Hilfe mein W210 startet einfach nicht kontinuierlich Fehlersuche ohne Erfolg
hallo ich hab hier schonmal gepostet und versuchs einfach nochmal weil ich so verzweifelt bin, vielleicht hat ja einer eine idee die mir hilft!!!
ich fahre einen w 210, e200 kompressor t modell bj 1998, 186 PS
hier der schonmal gepostete bericht:
(wir haben eine e klasse t modell w210 kompressor mit autogas necam anlage.
seit einiger zeit springt die e-klasse in absolut unregelmäßigen abständen vor allen dingen bei einem nasskalten regenwetter einfach nicht an. zuerst war es so, dass er sobald die sonne wieder rauskam und es trocken wurde er ungefähr nach einer stunde wieder ansprang, mittlerweile springt er gar nicht mehr an. folgende beobachtungen habe ich gemacht: - das auto stottert mehrmals und hört dann irgendwann auf zu stottern. nachdem wir das letzte mal den adac gerufen haben meinte er es sei die benzinpumpe, die wir nun ausgetauscht haben und immernoch das gleiche problem vorhanden ist. Wieder riefen wir den adac, der uns diesmal abschleppen musste und deren vermutung nun ot-geber bzw. motorsteuergerät, oder irgendwelche relais war. jetzt springt das auto gar nicht mehr an, auch nicht bei sonne und das stottern ist auch ganz weg. wir vermuten die batterie ist einfach leer. was können wir machen? haben kein geld, um zu mercedes zu fahren, was können wir tun?)
es sind jetzt schon ein paar wochen vergangen und wir haben das auto nachdem es nicht mehr angesprungen ist dann im april mit starthilfekabel angekriegt und zu einem freien mechaniker gebracht.
blöderweise lief das der w210 dann jeden tag wie ein kätzchen, keine probleme beim starten.
er hat folgendes gemacht benzinpumpe ausgewechselt, kabel überprüft, motor unter wasser gesetzt, weil wir vermuteten es liegt an der feuchtigkeit... trotzdem sprang er an, der stecker des ot gebers war lose und wurde befestigt, zuguterletzt hat er ihn noch auslesen lassen bei mercedes benz: folgende aktuelle fehler hat er angezeig:
- p0130 A 02-Sonde vor kat p0803 Stellglied Luftklappenumschaltung
. (R22)
- p0300 B Aussetzer Kat schädigend p0304 B Aussetzer Kat schädigend Zylinder 4
- p0300 A Aussetzer p0304 A Aussetzer Zylinder 4
- p1580 Stellglied (M33) p1747 B CAN Fehler von KI
ich hab noch 6 andere seiten mit fehlern,leider kann ich sie hier irgendwie nicht hochladen versuche es aber nochmal, da ich nur bahnhof verstehe. auf jeden fall meinte der mechaniker, dass die fehlerdiagnose nichts mit diesem fehler zu tun hat, da die alle angeblich alt sind.
nach 4 wöchiger sucherei beim mechaniker haben wir das auto nun wieder und jetzt nach einer woche springt es wieder nicht an. es stottert wie immer, der benzintank ist voll, die batterie ist geladen, was können wir machen, wir sind langsam ratlos...?
59 Antworten
wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das es an dem k40 modul liegt, könntest du mir trotzdem die schaltpläne senden?
danke
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Hallo ihr meint wohl das K-40 dieses Modul es versorgt die Steuergeräte mit Spannung und dann ist es ganz einfach Keine Spannung -Keine Funktion,dh läuft die Kiste wohl auch ab und an.Die Infos zu diesem Modul findet mal alle unter Suche die stelle ich nicht noch mal ein !
Und rein schauen
Ähnliche Themen
danke die ersten fünf seiten hab ich ausgedruckt was sagst du könnte es auch das k40 modul sein habe eins bei ebay gefunden.
wie gehe ich jetzt deiner meinung nach am besten vor?
Ja du solltes die Sicherungen und Spannungen am Motorstg und am K40 prüfen statt E-bay Schrott zu bestellen, aber gut wie auch immer.Ich sehe darin Keinen Sinn die Motor S-Pläne hoch zu laden (Ohne Befund in dieser Richtung)Aber auch das mache ich Montag noch.
ich geb dir ja völlig recht, ich bin einfach kein kfz mechaniker und versuche mit allen mitteln das auto wieder zum laufen zu bringen, ich werde jetzt jemanden suchen der mit den schaltplänen und mit nötigen kfz elektronik sachverstand das auto durchmessen kann, sobald ich ergebnisse habe schreibe ich sie dir...
ich hab natürlich oft vielleicht für dich sinnlose fragen, aber ich hoffe du hast verständnis, im übrigen ist das auto vor einer stunde wieder angesprungen, und startet wieder als ob nichts gewesen sei , wie gehe ich jetzt vor?
danke für deine geduld...
So gut jetzt mal zu den Maßnahmen wenn er jetzt läuft gibt es nix zu messen.Wenn er wider nicht will dann die Spannungen am K40 prüfen alle Sicherungen mußen bei Starten Spannung haben!Wenn nicht Nr aufschreiben!
Noch ein paar Frangen:
da steht Stecker OT-Geber könnte der Anhang zutreffen?
Die Kraftstoffpumpe sollte im Gasbetrieb aus sein hat der Gasmann da ein Relais dazwischen gefummelt?
da Steht Tank voll wieviel Liter wurden getankt?