hilfe mein auto hat immer mehr durst!!!

Chrysler

ahoi an alle.
irgendwie muß ich die letzte zeit feststellen,dass man auto(voyager 3,3l bj 91) immer mehr durst hat.
hatte vor kurzem schonmal das problem,darauf hin hatte ich mir abgewöhnt immer die billigsten tankstellen zu suchen.
danach ging der verbrauch dann auch wieder runter.
danach kam es dann wieder zu höherem verbrauch,also erstmal neue kerzen rein und dabei festgestellt,dass auch die zündkabel mehr als nur morsch waren.also kerzen und kabel getauscht.verbrauch wieder im grünen bereich.
vor 2 wochen immer wieder festgestellt,dass der verbrauch mal wieder sehr hoch ist,also auch noch luftfilter getauscht(war auch dringend nötig).
nun kann ich aber diesmal keinen verbrauchsrückgang feststellen.
im normalfall hab ich das auto immer so um die 10-11 liter gefahren.neuerdings brauch ich mindestens 18-20 liter.
hab an meinem fahrstyl nix verändert,innerorts so mit 50-55 km/h,möglichst wenig anhalten und anfahren,also immer schön fließend.außerorts maximal 110 km/h und möglichst mit tempomat,damit auch hier nen fließendes fahren möglich ist.standheizung nutz ich garnet(bin auch zu blöd die zu benutzen🙂 ),einzigster unterschied ist,dass ich neuerdings morgens und abends ab und an mal das gebläse von der heizung anhab.aber an dem bisschen,was das gebläse braucht,können ja keine mindestens 8 liter mehr liegen.
irgendwie komm ich mit dem auto langsam net mehr klar.bin kein raser und versuche immer möglichst sprit sparend zu fahren und brauche immer mehr????kann ja net angehen.
woran kann den plötzlich dieser verbrauch liegen???

Gruß:

Möre

ps:auch im anhänger betrieb braucht er plötzlich fast das doppelte,von dem was sonst so verbraucht wurde.

13 Antworten

ich nochmal.
war heute gerade wieder tanken.
es waren 99,8 kilometer und für diese paar "meter" hat er ganz schön durst gehabt,sonst hab ich dabei so um die 10 liter getankt,wie schonmal erwähnt und heute waren es 21,58 liter.find ich nen bisschen viel oder versteh ich jetzt was falsch????
kann ja kein standart verbrauch sein(auch net mit 3,3l hubraum) wenn ich vorher mit der hälfte auskam.

wär echt net,wenn andere dazu mal was sagen könnten/würden wie es bei ihnen mit dem verbrauch ausschaut bei ähnlichen oder gleichen fahrzeugen.

danke

Gruß:

Möre

Hallo,

mein Onkel fährt auch einen Voyager von 94. Der Verbrauch liegt zwischen 13 und 15 Liter. Bei Gasbetrieb 17 Liter.
Ist so ein normaler Verbrauch für dieses Fahrzeug würde ich sagen. Ist ja auch kein leichter Wagen 😉
Deiner braucht aber definitiv zu viel...

Am besten überprüfst du mal die Lambdasonde. Nicht das die einen weg hat. Möglich wäre auch der Motortemperaturgeber.
Prüf einfach zunächst mal die beiden Sachen. Das wären so die häufigsten Ursachen für erhöhten Spritverbrauch 🙂

dank skoda0815.
könnt schon was dran sein,dass es an einem der beidem dinge liegen kann.
was die lambdasonde angeht,will ich nix zu sagen,könnte jedoch passen(ich weiß sollte man bei der au feststellen,aber die wurde bei mir per ferndiagnose gemacht,da auspuff zu der zeit total hin war:-) ).
aber das mit dem motortemperaturgeber klingt schon irgendwie passend zu meinem auto.wenn ich mir nämlich mal so überlege,was mir meine temperaturanzeige so anzeigt(wenn die damit zusammenhängt),dann könnt das schonmal passen.hin und wieder zeigt sie zwar mal die passende temperatur an,aber fast immer das was sie lustig is.
werds mal abchecken und dann mal sehen,obs dran lag.den temperaturgeber wechseln sollte ja net der akt sein und alzu teuer sollte es ja auch net sein.

Gruß:

Möre

Nee also teuer dürfte der Schalter nicht sein 😉

Das mit deiner "Ferndiagnose" kommt mir bekannt vor 😁 Die Sonde lässt sich aber auch anders prüfen.
Wenn du allerdings schon sagst, dass die Motortemperatur nicht stimmt, bzw. die Anzeige nicht stimmt, dann kann das durchaus zusammenhängen!
Überprüfe aber vorher mal ob der Motor auch wirklich seine Betriebstemparatur erreicht. Nicht dass das Thermostat hängt oder so 😉
Dann würde der auch mehr verbrauchen...
Ansonsten lässt sich der Geber problemlos ersetzen. Kostet ca. 30 Euro würde ich schätzen. Kriegst du allerdings nur bei Chrysler. Im Zubehörkatalog hab ich ihn leider nicht gefunden...

Ähnliche Themen

als aller erstes liest man mal die Fehler aus, und geht danach an die Reparatur

In der Werkstatt schon, aber da ja nicht jeder einen Werkstatttester zu Hause hat, würde ich empfehlen erstmal ein paar "kostenfreie" Prüfungen durchführen 😉
Wenn der Motor gar nicht erst warm wird, brauchst du nicht auszulesen, naja und das Problem mit dem Temp.-Geber besteht ja bereits. Instandsetzen sollte man das ja so oder so. Bleibt ja fast nur der Geber oder die Motortemperatur als Ursache für die schwankende Anzeige 😁

Seid wann kostet Fehlerauslesen über die Eigendiagnose was?

Ist ja keine europäische Kiste 🙂

SuFu nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Seid wann kostet Fehlerauslesen über die Eigendiagnose was?

Ist ja keine europäische Kiste 🙂

SuFu nutzen.

und wie soll ich ne eigendiagnose machen???

wenn ich die suchfunktion utze,finde ich 3 threads(einer davon is dieser hier).

in einem geht es um nen auto mit klimaautomatik,welche ich net hab.

in dem anderem geht es um tacho usw. und da steht was von tageskilometerzähler,welcher bei mir jedoch mechanisch is und net elektronisch,fällt demnach auch aus.

und wie gesagt diesen thread hier,welcher mich net weiter bringt.

und falls es bei mir auch gehen sollte,z.b. über boardcomputer,kann ichs sicher auch vergessen,da mein boardcomputer so ziemlich im ar... is(ich weiß da gehört er nicht hin,er fühlt sich aber ziemlich wohl so,braucht er net arbeiten:-) ).

wär nett,wenn du mir jetzt dabei helfen könntest.

Gruß:

Möre

wenn ich das ganze hier so lese dreht sich mir der magen um. von wegen morsche zuendkabel, abgebrannte zuendkerzen und voellig verdreckter luftfilter... kerle, wenn ihr mit euren autos nicht ab und an mal zum vertragshaendler in die inspektion geht, dann braucht ihr euch doch ueber soetwas nicht zu wundern. die kennen euer "schaetzchen" und wissen genau, wo es wann zwickt. und wenn ihr schon alles selber machen wollt, dann gebt halt wenigstens die 3 euro 50 aus und lasst euch von fachmann sagen, was kaputt ist. danach koennt ihr immer noch entscheiden, was ihr selber machen koennt und was die werkstatt.

wenn du noch laenger mit deinem erhoehtem verbrauch durch die gegend duest verballerst du das mehrfache an geld an der tanke, wie das fehlerauslesen bei fachmann gekostet haette. und auf verdacht irgendwelche teile austauschen.... am ende haste "gesunde" teile ersetzt und sinnlos dafuer geld ausgegeben..

daher mein rat: ab und an mal zum spezialisten , wenigstens zum durchchecken.. der sagt dir dann fuer 3 euro fuffzich was sache ist und du kannst dir deine zeit und deine nerven fuer andere sachen aufsparen. ich bin auch nicht derjenige, der das geld aus dem fenster wirft, aber es gibt halt mal sachen, die sein muessen...

Ach glaub mal nicht, dass die Vertragswerkstatt das Heilmittel für alles ist. Sicher so ein recht leichter Fehler lässt sich schnell beheben, aber kostet auch dementsprechen.
Allerdings liest sich hier in viele Threads, dass es sehr viele Vertragswerkstätten gibt, die gar nix können. Einfach nur Teile tauschen und fertig. Inspektion ist auch nicht immer perfekt... Wie oft fallen Werkstätten in Tests durch?
Fakt ist natürlich, dass man die Wartung definitiv durchführen muss um das Auto am Leben zu halten. Mit einem Ölwechsel ist es nicht getan!

Ich weiß nicht wie die Eigendiagnose bei Chrysler gehandhabt wird, aber bei der Werkstatt in der ich arbeite kostet die 20 Euro. Wenn du Stammkunde bist machen wir das zum Teil auch für lau, aber dass das generell kostenlos ist darauf würde ich mich nicht verlassen 😉
Eine "normale" Inspektion kostet bei uns inkl. Teile so ab 300 Euro. Allerdings ohne Luftfilter und Kerzen. Die große mit allem drum und dran kann je nach Fahrzeug und schonmal ganz schnell 4-stellig werden.
Das sind für mich defintiv mehr als nur 3,50 Euro 😁

Die Temperaturanzeige spinnt ja nach Aussage sowieso erstmal. Warum also nicht gleich an dem Punkt mal ansetzen?
Wenn der Motor normal warm wird und die Temperatur hält, dann wirds wohl oder übel irgendwas mit dem Geber zu tun haben. Entweder der selbst, Kabel oder die Anzeige. Viel mehr bleibt da ja dann nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kingmoere



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Seid wann kostet Fehlerauslesen über die Eigendiagnose was?

Ist ja keine europäische Kiste 🙂

SuFu nutzen.

und wie soll ich ne eigendiagnose machen???
wenn ich die suchfunktion utze,finde ich 3 threads(einer davon is dieser hier).
in einem geht es um nen auto mit klimaautomatik,welche ich net hab.
in dem anderem geht es um tacho usw. und da steht was von tageskilometerzähler,welcher bei mir jedoch mechanisch is und net elektronisch,fällt demnach auch aus.
und wie gesagt diesen thread hier,welcher mich net weiter bringt.
und falls es bei mir auch gehen sollte,z.b. über boardcomputer,kann ichs sicher auch vergessen,da mein boardcomputer so ziemlich im ar... is(ich weiß da gehört er nicht hin,er fühlt sich aber ziemlich wohl so,braucht er net arbeiten:-) ).

wär nett,wenn du mir jetzt dabei helfen könntest.

Gruß:

Möre

1. Zündschlüssel innerhalb 5 sek. ein-aus-ein-aus-ein schalten. Schlüssel in letzter Ein-Stellung lassen, so dass das Radio eingeschaltet ist.

Nicht den Motor starten!!!!

2. Zählt die Blinkimpulse der Check-Engine-Kontrolle. Anzahl Blinkimpulse= Fehlercode des PCM-Steuergerätes

Zählweise: Kurze Pause zwischen den Impulsen ergibt ERSTE und ZWEITE Stelle des Codes.
Bsp.: BLINK-BLINK - - kurze Pause - - BLINK-BLINK-BLINK-BLINK = Code 24.
Eine längere Pause zwischen den Impulsen ergibt nen neuen bzw. den nächsten Code. Code 55 zeigt Ende der Diagnose oder Ende des Auslesens an. Wird der Code am Anfang angezeigt ist kein Fehlercode im PCM-Steuergerät gepseichert.
So wie es sein sollte

Und hier die Codes mit Beschreibung:
( Es sind nicht alle Codes in der Liste aufgeführt, nur die die ich hatte. Aber neue Codes können ja nachgetragen werden.)
11 Zahnriemen/ Steuerriemen um einen Zahn od. mehr
übersprungen, Abweichung vom Normalwert, zeitweiliger Verlust
des Signals vom Nockenwellen- od. Kurbelwinkelgeber, kein
Bezugssignal beim Anlassen des Motors

12 Batterie wurde abgeklemmt innerh. der letzen 50 Zündung-EIN-
Zyklen ( PCM Eing.-Versorgungsspannung )

13 keine Änderung des Signals des MAP-Sensors vom Start bis zum
laufen des Motors

14 MAP-Sensor Spannung zu gering

15 kein Geschwindigkeitsgeber-Signal

17 offener Stromkreis od. Motor wärmt nicht richtig od. zu langsam auf

21 Problem am Sauerstoff-Sensor

22 Kühlmitteltemp./ Sensor außerhalb der Toleranz

23 Ansaugluft/ Sensor außerhalb der Toleranz

24 Drosselklappenstellungs-Sensor/ Geber außerhalb Toleranz

25 Problem mit dem Unterdruck-Motorsteuerungssystem, Vakuumleck
vorhanden / gefunden

27 Einspritzanlage / Einspritz-Ventile-Stromkreis

32 EGR-System-Fehler (Abgasrückführung)

33 A/C-Kupplung Stromkreis, Magnetkupplung Klimakompressor
(Relais, Stromkreis)

34 Geschwindigkeit Solenoid-Stromkreis

35 Lüftermotor (Kühler) Relais, Stromkreis

37 Fehler Drehmomentwandler od. Parking-Normal-Schalter (AutoGetr)

41 Problem Lichtmaschine/Generator, keine regelbare Größe

42 Kraftstoffpumpen-Relais-Stromkreis, Selbstabschaltung, keine
Ausgabespannung an das PCM-Steuerteil, Füllstandsgeber

43 mehrfache od. einzelne Zylinder Fehlzündung

44 Batterietemp.-Fühler außerhalb der Toleranz

46 Batterie-Ladespannung zu gering

51 Kraftstoffdruck zu gering

52 n/a

53 interner Steuerungsausfall, interner Fehler

54 kein Signal vom Nockenwellengeber am PCM

55 Ende der Fehlermeldung (s. o.)

62 Zeitpunkt des PCM-Ausfalls nicht gespeichert

63 PCM-Ausfall, EPROM schreiben/speichern verweigert

64 n/a

65 Servolenkung Schalter/Geber-Ausfall

Das sollte eigentlich auch schon bei deinem funktionieren?

erstmal dank an dich DonC.werds mal probieren und dann werd ich sicher sehen,was er mir angibt.hab nur leider mit SUFU nix gefunden,zumindest nix passendes was bei meinem problem helfen könnte.

@Freak888

wenn du meinen händler vor ort kennen würdest,dann wüßtest warum ich da net hin fahren kann oder brauch.in nem anderem thread hatte ich schonmal erwähnt,dass sie net mal motor von getriebeöl unterscheiden können(war bei nem bekanntem so,dem hat man motoröl ins getriebe gefüllt,folgen sollten bekannt sein).was soll man mit solchen leuten????hat sicher nen grund,wenn der einzigste händler im umkreis von 60 km schon 4 mal pleite war,ganz einfach weil die kunden nur einmal zur inspektion da waren und dann ganz schnell weg.
und jedes mal bis nach BS fahren,lohnt wohl kaum.hab auch net wirklich die zeit danach und die in BS haben auch net immer zeit für mich.meißt is demnach also selbstdiagnose besser und billiger und vor allem schneller(die veranschlagen für nen fewhler im bremssystem finden gleich mal 10 tage),wer weiß wie lange die hierfür bräuchten aber sicher 2 wochen und 10 tankfüllungen,die ich zahlen dürfte/sollte.
also schluck nen paar magentabletten und dann wirds auch besser oder fahr zu meinem händler vor ort und lass da mal nen fehler suchen,dann wird dein magen hierbei net gereizt.

Gruß:

Möre

Den Errorcode 51 kannst du auch selber auslesen, da brauchts keine Werkstatt dazu, schon gar keine die dich abzockt (diesen Error liest du innerhalb von ca. 20 Sekunden aus)

Deine Antwort
Ähnliche Themen