Hilfe mein CLK rostet!!!!!!!!!!!!!
Hallo habe nun mit erschrecken festgestellt das sich um das Kofferraumschloss herum Rostblasen bilden!!!!!! Das ist doch kein Opel :-) !!!! Habe ich bei 98 Bj noch Chancen auf Kulanz bei Mercedes???? Auto ist sonst in einem Top Zustand keine Unfälle, Garagenwagen, wenig Kilometer! regelmäßige Inspektionen allerdings nicht immer bei Mercedes!!!
Wer kann mir helfen bevor mir die "Karre unter dem Arsch weg rostet!!!!"
Was sind noch typische Schwachstellen vom W208????
Beste Antwort im Thema
Ich versteh nicht, wieso ihr immer so auf Mercedes rumhackt.
Jedes Auto rostet, Blech rostet halt mal.
Ausserdem sprechen wir hier von Autos die 8,10 Jahre oder noch älter sind!
Früher hat man ein Auto nach 10 Jahre weggeworfen weil es komplett "durch" war
(Einstiege andere tragenden Teile, Domlager) und damit meine ich nicht nur einen läppischen Rost um ein Kofferraumschloß. Habe hier Erfahrung mit Opel(nach 11 Jahren "durch", Honda(Garagenwagen nach 8 Jahren Komplett verfault),
Jetzt habe ich ne C Klasse die ist bald 12 Jahre alt. Habe Rost am Radlauf und Heckdeckel HILFE *lol*
Ich glaub ich werde gleich zu Mercedes nacht Stuttgart fahren und mich beschweren,
dass mein Auto nach 11 Jahren schon Rost hat!
Leute freut euch über so ein schönes Auto und macht euch das Leben nicht so
schwer wegen paar Rostblasen.
Nicht falsch verstehen, ich würde es auch auf Kulanz machen lassen doch ich habe
absolutes Verständinis wenn die von MB sagen dass machen sie nicht, weil das
Auto zu alt ist.
Danke fürs lesen und jetz her mit den Steinen... ;-)
Thomas
51 Antworten
Hallo Mädels,
ich hatte bei meinem 99er genau das gleiche Problem.
Wurde auf Kulanz ein neuer Kofferraumdeckel + Lackierung gemacht.
Versuch es doch einfach mal bei einigen anderen DC Vertretungen.
Bei der ersten wo ich war, hatten die das auch abgelehnt..
Also ein oder 2 Versuche ist es wert
Viel Glück
Gruß der rostfreie V8er 🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von Coolschnut
Hallo Leute,habe meinen PKW heute wieder von DC bekommen.Kofferraumdeckel würde komplett lackiert.Die Radläufe wurden nur mit abgeschliffen, grundiert und lackiert.Anschließend noch so ein Wachs drüber gesprüht.Der Lackierer meinte , die Chancen dass es hält seien recht gering.Man solle es halt beobachten :-((
Wegen Vorsorge meint er würde auch nichts bringen da der Fraß schon zwischen den Blechen wäre.Ich werde aufjedenfall im Winter mal irgend ein Sprühöl regelmaßig draufmachen.Schaden kann es nicht.Denke es verdrängt wenigstens die Feuchtigkeit zwischen den Blechen.
Bin näturlich jetzt total enttäuscht da ich das Auto erst 2 Wochen habe.Außerdem haben sie mir einen 320 Kompressor draus gemacht anstatt 230 Kompressor.Der Meister meinte ich solle es doch lassen :-(( Will ich aber nicht.Schriftzug muß NEU drauf.
Gruß Uwe
Das sind ja wirklich tolle Aussichten.. Wie schon einmal von mir berichtet, haben hier in Düsseldorf und Leverkusen unabhängig voneinander beide Meister von verschiedenen MB-Häusern behauptet, dass es beim CLK bis Bj. 02 selten Rostprobleme gibt, eher beim E-Model. Beide haben auch bei meinem CLK Bj.2000 vor 2 Monaten bei entsprechenden
Sichtungen nichts festgestellt -optisch natürlich-. Wahrscheinlich arbeitet der Rost breits unter der Oberfläche. Evtl. hat MB ja einen "Rostzeitmesser" eingebaut, weil in fast allen Fällen dieser erst nach 8 Jahren sichtbar wird und ja dann die sog. Garantie auf Nachbesserung abgelaufen ist.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Coolschnut
Hallo Leute,habe meinen PKW heute wieder von DC bekommen.Kofferraumdeckel würde komplett lackiert.Die Radläufe wurden nur mit abgeschliffen, grundiert und lackiert.Anschließend noch so ein Wachs drüber gesprüht.Der Lackierer meinte , die Chancen dass es hält seien recht gering.Man solle es halt beobachten :-((
Wegen Vorsorge meint er würde auch nichts bringen da der Fraß schon zwischen den Blechen wäre.Ich werde aufjedenfall im Winter mal irgend ein Sprühöl regelmaßig draufmachen.Schaden kann es nicht.Denke es verdrängt wenigstens die Feuchtigkeit zwischen den Blechen.
Bin näturlich jetzt total enttäuscht da ich das Auto erst 2 Wochen habe.Außerdem haben sie mir einen 320 Kompressor draus gemacht anstatt 230 Kompressor.Der Meister meinte ich solle es doch lassen :-(( Will ich aber nicht.Schriftzug muß NEU drauf.
Gruß Uwe
Typisch sowas, 320 statt 230... Mir als Frau passiert das auch ständig, dass die Kerle nur Mist machen...
Das doofe ist, dass ich als Frau nicht alles kann, was die Männer können. Aber ich wäre sicherlich gewissenhafter...
Soweit es möglich ist, handwerke ich lieber selbst, egal ob Lampen anbringen, Löcher in die Wände dübeln und und und...
Hier ist ständig die Rede von DC. Ich denke wohl das hier die Rede von DaimlerChrysler ist...!
Kann mir jemand die Kontaktdaten von DC nennen, an wen ich mich bei einem Kulanzantrag auf die Roststelle am Kofferraumschloss wenden kann?
VIELEN DANK VORAB
Zitat:
Original geschrieben von Coolschnut
Hallo Leute,habe meinen PKW heute wieder von DC bekommen.Kofferraumdeckel würde komplett lackiert.Die Radläufe wurden nur mit abgeschliffen, grundiert und lackiert.Anschließend noch so ein Wachs drüber gesprüht.Der Lackierer meinte , die Chancen dass es hält seien recht gering.Man solle es halt beobachten :-((
Wegen Vorsorge meint er würde auch nichts bringen da der Fraß schon zwischen den Blechen wäre.Ich werde aufjedenfall im Winter mal irgend ein Sprühöl regelmaßig draufmachen.Schaden kann es nicht.Denke es verdrängt wenigstens die Feuchtigkeit zwischen den Blechen.
Bin näturlich jetzt total enttäuscht da ich das Auto erst 2 Wochen habe.Außerdem haben sie mir einen 320 Kompressor draus gemacht anstatt 230 Kompressor.Der Meister meinte ich solle es doch lassen :-(( Will ich aber nicht.Schriftzug muß NEU drauf.
Gruß Uwe
Typisch sowas, 320 statt 230... Mir als Frau passiert das auch ständig, dass die Kerle nur Mist machen...
Das doofe ist, dass ich als Frau nicht alles kann, was die Männer können. Aber ich wäre sicherlich gewissenhafter...
Soweit es möglich ist, handwerke ich lieber selbst, egal ob Lampen anbringen, Löcher in die Wände dübeln und und und...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Becker
Wie schon einmal von mir berichtet, haben hier in Düsseldorf und Leverkusen unabhängig voneinander beide Meister von verschiedenen MB-Häusern behauptet, dass es beim CLK bis Bj. 02 selten Rostprobleme gibt, eher beim E-Model.
Wolfgang
Stimmt teilweise:
Die E-Klasse wurde schon direkt aus dem Verkaufsraum zum Lackierer gefahren und nachlackiert, weil diese schon im Schaufenster rosteten. (Quelle: ein befreundeter Lackierer, zuverlässig)
Das aber die 208er unempfindlich gegen Rost wären ist schlicht und einfach Blödsinn. Selbst mein 98er war im Alter von 7 Jahren schon zur Hälfte neu lackiert worden, unter anderem Radläufe links und rechts.
Links legte ich letztes Jahr mal richtig Hand an und es sieht gut aus, rechts ist der Rost schon im Blech und das ganze wohl nur noch durch austausch, also raustrennen und neu einschweißen, zu richten.
So gut das Auto mechanisch ist, das Blech ist gelinde gesagt SCHROTT, da sind ja sogar die Koreaner besser....
leichti
Super, meiner ist EZ 15.10.98 - vielen Dank DB
Zitat:
Original geschrieben von MikeWue
RostAlso bei mir hat DC das gnadenlos abgelehnt.
Zitat:
haben Sie vielen Dank für die erneute Kontaktaufnahme mit unserem Hause, welche im Zusammenhang mit der Gewährung einer 10-jährigen Garantie für Ihren Mercedes-Benz steht.
Gerne nehmen wir Ihre E-Mail vom 03.05.2007 zum Anlass und stellen nachfolgend dazu fest, dass für das von Ihnen benannte Fahrzeug, mit der Fahrzeug-Identnummer: WDB und einer Erstzulassung vom 09.1998, zu keinem Zeitpunkt eine 10-jährige Garantie, weder auf Durchrostung, noch auf sonstige Beanstandungen, bestand hatte.
Zum Zeitpunkt des Erwerbs des Fahzeuges, war auf Basis der vorherrschenden Rechtsgrundlage in Deutschland eine Gewährleistungsfrist für das von Ihnen benannte Fahrzeug von einem Jahr festgelegt.
Erst ab dem 24.10.1998 hat die DaimlerChrysler AG, für alle ab diesem Datum zugelassenen Neufahrzeuge, in Verbindung mit MobiloLife, eine 30-jährige Garantie auf Durchrostung - von innen nach außen - implementiert.
Hinter diesem Hintergrund läßt sich Ihre Einlassung zu dieser Thematik nicht nachvollziehen.
Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich unter unserer Servicenummer 00800 1 777 7777 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ich versteh nicht, wieso ihr immer so auf Mercedes rumhackt.
Jedes Auto rostet, Blech rostet halt mal.
Ausserdem sprechen wir hier von Autos die 8,10 Jahre oder noch älter sind!
Früher hat man ein Auto nach 10 Jahre weggeworfen weil es komplett "durch" war
(Einstiege andere tragenden Teile, Domlager) und damit meine ich nicht nur einen läppischen Rost um ein Kofferraumschloß. Habe hier Erfahrung mit Opel(nach 11 Jahren "durch", Honda(Garagenwagen nach 8 Jahren Komplett verfault),
Jetzt habe ich ne C Klasse die ist bald 12 Jahre alt. Habe Rost am Radlauf und Heckdeckel HILFE *lol*
Ich glaub ich werde gleich zu Mercedes nacht Stuttgart fahren und mich beschweren,
dass mein Auto nach 11 Jahren schon Rost hat!
Leute freut euch über so ein schönes Auto und macht euch das Leben nicht so
schwer wegen paar Rostblasen.
Nicht falsch verstehen, ich würde es auch auf Kulanz machen lassen doch ich habe
absolutes Verständinis wenn die von MB sagen dass machen sie nicht, weil das
Auto zu alt ist.
Danke fürs lesen und jetz her mit den Steinen... ;-)
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von C-230-T-Modell
Ich versteh nicht, wieso ihr immer so auf Mercedes rumhackt.Jedes Auto rostet, Blech rostet halt mal.
........
Thomas
Es ist wohl ein Unterschied, ob ich ein Auto für 30 000 DM habe oder eines für 80 000. Davon abgesehen rosten die Mercedes nicht erst nach 10 Jahren sondern schon im Alter von 5 Jahren.
Da ist sogar Ford besser, und das will was heissen.
Sorry, aber was du da sagst ist absolut unmißverständlich. Wer so auf die Kacke klopft wie Mercedes, von wegen Qualität und so, und solche horrenden Preise hat, der sollte wenigstens die Hälfte seiner Versprechen halten..... und nicht Autos bauen, die schon im Schaufenster rosten oder ohne schädlichen Fremdeinfluß anfangen zu gammeln.
Leichti
@ C -230- T- Modell:
Ich werfe nicht mit Steinen. Du sprichst mir aus der Seele.
@ Leichtmetall
Es wirdvon Autos gesprochen, deren Vorleben keiner so richtig kennt. Gepflegt, und für den Verkauf herausgeputzt sind zwei verschiedene Seiten.
Hallo,
hatte das gleiche Problem mit dem Rost und mit DC,
warscheinlich muß mann erst für 1200.-E Inspektionen
machen,dann gibts Kulanz.....mir Egal
Fahre zu einem Lackdoctor,die sind fit und
kostet nicht die Welt,sogar gibt es Garantie
auf die Lackierung.
Inspektionen mache ich selber
Teile kaufe ich mir im Zubehörhandel.
DC -Vertretung sieht mich NIE wieder.
Gruß
@ C-230-T-Modell
Wenn ich mir ein Auto kaufe das bei allem ganz vorne stehen will )(Ich rede von nem Stern) dann erwarte ich dass dass das Auto auch einigermaßen hält und nicht nach 8 Jahren rostet.DC hat es bei den alten W124 doch bewiesen dass es geht.Nur weil sich so ne Rübennase ein paar Eus verdienen möchte wird am Korrosionsschutz gespart.Das kann es doch nicht sein.Schau dir nen alten 2er Golf an.Da läuft nach 15 Jahren noch der Korrosionschutz aus der Heckklappe da rostet nix.Mit Wartung hat das nix zu tuen.Das kommt direkt ab WERK.
Gruß uwe
Naja, das Autos nach 10 Jahren in der Regel auf den Schrott kamen, dass ist aber auch schon 40 Jahre her. Die Wagen hatte damals die Qualität und ein Preisniveau wie heute die Inder. Nach 10 Jahren hat ein Auto heutzutage vielleicht die Hälfte seiner Lebenszeit rum.
Seit den Neunzigern, und Opel's Rost-Debakel (vom dem sich Opel nie wieder erhaolt hat), kann man eine umfassenden Rostschutz erwarten. Mercedes hat damals nur nicht auf vollverzinkte Karosserien gesetzt, weil sie eh schon den nahezu perfekten Rostschutz hatten -um den gleich darauf an dieser Stelle zu sparen (es sollen aber wohl auch ein paar neue EU-Umweltschutzvorschriften bei den Lacken dazwischen gekommen sein).
Außerdem: wenn bei einem 20 Jahre alten Benz, mit über 200.000 km, mal ein paar Kotflügel neu müssen, dann ist das was anderes, als wenn z.t. tragende Teile am Fahrzeug aufwendig ersetzt werden müssen.
So jetzt muß ich auch noch was einbringen.Hatte meinen CLK heute morgen zur Inspektion bei einer freien Werkstatt.Als das Auto auf der Hebebühne stand habe ich mir mal meine Radläufe angeschaut die mir DB vor ca 4 Monaten gemacht hatte (neu lackiert wegen Rost)
Siehe da an der innersten Kannte am Radlauf war gar keine Farbe lackiert und der Rost blüht schon wieder auf ein neues :-( Habe dann gleich bei DB angerufen und für nächste Woche einen Termin gemacht.
Mal sehen was dabei rum kommt.
Außerdem bilden sich nu auch die ersten Rostblasen an den vorderen Radläufen.Leider ist mein PKW seit Januar 8 Jahre alt und die Rostgarantie wird nicht mehr greifen :-(
Gruß Uwe
War heute bei DC wegen Rost in den Radläufen.Am 14.4 habe ich Termin zum lackieren.Das zweitemal.Mal sehen ob es diesmal besser wird.Immerhin gibts für umme nen Leihwagen.
Gruß uwe
Frage zwischendurch- dieses im Forum viel diskutierte Kofferaumrostproblem schein ja nur für Modelle ab 99 auf zu tretenn.Ich kann bei meinem(1997) nämlich nichts entdecken-brauche mir also keine Sorgen zu machen?