Hilfe mein W210 startet einfach nicht kontinuierlich Fehlersuche ohne Erfolg

Mercedes E-Klasse W210

hallo ich hab hier schonmal gepostet und versuchs einfach nochmal weil ich so verzweifelt bin, vielleicht hat ja einer eine idee die mir hilft!!!
ich fahre einen w 210, e200 kompressor t modell bj 1998, 186 PS

hier der schonmal gepostete bericht:
(wir haben eine e klasse t modell w210 kompressor mit autogas necam anlage.
seit einiger zeit springt die e-klasse in absolut unregelmäßigen abständen vor allen dingen bei einem nasskalten regenwetter einfach nicht an. zuerst war es so, dass er sobald die sonne wieder rauskam und es trocken wurde er ungefähr nach einer stunde wieder ansprang, mittlerweile springt er gar nicht mehr an. folgende beobachtungen habe ich gemacht: - das auto stottert mehrmals und hört dann irgendwann auf zu stottern. nachdem wir das letzte mal den adac gerufen haben meinte er es sei die benzinpumpe, die wir nun ausgetauscht haben und immernoch das gleiche problem vorhanden ist. Wieder riefen wir den adac, der uns diesmal abschleppen musste und deren vermutung nun ot-geber bzw. motorsteuergerät, oder irgendwelche relais war. jetzt springt das auto gar nicht mehr an, auch nicht bei sonne und das stottern ist auch ganz weg. wir vermuten die batterie ist einfach leer. was können wir machen? haben kein geld, um zu mercedes zu fahren, was können wir tun?)

es sind jetzt schon ein paar wochen vergangen und wir haben das auto nachdem es nicht mehr angesprungen ist dann im april mit starthilfekabel angekriegt und zu einem freien mechaniker gebracht.

blöderweise lief das der w210 dann jeden tag wie ein kätzchen, keine probleme beim starten.
er hat folgendes gemacht benzinpumpe ausgewechselt, kabel überprüft, motor unter wasser gesetzt, weil wir vermuteten es liegt an der feuchtigkeit... trotzdem sprang er an, der stecker des ot gebers war lose und wurde befestigt, zuguterletzt hat er ihn noch auslesen lassen bei mercedes benz: folgende aktuelle fehler hat er angezeig:

- p0130 A 02-Sonde vor kat p0803 Stellglied Luftklappenumschaltung
. (R22)

- p0300 B Aussetzer Kat schädigend p0304 B Aussetzer Kat schädigend Zylinder 4

- p0300 A Aussetzer p0304 A Aussetzer Zylinder 4

- p1580 Stellglied (M33) p1747 B CAN Fehler von KI

ich hab noch 6 andere seiten mit fehlern,leider kann ich sie hier irgendwie nicht hochladen versuche es aber nochmal, da ich nur bahnhof verstehe. auf jeden fall meinte der mechaniker, dass die fehlerdiagnose nichts mit diesem fehler zu tun hat, da die alle angeblich alt sind.

nach 4 wöchiger sucherei beim mechaniker haben wir das auto nun wieder und jetzt nach einer woche springt es wieder nicht an. es stottert wie immer, der benzintank ist voll, die batterie ist geladen, was können wir machen, wir sind langsam ratlos...?

59 Antworten

hallo, der wagen läuft immer noch wie als wenn nichts gewesen ist...die nummer für das k40 modul lautet: 000540072, das letzte blatt was du hochgeladen hast werd ich jetzt mal versuchen.
wir haben 60 liter getankt, also voll.
ob da ein relay dazwischen ist weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


So gut jetzt mal zu den Maßnahmen wenn er jetzt läuft gibt es nix zu messen.Wenn er wider nicht will dann die Spannungen am K40 prüfen alle Sicherungen mußen bei Starten Spannung haben!Wenn nicht Nr aufschreiben!
Noch ein paar Frangen:
da steht Stecker OT-Geber könnte der Anhang zutreffen?
Die Kraftstoffpumpe sollte im Gasbetrieb aus sein hat der Gasmann da ein Relais dazwischen gefummelt?
da Steht Tank voll wieviel Liter wurden getankt?

Bei der Nr fehlt noch was 000 540 72??;PS den Gasmann erreicht?

nein den firma hab ich noch nicht erreicht werde morgen früh nochmal versuchen, ich guck nochmal nach der nummer

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Bei der Nr fehlt noch was 000 540 72??;PS den Gasmann erreicht?

also auf dem k 40 steht nichts anderes drauf dei nummer die ich geschrieben habe ist es...

Ähnliche Themen

Na ja wohl noch Erstausstattung ich schau mal mit Anfangs FG-Nr ob ich so ein Ding noch habe.PS läuft der noch?

also er springt immer noch an, wir warten jetzt bis er wieder ausfällt dann messen wir alles durch, ist ziemlich blöd weil der wagen jetzt nur rumsteht und nicht benutzt werden kann...
bei der gasfirma in holland hat ich noch keinen dran der ahnung von necam hat soll ende der woche nochmal anrufen, da ist wohl jemand da der so ziemlich alles kennt, melde mich wenns neuigkeiten gibt...danke

Hilfe mein W210 startet einfach nicht kontinuierlich Fehlersuche ohne Erfolg

Antwort:
Hallo, würde mal vermuten das an deiner Drosselklappe auf deinen Ansaugkrümmer der Stecker nicht mehr richtig sitzt ( Kontakte korodiert) . Probiere mal aus.
🙄
Gruß woodaeppel

be dir könnten laut deinem fehlerspeicher 2 probleme sein ...das eine hat mit dem stottern zu tun..da wird mit hoher wahrscheinlichkeit dein luftmassensensor sein..ich würde gern wissen ob der direkt am filter kasten sitz und vier eckig ist oder weiter unten im ansdaugrohr eingesetz und rund ist.... natürlich hat dieser kein einfluss auf das straten des motors..da könnte kurbelwellensensor oder nockenwellensensor defek oder teilweise falsche werte von sich geben.....
nun ist die frage was die feuchtigkeit mit dem anspringen zu tun hat..ich würde die stecker vom motorsteuergerät abziehen mir die kontakte unter licht genau angucken..evtl mit rostlöser die stecker behandeln oder kontaktspray benutzen..gut auspusten und rausstecken...
weiterhin das steuergerät einem fernsehertechnicker auf kalte lötstellen prüfen lassen ggf die lötstellen soweit es geht nachlöten

Mal ne Frage Booster haste alle 4 Seiten gelesen?

hallo, also er springt weiterhin tadellos an und macht keine zicken, was kann ich noch prüfen ich warte ja auf den tag wo er wieder ausfällt damit ich ihn durchmessen kann.
beim gasmann habe ich angerufen der meinte es eigentlich nicht an der gasanlage liegen, da er ja immer beim startvorgang benzin braucht, und wenn ich vom gasmodus in den benzinmodus schalte macht er genau den gleichen fehler wie im gasmodus.
was könnte ich also trotz des anspringens noch austesten?
danke lg

Mein Schwager hatte auch unregelmässig Ausfälle gehabt. War am Relais im K40 ein Kontakt abgezittert. Nachgelötet un alles seitdem O.K. Die Relais sind vor dem Fahrer unter der Motorhaube in dem ganz grossen Kasten.

So dann mußt du jetzt die Schaltpläne benutzen und die Spannungsversorgung durchmessen allso was vom K40 kommt an Steuergerät!Sollte das kein Ergebnis bringen muß mit einem HHT der Signal bereich geprüft werden.Kannste noch ein Bild vom Motorraum machen?

die fotos vom motorraum habe ich gemacht und lade sie jetzt gleich hoch.
unser problem ist das wir niemanden finden der uns das ganze mal durchmisst, freie kfz mechaniker heben bei dem thema elektronik die hände, was sollen wir jetzt tun?
was meinst du mit hht?
kennst du nicht jemanden in der nähe von halle und leipzig der sich mit kfz elektronik auskennt?

HHT ist ein MB-Tester,und Halle ne da kann ich dir nicht helfen.

wir waren nun letztendlich beim boschservice, irgendwie hatten wir die schnauze voll! so wie es aussieht und wie gut der wagen läuft war es der ot geber.
danke für alle die sich die mühe gemacht haben das problem mit uns zu lösen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen