1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Hilfe, mein Wasser kocht

Hilfe, mein Wasser kocht

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, ich habe mir vor 2 Jahren einen 99er 220 CDI Kombi zugelegt. Ich wohne in Schweden und hier hat der Wagen sogar einen Katalysator, scheint ein spezielles Exportmodell zu sein. Anfangs war das Auto immer zu kalt, ca 70 Grad. Ausserdem leckte er ein wenig, hab nie rausgekriegt, wo.
Hab dann erst den Zuheizer ausgetauscht und dann den Thermostat gewechselt. Gegen die Leckage hab ich Kühlerdichtung benutzt, heisst Omega 101 und klumpt garantiert nicht, von Mercedes hier in Schweden empfohlen. Da funktionierte alles für ungefähr 3 Monate, bis er einmal sehr heiss wurde, vermutlich wegen Wassermangel. Hab nachgefüllt und alles war wieder ok.
Jetzt im Frühjahr hab ich ne längere Reise gemacht und da ist er ständig heiss geworden, konnte nur noch 110 km/std fahren und musste dauernd Wasser nachkippen. Nach erneutem Austausch des Thermostats funktionierte wieder alles einwandfrei bis ich wieder zurück in Schweden war.
In den letzten Wochen ist er jetzt immer wieder heiss geworden, konnte nur noch ca 70 km/std fahren. Hab auch weiter Omega 101 benutzt und die Leckage ist fast weg, hab Wasser nur noch verloren, wenn es rausgekocht ist.
Vor ein paar Tagen habe ich den Thermostat aus seinem Gehäuse rausgenommen und fahre jetzt also ohne Thermostat. Trotzdem geht die Temperatur bei der geringsten Belastung auf 90 Grad und das Wasser fängt an zu kochen.
Gestern habe ich eine völlig fehlerfreie Wasserpumpe ausgebaut und gegen eine neue ausgetauscht. Er wird immer noch heiss, keine Veränderung zu vorher.
Was soll ich bloss tun?

15 Antworten

hey,
warum dein Wasser 90C° (normal wäre um die 80C° beim cdi) anzeigt, kann mehrere Ursachen haben;
- Verhältnis Wasser\Kühlmittel stimmt nicht
- zu wenig Kühlwasser
- Thermostat defeket (glaube ich aber eher nicht)
- dein Wundermittel "Omega" 101 hat die Wasserkanäle\Kühler verstopft (Kühlkreislauf kann nicht mehr optimal zirkulieren d.h. großer Kühlkreislauf wird\kann nicht mehr ausreichend genutzt werden)
- Motor wird heiß durch Reibung bzw. mangelhafte Schmierung ( Stichwort: Motorenöl\Filter)
...
Solltest du einen Riss im ZK haben (wovon ich ausgehe), so ist der auch nicht mit OMEGA 101 dicht zu bekommen. mag sein das dies kurzfristig abdichtet - langfristig auf keinen Fall!!!
...ich weis nicht wie sehr du an deinem cdi hängst bzw. was du da noch reinstecken willst.
Möglichkeiten:
1. - neuen\gebrauchten ZK einbauen (alle Wasserkanäle incl. Kühler von OMEGA befreien)
2.- weiterfahren und immer genügend´Wasser dabei haben (bis irgendwann zum Exitus vom Motor)
3.- Fahrzeug verkaufen mit Hinweis vom Schaden
zu 1. wenn du das in einer Werkstatt beheben lassen willst\musst, (mit der Laufleistung) entsprcht es höchstwarscheinlich einem wirtschaftlichen Totalschaden - will sagen das sich das nicht mehr rentieren wird.
leider keine gute Aussichten🙁
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen