HILFE!! Lackierung Total uneben!!
Hallo Leute,
Habe heute meine Stoßstange lackiert. Da ich paar Nasen hatte habe ich diese mit einer Flex und Schleifpapier weggeschliffen!
Dann habe ich die Stellen nachlackiert und es sieht mega scheisse aus ich könnte ausrasten! An den Rändern wo ich geschliffen habe sieht man einfach alles. Ich stelle mal ein paar Bilder ein wisst ihr wie man es wegkriegt? Oder muss ich die Komplette Stoßstange wieder abschleifen?
Mit freundlichen Grüßen
Konstantin
Beste Antwort im Thema
3 Wochen warten bis der Lack einigermaßen hart ist.
(die Läufer sind wirklich heftig)
Handschleifklotz flexibel (ca. 70 x 100 mm) mit Klettbelag von MIRKA kaufen
P120 trocken zum ersten anschleifen der Unebenheiten
Silikonentferner
P240 trocken etwas weiter raus (so ca. 10 cm mehr)
Grundierung (3 x DÜNN), jedesmal 1h warten
2 Tage warten
P400 nass (wieder 10 cm weiter raus -> sind dann fast bei der Hälfte der Stoßstange)
Silikonentferner
Basislack 2 x dünn
Klarlack aus der 2K-Spraydose 2 oder 3 mal dünn.
So einfach ist das.... !!
(oder vielleicht doch zum Profi?..)
31 Antworten
Konni sei mir nicht böse, aber du versuchst dich da an einer Sache von der du leider nicht den blassesten Schimmer hast. Ein Beulendoktor nimmt auch keinen 5 kg Vorschlaghammer um die Stellen rauszudrücken, aber du nimmst eine Flex und haust dir richtig feine Absätze rein. Vom reinen Lackieren sprechen wir lieber auch nicht.
Bevor du wieder an den Lackaufbau Grundierung/Basislack/Klarlack denken kannst muss vorher jede Unebenheit penibel raus geschliffen werden. Hier wirst du um die Stellen zu glätten nachdem der neue Lack kpl. entfernt wurde, um Spachtel auch nicht rumkommen.
Der Vorschlag von Zorn würde ich mir an deiner Stelle überlegen, denn ich befürchte ohne Erfahrung wirst du das nicht zufriedenstellend hinbekommen.
Werde es so versuchen wie es Oxifanatiker gesagt hat! Im Notall für die kleinen Unebenheiten nehme ich Spritzspachtel und versuche es da ich wirklich nur die Farbe weggeschliffen habe und nicht Kunststoff. Im Notfall Spachtel ich die Scheisse. Habe nicht das Geld eine Neue Stoßstange zu kaufen. Werde versuchen es so gut wie möglich mit meinen Fähigkeiten hinzubekommen.
Zitat:
@konni34 schrieb am 5. September 2017 um 19:13:51 Uhr:
Das ist eine Brabus Stoßstange für einen CL 500 die kriegt man nicht beim Schrotti!
Der arme Benz 🙁😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@konni34 schrieb am 5. September 2017 um 19:21:21 Uhr:
Ja 🙁 wird aber wieder.
Da bin ich mir gerade nicht so sicher.
Zitat:
@konni34 schrieb am 5. September 2017 um 19:21:21 Uhr:
Ja 🙁 wird aber wieder.
Sorry, aber nicht wenn du es weiterhin selber versuchst. Dafür brauchst man ein Händchen, das nicht jeder hat. Wir alle haben unseren Stärken und Schwächen und das ist auch OK.
Zitat:
@konni34 schrieb am 5. September 2017 um 19:13:51 Uhr:
Das ist eine Brabus Stoßstange für einen CL 500 die kriegt man nicht beim Schrotti!
Ein Brabus CL500😕,OH-M-G,ein Fiat 500 OK,nein nicht OK,solch ein Ergenis 😰,mir fehlen die Worte😠.Mach dir keinen Kopf,"SCHLIMMER GEHT IMMER".
Viel Erfolg, wobei auch immer !!!
Zitat:
@konni34 schrieb am 6. September 2017 um 02:20:23 Uhr:
Werde in den nächsten Wochen das fertige Ergebnis reinschicken.
Du hast zumindest ein sehr gesundes Selbstbewusstsein, nur damit allein bekommt man solch ein Missgeschick nicht "gebügelt".
Viel Erfolg !
Vielleicht noch als Hinweis: Der Lack ist ca. 0,1mm dick... Unebenheiten sollten ein Bruchteil davon aufweisen... Nun ist das Ziel gesteckt...
Und zu einem perfekten Egebnis, solltest du auch zum letzten Schleifgang nicht 400er ( Vorschlag Oxifanatiker) sondern 800er Nassschleifpapier verwenden. Du kannst aber erstmal mit 400er vorarbeiten.
Zitat:
@ASW29 schrieb am 7. September 2017 um 15:38:16 Uhr:
Und zu einem perfekten Egebnis, solltest du auch zum letzten Schleifgang nicht 400er ( Vorschlag Oxifanatiker) sondern 800er Nassschleifpapier verwenden. Du kannst aber erstmal mit 400er vorarbeiten.
😕Und zu einem perfekten Egebnis, solltest du auch zum letzten Schleifgang nicht 400er ( Vorschlag Oxifanatiker) sondern 800er Nassschleifpapier verwenden. Du kannst aber erstmal mit 400er vorarbeiten.😕
Mit 400er für ein perfektes Ergebnis?,ich würde 1000er oder sogar noch feiner gehen,das gibt ein Perfekteres Ergebnis 😉.