hilfe! limousine von 1800-2800 € gesucht

Moin leute, ich hab bei meiner Suche bisher nur schwarze Schafe gehabt. Ich suche einen 4/5 türer, mind. 90 ps das Stück sollte kein Opel sein. Zurzeit habe ich ein mercedes a 160 von 97 kein Schmuckstück, sollte aber von Größe gleich sein oder Großer, also jetzt kein Kleinwagen aber sollte schick aussehen und der Innenraum sollte schon bisschen nach was aussehen, (z.b wie beim chevrolet kalos) das Auto muss auch für die Autobahn und den Urlaub geeignet sein. Ich hab gehört gute Alternative ist golf, naja erstzulassung sollte mind 2002 sein. Kann bis 2800 euro gehen aber auch nur mit Bauchschmerzen daher auch gerne ab 1800 am besten Benzin, Diesel ist sone Sache das Auto wird fast täglich so um die 40 km zurück legen. Ein zuverlässiges Start auto für ein junges ehepaar, wer hilft uns ? 🙂 LG david

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cypris1337 schrieb am 21. Juli 2015 um 22:20:59 Uhr:


der Innenraum sollte schon bisschen nach was aussehen, (z.b wie beim chevrolet kalos)

LOL, der war gut 😁

Bei dem Budget gibst du am besten mal deine PLZ an, damit man dir Vorschläge machen kann.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Moin,

Du machst dabei einen Denkfehler - zwar verbreitet, aber dennoch ein Denkfehler. Und beachtest zusätzlich nicht die sich unterscheidenden Produktionszyklen.

Das Vorhandensein eines oder vier Airbags definiert ja nicht allein die Sicherheit.

Wäre das richtig müsste man ja feststellen, das ein 1995er Cinquecento mit Airbag genauso sicher ist,wie ein 1995er Polo - oder ggf. sogar sicherer (es könnte 1995 nnoch Polos ohne Airbags gegeben haben). Dennoch lehrt uns dann ein Crashtest - dass das Gegenteil der Fall ist.

Sicher - der 145 ist mit dem Golf 3 auf Augenhöhe, aber er wurde dennoch 3 (!) Jahre parallel zum Golf 4 gebaut - und deine Aussage war halt - das ist halt "immer" so. Beim 147 ist das Spiel das gleiche - mit dem 4er auf Augenhöhe, aber er wurde auch noch immer Paralell zum Golf 5 und 6 gebaut. Gegen diese sieht er halt nicht mehr so gut aus - weil diese einfacb deutlich neuer sind und entsprechende Entwicklungen mitnehmen konnten, die man bein 147 einfach noch nicht berücksichtigen konnte.

MfG Kester

Hallo,
wie wäre es mit einem weiteren"Aussenseiter"-Kleiner Volvo gefällig.Ein V40 ist echt günstig zu haben.Gibt es als Lim.oder Kombi.Sicherheitsausstattung inkl. Minimale Roststellen-Radlauf o.ä. aber eben günstig
Gruss T.H.

Zitat:

@Bayern-elch schrieb am 6. August 2015 um 16:42:38 Uhr:


Hallo,
wie wäre es mit einem weiteren"Aussenseiter"-Kleiner Volvo gefällig.Ein V40 ist echt günstig zu haben.Gibt es als Lim.oder Kombi.Sicherheitsausstattung inkl. Minimale Roststellen-Radlauf o.ä. aber eben günstig
Gruss T.H.

Bis zum 2000er Facelift (u.a. Scheinwerfer in Klarglasoptik) laesst die Qualitaet leider ziemlich zu wuenschen uebrig,

und auch danach sind die V40 / S40 nicht gerade Musterknaben.

Vom von @MrNearly verlinkten Seat Toledo I kann ich nur abraten, der ist technisch uralt (Golf II-basiert), rostet heftig und ist lausig verarbeitet.

Moin,

So sieht es leider aus ... die Qualität der kleinen Volvos ist erst ab dem Nachfolgemodell auf einem ordentlichen Niveau. Schade - denn sie fahren ganz gut ...

MfG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

@cypris1337 schrieb am 5. August 2015 um 07:38:36 Uhr:


opel vectra 1.8
hier da stimmt das preis leistungs verhältnis einfach oder?

mazda 323
kollege meinte er war mit mazda immer zufrieden, nur ist das budget leider bis 2,4 begrenzt 🙁

vw polo
der wollte ich mir angucken weil der aus stade is, da wohn ich

golf 2.0
sieht auch garnicht so verkehrt aus

also leute, mein kollege hat ne kfz werkstatt und guckt sich die nachher an, er meint ich soll mich für einen entscheiden und hat seine meinung schon getroffen doch was sagt die community in dem forum zu den wagen, beachtet das preisleistungsverhältnis und das mein budget auf 2,4 begrenzt ist nicht mehr 2,8 wie im titel angegeben, darin sollte schon der tüv enthalten sein usw.

welche autos lohnen sich und halten auch so solide 1-2 jahre aus, mit dem auto soll fast täglich 40km gefahren werden und zudem auch ma nach polen frankreich usw und das so 1-3 mal im jahr.

vielen dank!

Aufpassen wenn der Wagen abgemeldet ist. Probefahrt mit Kurzkennzeichen geht nur noch wenn der Wagen TÜV hat.

@new-rio-ub : korrekt, daher, wäre für mich, als suchender, nur noch Fahrzeuge die
angemeldet sind, oder "rote Nummer" haben, interessant.
Alles andere, wäre mir als Käufer,
a. zu umständlich
und
b. auf Dauer zu teuer, denn so ein KzK, kostet mit allem, auch mal eben 80€..
und ist auc nur für ein Fahrzeug..

Grüße

Hallo "Brunsberg"
gibt es in dieser Preisklasse Musterknaben?Der individuelle Zustand des Autos ist entscheidend.Hatte auch schon Alfa`s da haben mich sogar die Nachbarn im Treppenhaus gefragt ob ich als Fam-Vater das verantworten kann,alter Volvo war auch dabei und jetzt ein SAAB.Viel Unvernunft nüchtern betrachtet.Viele dieser Autos haben ihre Aufgaben super erfüllt und Fahrspass gebracht.Aber unser Themenstarter hat eben schon sehr genaue Vorstellungen....
Gruss aus dem Freistaat

Ford Mondeo

Nissan Almera

sind das zuverlässige autos ? oder pack ich da gleich wieder geld in die werkstatt

Die sind beide empfehlenswert, den Mondeo würd ich mir auf jeden Fall so schnell wie möglich ansehen.

Der Mondeo macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck und ist aus erster Hand. Der Händler scheint, auf den ersten Blick gesehen, jegliche Form der Garantie nur kostenpflichtig anzubieten (Vorsicht: Garantie ist natürlich nicht verpflichtend, aber meines Wissens nach muss ein Händler mindestens 12 Monate Gewährleistung geben!!!)
Gruß
Raven 13

@Bayern-Elf: konnten Seine Nachbarn auch begründen, warum mann als
Familinevater keinen Alfa fahren sollte ?

Aber ein Golf, mit dem "zuverlässigen" Steuerketten Motor.... *g*
wäre zu empfehlen...

Mann, mann, immer dieses STammtisch-gequatsche, ohen Hand und Fuß.

@cypris1337 : also der Mondeo sieht zwar TOP aus, aber bei über 1.6 t GEwicht,
haben es die 110-PS extrem schwer..
Daher würde ich mir den Nissan näher anschauen..

Mazda 323 S

der habe ich heute probe gefahren, sehr gut preis hab ich auf 2,1 runter gehandelt aber noch nicht gekauft sondern reserviert, doch noch ne frage der rechte fenster heber funktioniert nicht und bei 5000 umdrehungen fängt der sonst heftiges klappern an, hört sich wie ein lauter rasierer an hehe dann noch die srs oder airbag leuchte. habt ihr erfahrung damit gemacht

Zitat:

@cypris1337 schrieb am 11. August 2015 um 17:28:27 Uhr:


Mazda 323 S

der habe ich heute probe gefahren, sehr gut preis hab ich auf 2,1 runter gehandelt aber noch nicht gekauft sondern reserviert, doch noch ne frage der rechte fenster heber funktioniert nicht und bei 5000 umdrehungen fängt der sonst heftiges klappern an, hört sich wie ein lauter rasierer an hehe dann noch die srs oder airbag leuchte. habt ihr erfahrung damit gemacht

Haaaaalt! Nicht kaufen!

1.) Das ist kein guter Preis, denn: Stufenheckmodelle in dieser Klasse will in D kein Mensch, sowas kriegst du auch kaum wieder los.
2.) Die in der Anzeige erwaehnten Gebrauchsspuren sind keine normalen Gebrauchsspuren, sondern veritable Lackschaeden nach Feindkontakt. Das mindert den Wert weiter.
3.) Allein die Maengel, die dir aufgefallen sind, kosten mindestens einige hundert Euro, um sie zu beseitigen. Mit brennender Airbagkontrolle kannst du zwar fahren, kommst aber nicht mehr durch den naechsten TUEV.
4.) Unklare Motor- oder Getriebegeraeusche deuten oft auf einen kurz bevorstehenden kapitalen Schaden hin. Muesste sich ein Fachmann anhoeren, laesst sich aus der Ferne schwer beurteilen.

Die Idee mit dem Mazda 323 (Typ BJ von 1998 - 2003) ist aber grundsaetzlich nicht schlecht.
Hier sind zwei Kandidaten, die ich beachtenswert finde:

Nazda 323 F 1.6 silber

Das ist die guenstige Variante mit Restrisiko, da ohne Haendlergewaehrleistung. Laesst sich aber bei dem Preis und dem vor zwei oder drei Jahren gewechselten ZR und angeblich vorhandenem Scheckheft sicher verschmerzen.
Problem bei diesem Exemplar: TUEV ist faellig! Das muss unbedingt vorher erledigt werden, angesichts des guten Preises wuerde ich dafuer auch einen Aufpreis von bis zu 200 € akzeptieren.
Auf jeden Fall mal anrufen und abklaeren.

Mazda 323 F Exclusive schwarz

Das waere mein Favorit. Der neue TUEV und frische Oelwechsel sprechen fuer den Haendler, Scheckheft liegt auch vor.
Darin muesstest du jetzt noch pruefen (lassen), ob der in 2013 faellige zweite ZR-Wechsel durchgefuehrt wurde. Wenn nicht, wird's naemlich teuer: Um 550 € sind dafuer zu berappen, da ausser dem ZR auch noch Spann- und Umlenkrolle, Zylinderdeckeldichtung und die Wasserpumpe erneuert werden. Das Wechselintervall: Alle 6 J. / 120.000 km.
Bei diesem Haendler steht noch ein weiterer 323 F in blau, allerdings ohne Serviceheft, und ein Nissan Almera der letzten Baureihe 16N, allerdings wesentlich teurer als die Mazdas.

Der von dir verlinkte blaue Almera verdient keine Empfehlung, stammt noch aus der davorliegenden Baureihe 15N mit sehr schlechter passiver Sicherheit und schwachen Bremsen, eine unguenstige Kombination.

Von dem von dir verlinkten 323 rate ich vehement ab, das ist ein schlechtes Angebot.
Das Modell würd ich außerdem nur mit neuem TÜV oder Ankaufstest kaufen, sonst ist das Risiko für starken Rost zu hoch.

ford mondeo
den wollte ich mir morgen angucken

Deine Antwort
Ähnliche Themen