Hilfe - mein Elch stirbt

Volvo V70 2 (S)

Hallo und Guten Tag!

Ich hoffe, dass Ihr alle ein angenehmes Wochenende hattet…..

Nach längerer Abstinenz hier im Forum melde ich mich (mal wieder) mit Problemen meines Elches.

Nachdem mir der nette Herr TÜV Anfang März die Plakette verweigerte (Bremssteine hinten, rechtes Traggelenk defekt und Stoßdämpfer vorne am Ende ihres Lebens) hab alles fein brav machen lassen = TÜV gekriegt….
Da der Elch auch etwas schlecht ansprang, hat der 🙂 auch gleich noch eine Rücklaufmengenmessung gemacht – Einspritzdüse 3 defekt - hab ich dann selbst gewechselt.
Der 🙂 gestand mir auch noch, dass der linke Bremssattel (Kolben) irreparabel kaputt ist. Fahrzeug bremst zwar noch, aber unterschiedlich stark.

Und es taten sich weitere Probleme auf:

Sobald der Motor läuft, ist ein schnelles Klickern oder Tickern zu hören; ist nicht drehzahlabhängig – dies bleibt auch beim Gasgeben konstant.

Ausserdem rumpelt das Auto aus dem Vorderwagen. Ich vermutete zunächst die üblichen Verdächtigen – Koppelstange / Querlenker. Also bin ich nochmal zu Volvo gedüst. Der Meister sagte, dass es sich dabei um das Zusammenspiel der neuen Federbeine und deren Komponeneten handeln könnte und das alles setzt sich noch.
Okay dachte ich, fährste halt erstmal. Aber die Geräuschkulisse wurde nicht weniger. Auch hatte ich das Gefühl, dass der Wagen beim Lenken irgendwie leicht verzieht. Bin ich also nochmal hin zum🙂……
Nach einer Probefahrt setzte er ein sorgenvolles Gesicht auf. Koppelstangen seien es nicht – liess er verlauten. Querlenker hätten sie auch geprüft beim TÜV-machen. Er hockte sich neben das Vorderrad und fummelte irgendwas dahinter rum – dann sollte ich das Lenkrad bewegen. Das ganze Spiel wiederholten wir mehrmals. Anschließend verkündete er, dass das Lenkgetriebe defekt sei….
Und als Krönung vom Ganzen rutscht die Kupplung beim stärkeren Gasgeben im dritten und vierten Gang – allerdings nur zwischen 2000 und 3000 U/min. Der Effekt tritt auch nur auf, wenn es kalt und nass ist. Unterhalb und oberhalb der Umdrehungszahlen nimmt er Gas ganz normal an. Wenn ich via Tempomat beschleunige, ist gar nichts feststellbar.

Kurze Zusammenfassung:

Bremssattel defekt
Kupplungsprobleme
Tickern aus der Kraftstoffversorgung
Zahnriemen ist in etwa 70Tkm fällig
Lenkgetriebe

Nun zu meinen Fragen:

Was könnte dieses Tickern sein? Es fiel mir unmittelbar nach dem Wechsel der Einspritzdüse auf.
Kann das Lenkgetriebe ggfs. in Heimarbeit gewechselt werden?

Generelle Frage (obwohl ich die Antwort schon halbwegs erahnen kann): Lohnt sich der Aufwand überhaupt noch? Der Wagen (V70II D5 Black Edition) ist MJ 2003 und hat 260Tkm auf der Uhr....

Beste Antwort im Thema

Na, der Zahnriemen beim D5 ist im Vergleich zum Lenkgetriebe aber ein entspannter Spaziergang...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Der_Schwede schrieb am 23. April 2016 um 21:43:46 Uhr:


Ich habe 710,- für alles komplett gezahlt.

Echt? Wo und wann denn?

Bei Ju-Tu in Halstenbek (bei Hamburg) vor etwa nem halben Jahr. Habe nen 2001er V70II mit SMI-Lenkgetriebe ohne Servotronic, da ging es wohl recht einfach.

Kenne den 1-Mann-Betrieb seit über 10 Jahren und habe vollstes Vertrauen (was sonst kaum bei mir vorkommt). Es geht immer ruck-zuck und man wird nicht übern Tisch gezogen oder angeschmiert. Auch das Fachwissen ist dort enorm, man bekommt nichts vom Pferd erzählt.

Zitat:

@Der_Schwede schrieb am 24. April 2016 um 22:21:07 Uhr:


Bei Ju-Tu in Halstenbek (bei Hamburg) vor etwa nem halben Jahr. Habe nen 2001er V70II mit SMI-Lenkgetriebe ohne Servotronic, da ging es wohl recht einfach.

Kenne den 1-Mann-Betrieb seit über 10 Jahren und habe vollstes Vertrauen (was sonst kaum bei mir vorkommt). Es geht immer ruck-zuck und man wird nicht übern Tisch gezogen oder angeschmiert. Auch das Fachwissen ist dort enorm, man bekommt nichts vom Pferd erzählt.

Hast du 'ne Kontaktadresse o.ä.? Danke im voraus... :-)

http://www.motor-talk.de/forum/werkstatt-im-norden-t4873122.html

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen