Hilfe MB springt morgens schlecht an

Mercedes C-Klasse W202

Hallo
ich habe folgendes problem
Lukaspumpe ist neu abgedichtet worden
Dieselleitungen und Filtergehäuse mit filter neu
keine luftbläschen in der leitung

aber trotzdem springt er morgens schlecht an edc leuchte kommt nicht
wenn er angesprungen ist läuft er ohne einen Fehler

bin mit meinem Latein am ende

Werner

MB 220D 95 PSTouring BJ2006
256000 KM

30 Antworten

Der kann nicht von 2006 sein!

entschuldige BJ 1996

war Finger wieder schneller wie Gehirn

und der Fehlerspeicher ist leer?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


und der Fehlerspeicher ist leer?

Wie kann man den auslesen und wie sind die Fehlercodes?

Ähnliche Themen

fehlerspeicher ist leer

Das Problem:Lange Startzeit oder Ausgehen? Ein -Ausbau von wem durchgeführt?Vom wem abgedichtet?Problem vor den Arbeiten schon vorhanden?

dieselpumpe wurde vom vorgänger abgedichtet, (Italien)
als ich das auto kaufte lief er ganz normal, in letzter zeit
beim ersten starten morgens sofort kurz angesprungen 3-4 sek danach ruckeln und ausgegangen,
beim zweitenmal Starten alles in Ordnung.
jetzt (weil luft in Leitung) Filter, Filtergehäuse, Platikleitungen, Vorwärmer, Leckölleitungen,sämtliche o ringe erneuert,
und nach der erneuerung keine luft in den Plastikleitungen aber länger starten und mit husten und ruckeln bis er läuft,
danach den Ganzen Tag keine probleme mehr,

Hi,

Schau in der früh, vor dem starten ob bei den durchsichtigen Leitungen nicht eine Leitung leer ist, weiteres lass einmal von jemand anderem starten und kontrolliere ob da nicht Luftblasen sind.

grüße
chris

Kann da evtl. durch ein defektes Rückschlagventil die Leitung leerlaufen?
Ansonsten Probleme mit der Vorglühanlage, Kerzen, Relais, ....

da sind keine luftblasen mehr in der Leitung
Vorglühanlage funktioniert

Rückschlagventil klingt nicht so abwegig

wo ist es verbaut an der EP damit ich es eventuell kontrollieren kann

mir komt es so vor, wenn man beim Pumpeninnendruck einstellen die Einstellschraube zu weit herausdreht und den Pumpeninnendruck verringert
hab jetzt mal die schraube für den innendruck weiter hineingedreht (erhöht)
mal schauen was er morgen macht

Danke erstmal für eure Antworten

hi, habe ähnliches problem. beim kaltstart geht der motor sofort wieder aus, dann muss ich sofort gas geben, damit er nicht ausgeht.
sobald er lauwarm wird, funktioniert er wie ne eins. keinerlei probleme.

habe grad in nem anderen forum gelesen, das es am Lmm liegt.

nach dessen einbau, hatte derjenige keine probleme mehr.

ich werde mir auch den gleichen kaufen wie er. soll einer von pierburg sein.

mfg

hi
hast Du einen CDI?

meiner hat keinen LLM sondern nur einen Ansauglufttemp.Sensor

nee, hab nen benziner 1.8.

mfg

Für was anwortet der den hier?
PS wenn es ein Rückschlagventil gibt ist das entweder im Motorraum an den Zuleitungen vom Tank oder hinten am Tank über der Hinterachse Ich hab auch noch so ein Ventil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen