Hilfe - mein F11 - 520xD Touring - Feuer während der Fahrt - und nu ? Bekannt ?

BMW

Hallo zusammen,

Mein 520xD Touring - Baujahr 2014 - ist am 20.09. nachts auf der Autobahn einfach in Flammen aufgegangen. Das Fahrzeug hatte gerade 85.000 km gelaufen und war gerade 3 Wochen vorher beim Service und neu geTÜVt.

Ich fuhr auf der A7 Richtung Süden und hinter dem Maschener Kreuz - freies Fahren - ich fuhr ca. 8-10 Minuten um die 225 km/h, dann hinter Garlstorf kommt 120 und ich runter vom Gas. Schaue in den Außenspiegel rechts und denke, was sieht das so komisch aus - wie als wenn etwas auf dem Boden schleift und funkt.

Daher - noch weiter runter vom Gas - überall Qualm hinter mir - auf den Standstreifen - Tür auf - Qualm auch von vorne - nur noch die Sachen raus und weg. Feuerwehr angerufen - 20 Minuten später waren die da, nur noch das Gerippe über.

Jetzt ist die Versicherung seit dem 20.09. mit dem Fahrzeug zugange, hat 2 mal einen Brandsachverständigen geschickt, der jetzt sogar den Motor (also das was übrig ist) hat ausbauen lassen, um herauszufinden, woran es lag. Der Versicherung geht es wahrscheinlich um Motorschaden - damit man den nicht mit erstatten muss...

Auffällig - die ganze rechte Seite ist weg - links sieht noch „normal“ aus.

Jetzt die Frage, hat jemand auch schon mal sowas gehabt oder gesehen ?

Keine 3 Wochen nach meinem BMW ist an fast gleicher Stelle noch einer in Flammen aufgegangen, scheinbar auch ein 5er Kombi. Ich habe nur gedacht, wenn der das gleiche gemacht hat, wie ich, dann könnte das sogar passen.

Was meint ihr dazu ?

Beste Antwort im Thema

So, nach knapp 11 Wochen, zahlreichen Anrufen und Nachfragen - es war der Dieselpartikelfilter ! Fall abgeschlossen, Versicherung zahlt. Bin echt froh, dass das vorbei ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

So, nach knapp 11 Wochen, zahlreichen Anrufen und Nachfragen - es war der Dieselpartikelfilter ! Fall abgeschlossen, Versicherung zahlt. Bin echt froh, dass das vorbei ist.

find ich gut, das die versicherung deinen schaden bezahlt, das ein dpf dafür sorgt, das ein ganzes auto in flammen aufgeht finde ich trotzdem heftig, vorallem weil die dinger ja schon ewig verbaut werden.

trotzdem alles gute, hoffentlich mehr glück mit dem zukünftign gefährt, was es auch immer sein mag 🙂

Zitat:

@Olli Weyerstall schrieb am 29. November 2017 um 21:24:51 Uhr:


Bin echt froh, dass das vorbei ist.

Yo ... sieh es als gelöstes Problem an 🙂
Was fährst du nun und wie bzw wer kam auf den DPF ?
Wie kann sowas passieren ?

Ich bin noch nicht klar was das nächste Fahrzeug ist, mit BMW tue ich mich momentan schwer. Die hat es nicht mal interessiert was passiert ist.

Das Fahrzeug wurde durch einen Brandsachverständigen intensiv untersucht und sogar der Rest- Motor ausgebaut.

Ging für die Versicherung natürlich auch um Abzugsmöglichkeiten an der Entschädigung.

Ähnliche Themen

Wenn ich mir die Fotos anschaue, das ist echt schrecklich aus!

zum Glück ist es niemanden zum Schaden gekommen. Der Rest lässt sich klären.

Ich muss auch dazu sagen: ich fahre auch mit dem F11, dabei sind mein Sohn noch keine 2 Jahre alt und 2 tolle Hunde im Kofferraum und meine Frau neben Beifahrer.

(Deshalb: niemals ein Kind und Tiere nach dem Fahrt alleine im Auto lassen, um mal ein Brötchen zu holen)

Zitat:

@kingrodeus schrieb am 30. November 2017 um 15:45:12 Uhr:


Deshalb: niemals ein Kind und Tiere nach dem Fahrt alleine im Auto lassen

Nicht im „Auto“, im BMW meinst Du sicher.
Wenn ich daran denke, dass ich meist 2 Kinder hinten angeschnallt habe...

Zitat:

@Olli Weyerstall schrieb am 30. November 2017 um 08:01:23 Uhr:


Ich bin noch nicht klar was das nächste Fahrzeug ist, mit BMW tue ich mich momentan schwer. Die hat es nicht mal interessiert was passiert ist.

Das Fahrzeug wurde durch einen Brandsachverständigen intensiv untersucht und sogar der Rest- Motor ausgebaut.

Beim E6x gabs auch so ähnliche gehäufte Dinge mit Brand.
Hier war das vornehmlich im Heckbereich meiner Erinnerung nach .... Ursache
damals wohl ein Verbindungs-kontakt am dicken Kabel vom Kofferaum Richtung Front.
Dazu gabs dann wohl dann auch ne Serviceaktion.

Was mich ja wunder das Dein Hobel gleich so flux ausgebrannt ist ... mußtest du so lang
auf die FW warten oder was kann hierfür der Grund sein. 😕

also mal ganz ehrlich leute, ich habe gar nicht dran gedacht das man da auch kinder hinten drin hat, in dem moment wo ich das geschrieben habe, wo ich das jetzt aber so lese, wirds mir echt unheimlich.

man stelle sich mal vor, man hätte in dem fall echt zwei (kleine) kinder hinten drin gehabt, die sich nicht selbst abschnallen können. was macht man denn bei so einer situation? das lernt man in keiner fahrschule. das man klar versucht die kinder zu retten, ist mir bewusst, fragt sich nur, ob auch genug zeit dafür ist.

wenn ich das ganze so überlege, fände ich es sogar sinnig, wenn ein feuerlöscher pflicht im auto wird. versteht mich nicht falsch. von der f reihe sind millionen autos gebaut worden, aber einige haben feuer gefangen. wenn man damit ein paar leben retten kann/könnte, und/oder schaden vermeiden, wäre das meiner meinung nach eine prima sache. würde mich mal interessieren was die anderen dazu denken, oder ob ich vielleicht ein denkfehler hab.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 30. November 2017 um 18:52:10 Uhr:



Zitat:

@Olli Weyerstall schrieb am 30. November 2017 um 08:01:23 Uhr:


Ich bin noch nicht klar was das nächste Fahrzeug ist, mit BMW tue ich mich momentan schwer. Die hat es nicht mal interessiert was passiert ist.

Das Fahrzeug wurde durch einen Brandsachverständigen intensiv untersucht und sogar der Rest- Motor ausgebaut.

Beim E6x gabs auch so ähnliche gehäufte Dinge mit Brand.
Hier war das vornehmlich im Heckbereich meiner Erinnerung nach .... Ursache
damals wohl ein Verbindungs-kontakt am dicken Kabel vom Kofferaum Richtung Front.
Dazu gabs dann wohl dann auch ne Serviceaktion.

Was mich ja wunder das Dein Hobel gleich so flux ausgebrannt ist ... mußtest du so lang
auf die FW warten oder was kann hierfür der Grund sein. 😕

Also lange, kann ich gar nicht sagen. Im Grunde war die Feuerwehr 15 Minuten nach meinem Anruf da. Es war 22:49 Uhr - freiwillige Feuerwehr- und nach weiteren 5-10 Minuten war das Auto gelöscht.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 30. November 2017 um 19:17:41 Uhr:


also mal ganz ehrlich leute, ich habe gar nicht dran gedacht das man da auch kinder hinten drin hat, in dem moment wo ich das geschrieben habe, wo ich das jetzt aber so lese, wirds mir echt unheimlich.

man stelle sich mal vor, man hätte in dem fall echt zwei (kleine) kinder hinten drin gehabt, die sich nicht selbst abschnallen können. was macht man denn bei so einer situation? das lernt man in keiner fahrschule. das man klar versucht die kinder zu retten, ist mir bewusst, fragt sich nur, ob auch genug zeit dafür ist.

wenn ich das ganze so überlege, fände ich es sogar sinnig, wenn ein feuerlöscher pflicht im auto wird. versteht mich nicht falsch. von der f reihe sind millionen autos gebaut worden, aber einige haben feuer gefangen. wenn man damit ein paar leben retten kann/könnte, und/oder schaden vermeiden, wäre das meiner meinung nach eine prima sache. würde mich mal interessieren was die anderen dazu denken, oder ob ich vielleicht ein denkfehler hab.

Feuerlöscher finde ich auch eine gute Sache. Bei mir brannte es nur hinten und vorne, da kommt man mit so einem 1 oder 2 kg Löscher nicht weit.

Nur für meine persönliche Statistik würde es mich interessieren bei welcher Versicherungsgesellschaft das Fahrzeug versichert war. Gern auch PN.

Zitat:

@Olli Weyerstall schrieb am 30. November 2017 um 19:26:22 Uhr:



Also lange, kann ich gar nicht sagen. Im Grunde war die Feuerwehr 15 Minuten nach meinem Anruf da. Es war 22:49 Uhr - freiwillige Feuerwehr- und nach weiteren 5-10 Minuten war das Auto gelöscht.

Schon krass ... wenn wegen nem DPF der ja eher vorne beim Motor sitzt
die Karre nach wie du sagst bereits 15 Min -komplett- in Schutt und Asche liegt 😰

https://www.t-online.de/.../...ft-324-000-autos-in-europa-zurueck.html

Ist wohl jetzt geklärt. Das AGR ventil kommt mit kühlflüssigkeit in brand.

Zitat:

@RobinDerRetter schrieb am 7. September 2018 um 21:18:13 Uhr:


https://www.t-online.de/.../...ft-324-000-autos-in-europa-zurueck.html

Ist wohl jetzt geklärt. Das AGR ventil kommt mit kühlflüssigkeit in brand.

Aha, jetzt erst, ja?

https://www.motor-talk.de/.../...gen-brandgefahr-zurueck-t6413769.html

Zitat:

@atzebmw schrieb am 7. September 2018 um 21:20:00 Uhr:



Zitat:

@RobinDerRetter schrieb am 7. September 2018 um 21:18:13 Uhr:


https://www.t-online.de/.../...ft-324-000-autos-in-europa-zurueck.html

Ist wohl jetzt geklärt. Das AGR ventil kommt mit kühlflüssigkeit in brand.

Aha, jetzt erst, ja?

https://www.motor-talk.de/.../...gen-brandgefahr-zurueck-t6413769.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen