Hilfe! Kurzschluss im Marco Polo

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

ich habe bei meinem Marco Polo das Problem das die gesamte Innenbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Sicherung Nr. 3 am Küchenblock ist durch, eine neue Sicherung ist schon beim einsetzen wieder kaputt. Wahrscheinlich also ein Kurzschluß irgendwo im Kabelbaum (was auch kein Wunder ist wenn man sieht wie die Kabel"bäume" teilweise verlegt sind - siehe Bild vom Dachablagefach).

Beim Freundlichen stand das Auto jetzt schon 2 Tage, die können den Fehler nicht finden. Nun sollen die ganzen Einbauten zerlegt werden um den Fehler zu lokalisieren. Laut eigener Ausage haben die aber null Erfahrung mit dem neuen MP, so soll das ganze eine Woche dauern und ich habe vor allem Angst das danach nichts mehr passt. Die ersten Schlosserfinger sind schon am hellen Himmel und der Seitenverkleidung. 😠

Hat irgendjemand eine Ahnung wo ich noch selbst nachschauen könnte, eventuell gab es einen ähnlichen Fehler schon beim alten MP, könnte es auch ein defektes Steuergerät sein? Kommt jemand an den Schaltplan vom MP ran? Kennt jemand wen der sich damit auskennt... Bin für jede Hilfe dankbar.

Was sonst noch nicht geht:

- Standheizung nebelt nach längerer Nichtbenutzung (2 Wochen) beim einschalten das ganze Auto ein
- Schiebefenster undicht
- Kühlbox hört unregelmäßig auf zu kühlen, nach Sicherung rein und raus läuft sie dann wieder an
- der erste Balken der Füllstandsanzeige Abwasser geht erst bei 2/3 vollem Tank an (mein kleinstes Problem)
- Garmin Map Pilot sc... -zensiert-

Grüße Mischka

Bild-001
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@princeton schrieb am 21. Mai 2015 um 07:41:06 Uhr:


Bsp. die beiden oberen Schwanenhalsbeleuchtungen im Hochbett!

Danke, da lag der Fehler! Habe heute drei Stunden gesucht und alle erreichbaren Kabel und Lampen untersucht. Natürlich bei der letzten Möglichkeit wurde ich dann fündiig. Wie ich schon befürchtet habe, einfach isolierte Kabel direkt über die scharfen Kanten der Aluschiene im Dach geführt (siehe Foto 1).

Frage mich nur was die Werkstatt die zwei Tage lang gemacht hat...

Bei der Aktion habe ich noch ähnliche Stellen gefunden. Einmal hinter der Serviceklappe vom Kühlschrank führt ein Kabelgewirr direkt an einer scharfen Blechkante vorbei (Foto 2), ist eine Frage der Zeit bis da ein Kabel durchscheuert. Habe da erstmal provisorisch einen Kantenschutz angebracht. Wenn es dort klappert während der Fahrt liegt es am lose rumliegenden Steckverbinder (Foto 4).

Eine weitere Stelle habe ich unter dem Kocher entdeckt. Die Kabel zeigen schon erst Scheuerstellen. (Foto 5).

Wer noch eine Weile Freude am MP haben will sollte dort unbedingt was tun...

Das Beste oder nichts, Mischka

Fehlerursache
Professionell verlegte Kabel
Notlösung
+2
32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Adria_No schrieb am 24. Mai 2015 um 10:33:27 Uhr:


Auweia. Kommt man an die Stellen einigermaßen leicht rann oder ist das Krampf in Tüten?

Man kommt ganz gut heran, einmal hinter der Serviceklappe am Kühlschrank (vorsicht, eine Seite ist mit Klettband befestigt) und unter dem Gaskocher muß man den Schieber rausnehmen (zwei Laschen an den Auszugsschienen ziehen) und das Blech unter dem Kocher herausschrauben. Ich mach heute Abend noch zwei Fotos.

Grüße, Mischka

Hatte ja an Westfalia geschrieben und nach Qualitätsanspruch und Selbstverständnis gefragt...
Antwort von Westfalia:

"...da der Marco Polo ein Produkt der Daimler AG ist, haben wir Ihre Mail mit der Bitte um Beantwortung an die zuständigen Stellen der Daimler AG weitergeleitet."

Ich bleibe dran, weil mich Pfusch (in diesem Preissegment) einfach ärgert!!!

Hallo,

ich habe heute die Rückmeldung von Daimler bekommen, dass diese Informationen dankend angenommen und ernst genommen werden und das die "Abhilfe" bereits bei der Produktion eingeflossen ist.

@Mischkowsky: Vielen Dank für die Info...

Gruß
Befner

Wäre für die bisherigen Käufer sicher interessanter, dass auch die ausgelieferten Fahrzeuge nun 'überarbeitet' werden. *seufz* Am Ende wird Mercedes gerade immer ähnlicher zu VW, keine Qualität liefern und dann die Kunden alleine lassen? Bisher war ich von Mercedes sehr positiv überrascht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 28. Mai 2015 um 08:10:50 Uhr:


Wäre für die bisherigen Käufer sicher interessanter, dass auch die ausgelieferten Fahrzeuge nun 'überarbeitet' werden. *seufz* Am Ende wird Mercedes gerade immer ähnlicher zu VW, keine Qualität liefern und dann die Kunden alleine lassen? Bisher war ich von Mercedes sehr positiv überrascht.

Den Schuh muss sich aber eher Westfalia anziehen.

Frage an die Besitzer von neu ausgelieferten MP, hat sich bei der Verlegequalität etwas verbessert?

Das würde mich jetzt aber auch interessieren. Habe den Beitrag mit Schrecken verfolgt. Ich bekomme meinen Vorführer (Produktionsdatum 9/16) nächste Woche. Bei passender Gelegenheit sehe ich nach.

Nun lasst doch mal die Kirche im Ort...!
Ein einziges Mal gab es diesbezüglich vor ganz langen Jahren einen Kurzschluss...!

-🙂

Warum soll nachschauen dann schaden?
Da noch niemand etwas anderes geschrieben hat finde ich das voll OK. Lieber jetzt kurz nachsehen als nachher den Ärger.
Ich kann das verstehen. Jeder wie er mag.

Keine neuen Infos?

Also ich habe wahrscheinlich das gleiche Problem bei einem im Spätherbst letzten Jahres erworbenen, vom Vorbesitzer vorbildlich gepflegten, 639 in weiß. Sicherung 2 war durchgebrannt und brennt nach Wechsel auch sofort wieder durch (wir wollten gerade das erste mal Wasser zapfen). Außerdem funktionieren die hintersten Leseleuchten nicht....
Jetzt muss ich mich wohl auch mal auf die Suche nach dem abisolierten Kabel machen...
Oder ob Daimler dass im Rahmen der gerade verlängerten MB-100 für mich macht???

Gruß Olli

Nur wenn es nicht den Westfalia Ausbau betrifft.
Der ist, soweit ich weiß, von der Garantie ausgeschlossen.

Zitat:

@tiffy3.0 schrieb am 9. Juni 2018 um 15:59:13 Uhr:


Also ich habe wahrscheinlich das gleiche Problem bei einem im Spätherbst letzten Jahres erworbenen, vom Vorbesitzer vorbildlich gepflegten, 639 in weiß. Sicherung 2 war durchgebrannt und brennt nach Wechsel auch sofort wieder durch (wir wollten gerade das erste mal Wasser zapfen). Außerdem funktionieren die hintersten Leseleuchten nicht....
Jetzt muss ich mich wohl auch mal auf die Suche nach dem abisolierten Kabel machen...
Oder ob Daimler dass im Rahmen der gerade verlängerten MB-100 für mich macht???

Gruß Olli

-🙂

Wenn es sich tatsächlich um einen exklusiv + sehr geschmackvoll ausgestatteten, sowie absolut tip-top-gepflegten 639er Marco Polo in bergkristallweiß handeln sollte, dann kann es sich ja nur um meinen ehemaligen Reise-Express handeln...?
Olli = Olli T. ???
Wenn ja, dann melde Dich.
Da schaue ich gerne mal nach der Ursache.
Funktionieren die Leseleuchten im Aufstelldach und das Schiebedach?

-🙂

Gruss
Nico

Da ich nix mehr gehört habe, war es wohl doch nicht mein ehemaliger Marco Polo...!?

-🙂

Gruss
Nico

Zitat:

@princeton schrieb am 14. Juni 2018 um 13:32:51 Uhr:


Da ich nix mehr gehört habe, war es wohl doch nicht mein ehemaliger Marco Polo...!?

-🙂

Gruss
Nico

Sorry, ich war unterwegs! Aber das ist schon Dein ehemaliger 😉
Bei dem unten, ganz hinten, die Leseleuchten 1-2 Tage nach Übernahme schon nicht mehr funktionierten.
Die Leseleuchten im Dach funktionieren beiden, das Schiebedach auch.
Da wird der Fehler wohl irgendwo zwischen Kühlschrank und Stauraumklappe hinten liegen...

Ich werde mich bei Gelegenheit mal nach den Bildern und Beschreibungen hier im Thema richten um der Sache auf den Grund zu gehen...

Wenn ich nicht weiter komme melde ich mich gern bei Dir!

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen