Hilfe mein W210 startet einfach nicht kontinuierlich Fehlersuche ohne Erfolg

Mercedes E-Klasse W210

hallo ich hab hier schonmal gepostet und versuchs einfach nochmal weil ich so verzweifelt bin, vielleicht hat ja einer eine idee die mir hilft!!!
ich fahre einen w 210, e200 kompressor t modell bj 1998, 186 PS

hier der schonmal gepostete bericht:
(wir haben eine e klasse t modell w210 kompressor mit autogas necam anlage.
seit einiger zeit springt die e-klasse in absolut unregelmäßigen abständen vor allen dingen bei einem nasskalten regenwetter einfach nicht an. zuerst war es so, dass er sobald die sonne wieder rauskam und es trocken wurde er ungefähr nach einer stunde wieder ansprang, mittlerweile springt er gar nicht mehr an. folgende beobachtungen habe ich gemacht: - das auto stottert mehrmals und hört dann irgendwann auf zu stottern. nachdem wir das letzte mal den adac gerufen haben meinte er es sei die benzinpumpe, die wir nun ausgetauscht haben und immernoch das gleiche problem vorhanden ist. Wieder riefen wir den adac, der uns diesmal abschleppen musste und deren vermutung nun ot-geber bzw. motorsteuergerät, oder irgendwelche relais war. jetzt springt das auto gar nicht mehr an, auch nicht bei sonne und das stottern ist auch ganz weg. wir vermuten die batterie ist einfach leer. was können wir machen? haben kein geld, um zu mercedes zu fahren, was können wir tun?)

es sind jetzt schon ein paar wochen vergangen und wir haben das auto nachdem es nicht mehr angesprungen ist dann im april mit starthilfekabel angekriegt und zu einem freien mechaniker gebracht.

blöderweise lief das der w210 dann jeden tag wie ein kätzchen, keine probleme beim starten.
er hat folgendes gemacht benzinpumpe ausgewechselt, kabel überprüft, motor unter wasser gesetzt, weil wir vermuteten es liegt an der feuchtigkeit... trotzdem sprang er an, der stecker des ot gebers war lose und wurde befestigt, zuguterletzt hat er ihn noch auslesen lassen bei mercedes benz: folgende aktuelle fehler hat er angezeig:

- p0130 A 02-Sonde vor kat p0803 Stellglied Luftklappenumschaltung
. (R22)

- p0300 B Aussetzer Kat schädigend p0304 B Aussetzer Kat schädigend Zylinder 4

- p0300 A Aussetzer p0304 A Aussetzer Zylinder 4

- p1580 Stellglied (M33) p1747 B CAN Fehler von KI

ich hab noch 6 andere seiten mit fehlern,leider kann ich sie hier irgendwie nicht hochladen versuche es aber nochmal, da ich nur bahnhof verstehe. auf jeden fall meinte der mechaniker, dass die fehlerdiagnose nichts mit diesem fehler zu tun hat, da die alle angeblich alt sind.

nach 4 wöchiger sucherei beim mechaniker haben wir das auto nun wieder und jetzt nach einer woche springt es wieder nicht an. es stottert wie immer, der benzintank ist voll, die batterie ist geladen, was können wir machen, wir sind langsam ratlos...?

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von head09



Zitat:

Original geschrieben von head09

also die ersten vier konnte ich mit langer geduld hochladen die letzten zwei versuch ich morgen nochmal mein internet ist wahrscheinlich zu langsam...

Ja gut die Anlage findet man unter AISB.nl gib das mal bei GOOGEL ein.

ich hab das jetzt gegoogelt obwohl ich bisher noch kein hinweiß auf die necam anlage auf ihrer webseite finden konnte!?
ich lade jetzt noch die zwei seiten hoch werde dort mal anrufen hast du noch irgendeine idee?

Ähnliche Themen

wie soll ich weiter vorgehen?was soll ich den gasumbauer fragen?

Gut, bis auf die letzte Seite da ist nix drauf.Nun mal der Reihe nach die Startprobleme Nass-Kalt da steht Stecker/Verbindung am OT-Geber lose das kann es normal nicht geben ist der Stecker OK? wird da mit einem Kabel Signal abgenommen?Wie ich das so schon gesehen habe wird der Kabelbaum durchgetrennt und der Gas-Mist dazwischen gelötet,wie sieht das aus?Zeitweise soll der Motorlauf IO sein?im Kalten oder warmen Zustand?
Aus den Test kann man nur die Info ziehen das die Sonde bzw der Kat schon beschädigt sind.
Was sollts du fragen na ob es in deiner Nähe eine Werkstatt gibt die diese Anlagen macht,ob das Problem bekannt ist,oder einen Termin in NL machen, wenn der da überhaupt hin kommt.

ich hab da heute angerufen, die scheinen auch brückentag zu haben. wir haben heute das relay von der benzinpumpe überbrückt da die benzimpumpe nicht angeht bzw kein geräusch wie sonst beim starten ist, als wir das relay überbrückt hatten ging sie wieder an aber der motor startete trotzdem nicht.
dann haben wir nach dem stecker vom ot geber geguckt dieser saß fest auf, danach haben wir die zündkerzen angesehen es kam kein funke an.
das kabel sah normal aus habe ich aber noch nicht überprüft, werde es mir morgen nochmal ansehen, allerdings weiß ich zu wenig über die prüfung von kabeln.
der motorlauf ist im warmen zustand in ordnung, wenn er unruhig oder an der ampel ausgegangen ist dann waren wir gerade mal fünf minuten gefahren.
könnte es vielleicht sein das der ot geber und das benzinpumpenrelay kaputt ist? komisch das kein zündfunke ankommt?
heute haben wir auch noch mal versucht ihn per starthilfe kabel zu starten, keine reaktion außer stottern.

Nee das hört sich mehr nach Motorsteuergerät Ohne Freigabe bzw ohne Spannugsversorgung an.Bringt es was wenn ich dir den Schaltplan gebe?Kannste die Messungen machen?

ich weiß es nicht würde es auf jeden fall auf einen versuch ankommen lassen, müsste mir erstmal so ein gerät zum messen besorgen, du kommst nicht zufällig aus der umgebung von leipzig oder halle?

LPG in Polen getankt und dann war Schluss bei 140 ?? Vorher hat es geruckelt ? Hat die Gasqualität einen dermassen grossen Einfluss darauf ?

es wäre sehr nett wenn du mir den schaltplan zukommen lassen könntest!
wie ich es von anderen fahrzeugen gehört habe gibt es bei verschiedenen modellen ein multifunktionsrelay, was vor dem steuergerät geschalten ist. z.b. Peugeot. dieses relay ist verantwortlich für einspritzung und zündung an den modellen. wie siehts aus, gibt es sowas auch beim w 210?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Nee das hört sich mehr nach Motorsteuergerät Ohne Freigabe bzw ohne Spannugsversorgung an.Bringt es was wenn ich dir den Schaltplan gebe?Kannste die Messungen machen?

Mehr Info heute Abend.

stimmt , sowas gibt es am peugeot der schaltet die kraftstoffpumpe und die zündung ! was früher mal das relais für die kraftstoffpumpe war und das zündmodul vor dem zündverteiler , daß übernimmt jetzt das multifunktionsrelais am peugeot ! weiß nicht , ob es sowas am mercedes auch gibt ! kann es aber nicht auch die fbs 3 (fahrberechtigungsstufe 3 ) sein ? also die wegfahrsperre ! so wie du sagst sperrt er doch die zündung und die kraftstoffzufuhr !

Hallo ihr meint wohl das K-40 dieses Modul es versorgt die Steuergeräte mit Spannung und dann ist es ganz einfach Keine Spannung -Keine Funktion,dh läuft die Kiste wohl auch ab und an.Die Infos zu diesem Modul findet mal alle unter Suche die stelle ich nicht noch mal ein !

da gibt es bei youtube ein video dazu ! leider nur komplett auf englisch!da findet man das modul ! http://www.youtube.com/watch?v=70b-LJsbFqk

Deine Antwort
Ähnliche Themen