Hilfe mein Golf piept ab 100 Grad Öltemperatur auf der Autobahn woran liegt das ???

VW Vento 1H

Hallo Leute

Hatte heute auf dem Weg zur Arbeit das Problem das mein Golf 1.8 Liter 90 Ps mit einem mal an zu piepen anfing. Die Öllampe fing an zu blinken und zu piepen als ich von der Autobahn runter fuhr. Öl fehlte ungefähr 1 Liter und die Öltemperaturanzeige im MFA zeigte ca 100 Grad an. Jetzt meine Frage woran kann es liegen. Und welche Temperatur ist beim Golf normal ?????

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


"PS: 5W-40 würd ich lassen, würde lieber normales 10W-40 nehmen. Nicht einfach auf vollsynth. umsteigen wenn Du bisher mineralisch gefahren bist. Lass die Werkstatt entscheiden und vertraue denen, die haften dafür. Forenposter hingegen nicht.
"...und warum nicht????

Es gibt für solche Aussagen keine Begründung...es wird oft und viel erzählt, und jeder glaubt es ohne sich mit Ölsorten und Spezifikationen überhaupt zu beschäftigen...
Das vollsynth. 5W40 oder 0W40 kann ALLES besser als jedes 10W40 oder 15W40...Und nein, es läuft auch nicht plötzlich irgendwo raus.

Jetzt habe ich etwas länger gebraucht, Deinen Artikel zu verstehen. Ich dachte zuerst, Du widersprächest Dir, bis ich gemerkt hatte daß Du anfangs zitiert hast;-)

Da ich Dir nicht vorschreiben will oder kann, wie Du schreiben sollst äußere ich mich mal so:
_Ich_ hätte es leichter gehabt, wenn Du den Zitatknopf oder besser die Zitatfunktion, verwendet hättest.

Zum Inhalt: FACK
Öle _müssen_ sich untereinander mischen lassen
und
dürfen und können demnach problemlos verwendet haben sofern sie für das jeweilige Fahrzeug freigegeben sind.

Hi,

ich denke auch 5W40 ist für den Motor eigentlich übertrieben. Lohnt sich nur bei Kurzstrecken.
Ein ordentliches 10W40 ist für den Motor locker ausreichend.

Zu dem Problem:

Zuerst natürlich dringend einen Ölwechsel machen. Wenn es Problem dann weiter auftaucht gibt es verschiedene möglichkeiten.

- Öldruckschalter (glaube ich aber net)
- Ölpumpe am Ende
- Lagerstellen im Motor verschliessen.

Gruß Tobias

Ich bins nochmal. Nach dem Ölwechsel ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Habe jetzt 5W40 drin. Habe mich in einer Werkstatt schlau gemacht.

Jetzt habe ich noch eine Frage (wollte jetzt nicht noch einen Thread aufmachen). Wie hoch darf die Öltemp auf der Autobahn steigen ???

Ohne das was kaputt geht. Also bei meinem Golf steigt die immer so auf fast 100 Grad so bei 150 KM/H. Ich würde den Golf ja gerne mal ausfahren. Nur ich weiß nicht ob die Gradzahl so normal ist.

Bis 130° C sollte ok sein.

Ähnliche Themen

Bin Gestern wieder Autobahn gefahren. Und der Wagen piept wieder nur kurz aber er piept. Ist wieder wenn ich von der Bahn runter fahre. Ölstand geprüft alles okay. Ich hoffe mal es sind die Öldruckschalter.

das wird wohl die Ölpumpe sein die so langsam ihren Dienst einstellt. Ist ne Krankheit bei den 1,8er Motoren.

> Alleine die Tatsache, dass 1l fehlt zeigt, dass bei Dir irgenwo was rausgeblasen wird.

Wenn nach ca. 20tsd Km nur 1ltr. Oel fehlt is doch alles in bester Ordnung !!! Wenn ein Motor kein Oel verbraucht, würde ich mir eher Sorgen machen ;-)

Was mich grad ein bissl wundert; solche"Ölpiepthreads"
hats hier ja schon reichllich gegeben.
Aber ich kann mich irgendwie nicht erinnern das einer
der TE konkret die Ölpumpe erneuert hat.

http://www.motor-talk.de/forum/oellampe-blinkt-t338120.html

Zitat:

Original geschrieben von mario1970


Hallo Leute

Hatte heute auf dem Weg zur Arbeit das Problem das mein Golf 1.8 Liter 90 Ps mit einem mal an zu piepen anfing. Die Öllampe fing an zu blinken und zu piepen als ich von der Autobahn runter fuhr. Öl fehlte ungefähr 1 Liter und die Öltemperaturanzeige im MFA zeigte ca 100 Grad an. Jetzt meine Frage woran kann es liegen. Und welche Temperatur ist beim Golf normal ?????

Das Problem habe ich auch bei meinem 1.8L 90 PS.

Auf jeden Fall hat es mit´m Ölwechsel überhaupt nichts zu tun.

Ich habe frisches Öl drin bis max. und bereits beide Öldruckschalter gewechselt- Das Problem besteht weiterhin.

Kann ein elektronisches Problem sein oder im schlimmsten Fall die Ölpumpe.

Suche den Fehler selber noch. Wenn ich irgendwann mal Erfolg hatte melde ich mich zurück.

Also ich habe jetzt beide Öldruckschalter getauscht. Das Problem besteht bei meinem Golf noch immer. Habe jetzt Öl gewechselt. Ölfilter gewechselt. Und beide Schalter getauscht. Werde am Wochenende mal die Ölpumpe tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von mario1970


Ist wieder wenn ich von der Bahn runter fahre.

Hat der Motor vll. ein generelles Problem bei sehr

warmem und dementsprechend dünnflüssigem Öl

bei .. ähm .. sehr schneller Kurvenfahrt ?

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von mario1970


Ist wieder wenn ich von der Bahn runter fahre.
Hat der Motor vll. ein generelles Problem bei sehr
warmem und dementsprechend dünnflüssigem Öl
bei .. ähm .. sehr schneller Kurvenfahrt ?

Grüße Klaus

Nee glaube ich eher weniger. Das Problem tritt nur nach Autobahnfahrten auf. Das tritt auch auf wenn ich nach der Autobahn auch gerade aus fahre.

ich glaube .dass da irgendwo anders der öldruck "abhaut"

kolbenbolzenlager ist der erste kanditat-hab schon abgerissene kolben beim abs-adz gesehen

wenn der motor schon klingt wie ein "dreschsatz" sind es nicht immer die hydrostössel..............

versuchs mal mit 15er öl und visco-stabil von liqui moly.............

hilft dir eine weile weiter

Zitat:

Original geschrieben von Kfz-Meister


ich glaube .dass da irgendwo anders der öldruck "abhaut"

kolbenbolzenlager ist der erste kanditat-hab schon abgerissene kolben beim abs-adz gesehen

wenn der motor schon klingt wie ein "dreschsatz" sind es nicht immer die hydrostössel..............

versuchs mal mit 15er öl und visco-stabil von liqui moly.............

hilft dir eine weile weiter

Also mir hat man gesagt das das die Ölpumpe ist die langsam ihren Geist aufgibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen