Hilfe mein sub brummt..!!!
Hallo Leute..!!!
Brauche mal einen Rat, habe bei mir eine kleine stufe plus sub drinnen, nur wie sagt man so schön hört sich an als wenn ich einen Elek... Drehzahl Messer hätte, sobald die stufe sich einschaltet, brummt der sub.
Masse bekomme ich hinten nur über die Rückleuchten schraube, habe sämtliche punkte hinten versucht selbst am Kofferraum schloss bekomme ich keine Masse.
Aber am meisten stört mich das Gebrumme, wie bekomme ich das weg bzw was kann es sein..???
Danke für eure Antworten.
21 Antworten
Morgen....
Zum ersten hat Stahlestor natürlich vollkommen recht. Je dicker die Kabel um so besser. Den einzigen Nachteil den ein dickeres Kabel hat ist der enorme Preis bei gut verarbeiteter Quallität (habe momentan selbst 50 mm² zwischen den Batterien und je 35 mm² zu den Endstufen).
Und solltest du mal ein Powercap nutzen wollen, bitte nicht Sternförmig anschließen. Das Cap gehört vor die Subwooferendstufe. Alles andere würde nur keinen/minimalen Effekt haben.
Zum anderen hatte ich genau das selbe Problem in meinem 1.4 Escort Bj. 91. Das kann an der unzureichenden Entstörung der Lichtmaschiene liegen (sollte noch ein Pfeifton dazu kommen). Da kannst du leider nichts machen. Allerdings kannst du das Brummen verringern. Dazu Stromkabel auf eine Seite (wenns geht beim Sicherungskasten, der stört auch), Lautsprecherkabel so weit wies geht zu den Chinchkabeln (am besten 3 fach geschirmte) auf die andere Seite. Masse nimmst du am besten von der Schraube des Stoßdämpfers im Kofferraum. Da kommst du leicht ran, das Kabel sieht man kaum und der Massepunkt ist gut. Natürlich vorher nen bissel blank kratzen. Soviel zur passiven Vermeidung. Aktiv kannst du auch noch dagegenwirken, das kostet allerdings. Es gibt Entstörfilter für Chinchkabel. Allerdings verschlechtern die das Klangbild doch enorm (oder ich hör nur zu genau hin ^^). Die andere Lösung wär ein Entstörfilter für das Strom- und Massekabel. Die waren mir allerdings damals zu teuer, daher konnte ich die nicht selbst testen.
Das warscheinlichste ist aber ein Masseproblem.
Interessant wäre noch was du für eine Batterie, welche Endstufen, Lautsprecher, Sub, Strom/Massekabel und Chinchkabel (ich weiß, viele Fragen ^^) du verbaut hast.
Hoffe das hilft dir weiter...
Auch ein surren der Lima, Kerzen & Zündkabel bekommt man weg.
Und viel Spaß, bei der Diskusion mit einem Elektro Techniker 😁
Glaube dem TE interessiert es eh nicht mehr, wie immer vermisst man ein Feedback. Hauptsache !!!! steht im Threadnamen.
Nein, ich will nicht diskutieren, weiß das man es weg bekommen kann. Allerdings stehen die Kosten oder Aufwand, je nach Kenntnis, in keinem Verhältnis zu der "kleinen" Anlage, wie der TE geschrieben hat.
Naja, der TE hat am Wochenende geschrieben, mal schaun ob er sich bis bis zum nächsten meldet. Wenn nicht hat sich das eh erledigt...
Ich verstehe nicht wie man so faul sein kann Masse direkt von der Batterie zu holen....in meinem damaligen Escort hatte ich auch ein Pfeifen, habe es mit Entstörern usw. probiert, hat alles nichts gebracht....
und dann habe ich Masse direkt von der Batterie geholt, und ich hatte absolut kein Pfeifen mehr.......
Ähnliche Themen
Abend...
Zitat: "Ich verstehe nicht wie man so faul sein kann Masse direkt von der Batterie zu holen..."
Du wiedersprichst dir selbst. Aber ich antworte mal so, wie du es warscheinlich gemeint hast.
Mit Faulheit hat das erstmal garnichts zu tun. Natürlich kannst du ein Masse Kabel zur Batterie legen, aber hast du dabei auch daran gedacht das Kabel von der Batterie zur Karosserie zu verstärken? Das vergessen nämlich viele. Und günstig ist so ein Kabel auch nicht. Ich würde mindestens 25 mm², idealerweise jedoch 35 mm² Kabel verlegen (natürlich beide Kabel den selben Querschnitt). Das ist natürlich nur auf Anfänger (ist nicht abwertend gemeint, waren wir doch alle mal ^^) bezogen, da diese erfahrungsgemäß irgendwann doch mal ne stärkere/weitere Endstufe anschließen wollen und dann neue Kabel verlegen müssen. Wer Erfahrung damit gesammelt hat kann natürlich auch einen besser angepassten Querschnitt nutzen. Die Preise liegen dann bei 7 - 10€ pro Meter.
Da ist es doch einfacher mal beim Car-Hifi Händler vorbeizufahren, zu sagen das man mal nen Entstörfilter probieren möchte und dann zu sehen ob er etwas bringt.
Außerdem müsste dich der TE mal melden und seine Komponenten posten, sonst bringt die ganze Diskusion nix, da man nicht weiß was sich lohnt und was nicht. Vll hat er auch schon ne andere Lösung gefunden...
Mal eben in einen Laden gehen und einen Filter testen, auch nicht schlecht.
Nur das kein Laden Elektroteile zurück nimmt.
Und wenn man schon solche Technik verbaut, sollte man nicht am Kabel sparen.
Denn am Klang hört man, was man verbaut hat, ausser man will nur ein klapperndes Kennzeichen haben, denn ist es egal.
Abend nochmal...
Ich sprach von einem Car-Hifi Händler, z.B. ACR. Die testen die Hardware kostenlos in deinem Auto. Zumindest die 2 in meiner Nähe. Das ein normaler Großmarkt das nicht macht sollte ja klar sein.
Und wo bitte habe ich von sparen am Kabel gesprochen? Ich habe min 25 - 35 mm² vorgeschlagen. Das mit dem genauer anpassen war auf erfahrene Personen bezogen. Du wirst ja z.B. auch nicht in nem BMW E30 (Batterie hinten) nen 50 mm² zu einer 1x 200W Sub-Endstufe legen, oder (ja, bei der Länge ist der Preis ja auch nicht so erheblich, aber du verstehst was ich meine)?
Hoffe damit hab ich das Missverständnis geklärt ^^