Hilfe mein CLK rostet!!!!!!!!!!!!!
Hallo habe nun mit erschrecken festgestellt das sich um das Kofferraumschloss herum Rostblasen bilden!!!!!! Das ist doch kein Opel :-) !!!! Habe ich bei 98 Bj noch Chancen auf Kulanz bei Mercedes???? Auto ist sonst in einem Top Zustand keine Unfälle, Garagenwagen, wenig Kilometer! regelmäßige Inspektionen allerdings nicht immer bei Mercedes!!!
Wer kann mir helfen bevor mir die "Karre unter dem Arsch weg rostet!!!!"
Was sind noch typische Schwachstellen vom W208????
Beste Antwort im Thema
Ich versteh nicht, wieso ihr immer so auf Mercedes rumhackt.
Jedes Auto rostet, Blech rostet halt mal.
Ausserdem sprechen wir hier von Autos die 8,10 Jahre oder noch älter sind!
Früher hat man ein Auto nach 10 Jahre weggeworfen weil es komplett "durch" war
(Einstiege andere tragenden Teile, Domlager) und damit meine ich nicht nur einen läppischen Rost um ein Kofferraumschloß. Habe hier Erfahrung mit Opel(nach 11 Jahren "durch", Honda(Garagenwagen nach 8 Jahren Komplett verfault),
Jetzt habe ich ne C Klasse die ist bald 12 Jahre alt. Habe Rost am Radlauf und Heckdeckel HILFE *lol*
Ich glaub ich werde gleich zu Mercedes nacht Stuttgart fahren und mich beschweren,
dass mein Auto nach 11 Jahren schon Rost hat!
Leute freut euch über so ein schönes Auto und macht euch das Leben nicht so
schwer wegen paar Rostblasen.
Nicht falsch verstehen, ich würde es auch auf Kulanz machen lassen doch ich habe
absolutes Verständinis wenn die von MB sagen dass machen sie nicht, weil das
Auto zu alt ist.
Danke fürs lesen und jetz her mit den Steinen... ;-)
Thomas
51 Antworten
Wenn du ihn gebraucht gekauft hasr wurde es wohl schon nachlackiert..., mein 98er hat ´die Seuche nämlich auch!
Jetzt fängt die Scheisse mit den Roststellen bei mir auch an. Baujahr 4/2001 - vor einem halben Jahr als die Sommerreifen drauf kamen hatte ich bisher keine groesseren Beanstandungen gesehen.
Radläufe hinten Übergänge - sowie die Roststellen am Griff Kofferraumdeckel sind extrem gewachsen.
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Stimmt teilweise:Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Becker
Wie schon einmal von mir berichtet, haben hier in Düsseldorf und Leverkusen unabhängig voneinander beide Meister von verschiedenen MB-Häusern behauptet, dass es beim CLK bis Bj. 02 selten Rostprobleme gibt, eher beim E-Model.
Wolfgang
Die E-Klasse wurde schon direkt aus dem Verkaufsraum zum Lackierer gefahren und nachlackiert, weil diese schon im Schaufenster rosteten. (Quelle: ein befreundeter Lackierer, zuverlässig)
Das aber die 208er unempfindlich gegen Rost wären ist schlicht und einfach Blödsinn. Selbst mein 98er war im Alter von 7 Jahren schon zur Hälfte neu lackiert worden, unter anderem Radläufe links und rechts.
Links legte ich letztes Jahr mal richtig Hand an und es sieht gut aus, rechts ist der Rost schon im Blech und das ganze wohl nur noch durch austausch, also raustrennen und neu einschweißen, zu richten.
So gut das Auto mechanisch ist, das Blech ist gelinde gesagt SCHROTT, da sind ja sogar die Koreaner besser....
leichti
Das die Fzg'e rosten liegt nicht an dem Blech oder an der zu geringen konservierung, sondern an dem schneidwerkzeug das in der Fertigung der bauteile beim Zulieferer verwendet wurde. Deshalb rosten meist die Blechfalze sprich Kotflügelkante/Türunterkante ect. . Beste vorsorge ist Rost entfernen Grundieren/Lackieren dick mit Unterbodenschutz einsprühen bei Bedarf mit Hohlraumkonservierung behandeln. Siehe
http://www.ls-chemie.com/.../shop.dll?...Vor zwei Jahren habe ich das gemacht und bisher keinen Rost.
Ups alter thread 😁
Ähnliche Themen
Der CLK bzw. Mercedes im allgemeinen sind absolute Rostbeulen. Die Autos sind auf Rost bezogen der letzte Schrott. Mercedes spart an kleinen Beträgen welches für den garagenlosen Fahrer eines Mercedes für die Zukunft ein großes Vermögen kostet.
Der Mercedes besteht aus blanken Metall. Kein Zink keine Grundierung 0 Rostvorsorge, eine absolute Unverschämtheit.
Mein CLK rostete am Kofferrauschloss, mitlerweile an den Radläufen und am Kotflügel.
Jedes Jahr mache ich einen gründlichen Check und lasse jährlich die Roststellen beseitigen. Ich fahre meinen 2000er CLK seit 2 1/2 Jahren und habe mitlerweile 1250,- € an Vorsorge und Rosbeseitigung investiert. Unterbodenschutz inkl. Radläufen ect. Holraumversieglung und Rostbeseitigung... ! Was für ein Auto...!!!
Ich pflege meinen CLK als Anzahlung für einen Audi A5. Das soll mein nächstes Auto werden. Mercedes wird in Zukunft so nicht mehr für mich in Frage kommen, leider...! Audi ist komplett wie auch Porsche verzinkt und für dieses Autos kein Thema...!
Hat Mercedes daraus gelernt? Sind heutige Benzen vollverzint?
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
Hat Mercedes daraus gelernt? Sind heutige Benzen vollverzint?
Nein, leider noch immer nicht...!