HILFE Meine Drosselklappe ist das Normal??
Hallo habe heute meine drosselklappe meines xe1 ausgbaut um diese zu reinigen, da ist diese leerlaufprobleme habe. Nach dem sauber machen habe ich festgestellt dass sich die drosselklappe noch ca. 1-2 mm von hand bewegen lässt bis sie wirklich komplett abschließt, desweiteren habe ich Lochfras an einigen stellen festgestellt habe fotos und videos davon gemacht, weis nur nicht ob sie hier laufen. Was haltet Ihr davon? Kann ich mich schon mal nach einer neuen klappe umsehen? die blowby bohrung ist sauber. soll ich diese ggf. auf 2 bzw. 2,5 mm aufbohren?
Hier ist der Link zu den Videos. http://workupload.com/archive/dilKAHnq
25 Antworten
So ich bin jetzt rumgefahren und muss jetzt feststellen dass die Drehzahl nicht mehr auf 500 absackt sondern jetzt zwischen 900 - 1500 hin und her schwankt. Was könnte das jetzt wieder sein. Ich muss auch noch erwähnen dass es sich etwas gelegt hat nachdem der Motor warm wurde jetzt schwankt er zwischen 900-1100 Umdrehungen. Würde es was bringen wenn ich die Batterie abklemme oder so um die drosselklappe neu anzulegen oder so? Werde da gleich wenn ich zu Hause bin ein Video von der Symptomatik hoch laden.
SO das Problem habe ich behoben, es lag daran dass ich den Gaszug etwas zu stramm eingestellt habe, und somit die DK nicht vernünftig runter regeln konnte.
Jetzt habe ich aber ein anderes weit aus größeres Problem.
Habe ja am 14.12.15 den Zahnriemen wechseln lassen. Den Riemen samt Spannrolle habe ich selbst besorgt nur den einbau habe ich durch eine Fachwerkstatt machen lassen. Wie gesagt bin ich gerade etwas rumgefahren bzgl. des Leerlaufs. Soweit alles okay....als ich dann am Parkplatz ankamm viel mir ein klackerndes geräusch aus dem Motorraum auf...es hört sich an, als ob irgendwas unter der Zahnriemenabdeckung klackert. Ich habe das Geräusch mal aufgenommen und werde die Datei gleich verlinken. (Die Wasserpumpe wurde bei dem Zahnriemenwechsel nicht mitgemacht da diese ohne Probleme lief).
http://workupload.com/file/T2omIvyK
Jetzt habe ich natürlich schiss das Auto zu bewegen, damit nix kaputt geht.
Zitat:
@marapale schrieb am 16. Dezember 2015 um 15:48:25 Uhr:
.....
Habe ja am 14.12.15 den Zahnriemen wechseln lassen. Den Riemen samt Spannrolle habe ich selbst besorgt nur den einbau habe ich durch eine Fachwerkstatt machen lassen.
.....
Jetzt habe ich natürlich schiss das Auto zu bewegen, damit nix kaputt geht.
Werkstatt kontaktieren! ;-)
Ähnliche Themen
Hört sich wie ein lose Spannrolle an, die hin und her schlägt!!
Starte den Motor nicht mehr!! Das Risiko des Zahnriemenübersprungs ist bei Starten und Ausmachen am größten!!
Habe das Auto gestern noch zur Werkstatt gebracht, der Chef sagte auch dass es sich nach einer losen spannrolle anhört. Ich habe das Fahrzeug direkt da gelassen. Ich hoffe ich muss für das nachstellen nichts zahlen.
wenn die das verbockt haben, stehen die bitteschön dafür gerade, ohne Mehr- oder Zusatzkosten.
Dafür sorgt alleine schon die gesetzliche Gewährleistung, die auch für die geleistete Arbeit gilt und nicht nur fürs Material!
Und wenn die sich wirklich trauen sollten, für diesen "Fehler" auch noch eione Rechnung zu schreiben, sollte das ein gefundenes Fressen für gewisse Institutionen sein wie Kfz-Innung, Verbraucherzentrale usw 😉
Fehler macht jede Werkstatt mal, keine Frage, kein Verbrechen. Aber man muss auch dazu stehen.
So Werkstatt hat angerufen der Spanner War zu locker und hat deshalb Geräusche gemacht. Wurde jetzt nachgespannt. Kostenlos.
Ich habe jetzt noch eine Frage, das agr Ventil sitzt bei xe1 ja Auf solch einem Winkel Stück das ja unten am Motorblock dran geht und mit drei schrauben befestigt wird. Habe das agr ja schon getauscht und dachte mir jetzt. ,eigentlich hätte ich auch das Stück abmachen und auch reinigen können. Jetzt die Frage, kann ich dieses Teil bedenkenlos ab bauen und säubern? Und ist da ggf eine Dichtung zwischen?