein, beim Mini bleibt die Ziehharmonika auf dem Rahmen. Problem beim Rückwärtsfahren ohne Kamera.
- Schluckt in der Stadt mehr als der Mini.
- Wir haben allerdings einen 220i, Langer02 hast ja geschrieben er geht auf einen 218er 3 Zylinder. Der ist bestimmt sparsamer.
- Ohne Windschott höhere Luftverwirbelungen als beim Mini, da größere Fläche. Ist bei kaltem Wetter nicht so schön
- Meiner Frau fehlt die Faltschiebedachfunktion des Minis
Bei 3k Unterschied, würde ich klar den BMW nehmen, zumal der nicht mehr gebaut wird. Den Mini kannste immer noch in ein paar Jahren kaufen und den BMW wiederverkaufen.
Viel Spaß bei der Entscheidung.
Guten Morgen Gemeinde,
wir fahren seit letztem Donnerstag beide Wagen im Haushalt. Gerade eben das 220i Cabrio als Jahreswagen dazu gekauft. Es wird das Cooper S Cabrio im Juli ersetzen.
Ich finde, man kann beide Wagen nicht miteinander fair vergleichen. Man merkt dem BMW an jeder Ecke an, dass es eben ein BMW ist. Die Straßenlage ist durch Radstand etc. wesentlich ruhiger und auch mit mSport-FW komfortabler, weniger holprig. Motor macht Spaß wie auch beim CooperS, ist jedoch deutlich kultivierter, weniger laut, weniger dröhnend, besser gedämmt, dreht leichter hoch. Die Sportautomatik des BMW scheint mir besser abgestimmt, nicht so hektisch schaltend wie im Mini, ausserdem 8 Stufen im Vergleich zu den 7 des Mini.
Zum Spritverbrauch in der Stadt (Berlin) kann ich noch nichts sagen. Bei Überführung von Landshut nach Berlin (rund 600km) bin ich mit 6,9l/100km hingekommen. Vergleichbar mit dem Mini (Erfahrungen aus mehreren Skiurlauben)
Wir freuen uns über das neue BMW-Cabrio, haben aber auch schon ein paar Schwachstellen entdeckt. z.B. sind die Ledersitze schon nach nur 15Tkm ganz schön mitgenommen, das Plastik der Türen scheint empfindlich (Kratzer durch Fingernägel und Schuhe unten vorn)
Ich hoffe, ihr gestattet mir zwei Fragen offtopic:
1. Wo kann ich die aktuelle Softwareversion für das 2er Cabrio auf dem BMW-Website zum Download finden? Der BMW hat noch kein Remote-SW-Update. ich muss also Downloaden und per USB einspielen
2. Gibt es hier bei MT eine Übersicht möglicher Codierungen für das 2er Cab?
Leider habe ich per Suche hierzu nichts brauchbares gefunden.
Danke und uns allen schönes Wetter für ausgedehnte Cabrio-Fahrten.
Habt ihr beim Hubauer zugeschlagen?
Zu 1.
https://www.bmw.com/en/footer/software-updates.html
Bei meinem BJ2019 wird keine SW angezeigt, obwohl es bereits neuere Versionen für das ID6 gibt.
Kartenmaterial Update, falls gebucht, uber den BMW Download Manager
Zu 2.
Kommt darauf an, was du Codieren willst. Bimmercode + OBD Adapter ist eine Möglichkeit, der andere ein professionelle Codierer in deiner Nähe.
Habe das mit BC gemacht und damit ein paar nervige Dinge beseitigt.
Auf YT gibt es ein paar Videos, wo einiges speziell für den 2er vorgestellt wird.
Jepp, beim Hubauer. War beeindruckt von der Neuwagenausstellung. Sowas kenne ich in Berlin nicht.
Danke für den Link!
Mit BC hab ich gestern auch schon einiges verändert. Das Cab hat aber kein FZD_07 Steuergerät und so konnte ich ein paar Dinge nicht anpassen, wie zb Alarmton oder Quittierungston bei öffnen und schließen. Ich schaue mir mal YT an.