Hilfe Kühltemperatur spinnt!!!!!!

Opel Vectra C

Hallo zusammen.

Ich habe ein 1,9 cdti 120 ps vectra c,
das problem ist,
das seid ein paar tagen die kühlwassertemp.
mal rauf und runter geht also von 75 bis 110 grad, unabhängig vom fahrstil. seltsammer weise schwankt auch meine heizleistung sie wird normal warm und dann wenn ich keine 30sec. stehe kalt.
die wasserpumpe wurde letztes jahr erneuert.
die wasserschläuche vom thermos. werden gut warm ausser der zum ausgleichsbehälter.

Hat jemand rat?????

23 Antworten

Hi,

1. Du warst in 'ner Werkstatt und hast dort Kohle gelassen und hinterher geht weniger wie vorher --> Wieder da hin und reklamieren.
2. Wenn die Temperatur zwischen 70-110°c schwankt ist das niemals nicht das Thermostat (das geht zu früh/spät auf oder hängt komplett aber macht nicht ständig was anderes). Außerdem sollte bei 70°C Wassertemperatur auch noch die Heizung ganz gut funktionieren.
Wenn du mich fragst ist deine Wasserpumpe hin. Was sagt denn die Kühlmitteltemperaturanzeige mit dem neuen Thermostat.

Gruß Metalhead

kann das sein das man den auch Expansionsventil nennt???

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Ich meine das Ventil, welches die Wärmezufuhr für den Innenraum steuert und zwischen Zulauf und Wärmetauscher verbaut sein müßte.
Oder die Steuerung für dieses Ventil ist defekt.

die bleibt jetzt konstand..

die wasserpumpe wurde letztes jahr erneuert.

der mechaniker meint jetzt das mein heizventil defekt ist...

fakt ist das die heizung vor dem thermostat wechsel funktioniert hat..

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

1. Du warst in 'ner Werkstatt und hast dort Kohle gelassen und hinterher geht weniger wie vorher --> Wieder da hin und reklamieren.
2. Wenn die Temperatur zwischen 70-110°c schwankt ist das niemals nicht das Thermostat (das geht zu früh/spät auf oder hängt komplett aber macht nicht ständig was anderes). Außerdem sollte bei 70°C Wassertemperatur auch noch die Heizung ganz gut funktionieren.
Wenn du mich fragst ist deine Wasserpumpe hin. Was sagt denn die Kühlmitteltemperaturanzeige mit dem neuen Thermostat.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von katzelowrey


kann das sein das man den auch Expansionsventil nennt???

Nö, das ist Teil der Klimaanlage.

Das Heizventil schließt den Wärmetauscher im Innenraum kurz.

Gruß Metalhead

ich finde es nur seltsam das ich kein heizventil im netz für mein wagen finde..

inzwischen glaube ich auch das es die wapu sein könnte, doch dann müsste meine temp. in die höhe steigen..

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von katzelowrey


kann das sein das man den auch Expansionsventil nennt???
Nö, das ist Teil der Klimaanlage.
Das Heizventil schließt den Wärmetauscher im Innenraum kurz.

Gruß Metalhead

hallo zusammen,
ich kam heut von der werkstatt und die haben gesagt das meine wapu defekt ist.
mein wasserkreislauf baut keinen druck mehr auf und der ausgleichsbehälter so wie die schläuche zum innenraum bleiben kalt, da keine zirkulation vom kühlwasser herscht habe ich auch keine heizung. ich bin aus sicherheits gründen nicht viel gefahren und durch das wenige fahren wurde mein kühlwasser nicht heiss genug (da ein diesel relativ lang brauch) um mir eine sehr hohe temp. anzuzeigen.
mein thermostat war dennoch defekt.
der mechaniker zeigte mir die und sie hat sich nicht mehr bewegt.

falls einer dennoch eine andere vermutung hat,
möge er mir dies bitte mitteilen.

ich bin euch jetzt schon dankbar für eure hilfe.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von katzelowrey


mein wasserkreislauf baut keinen druck mehr auf ...

Der Druck im Kühlsystem entsteht durch Wärme und nicht durch die Wasserpumpe 😉

Zitat:

falls einer dennoch eine andere vermutung hat,
möge er mir dies bitte mitteilen.

Ich bleibe da bei meiner ursprünglichen Idee (bzw. schließe mich deiner Werkstatt an).

Gruß Metalhead

ich denke auch die Werkstatt liegt richtig .
Und ein Heizungsventil hat der Vectra nicht... der Wärmetauscher der Heizung ist dauernd von dem Kühlwasser durchströmt .... die Temperaturregelung geschieht über Luftklappen ....

hallo zusammen,

also meine wapu war defekt,
sie hat sich insich gedreht.

um dies das nächste mal die wapu direkt auszuschliessen, muss man einfach den deckel vom ausgleichbehälter öffnen und eine zweite person gibt ein wenig gas. (1500 - 2000 u/min)
dann sieht man ob aus einer der beiden schläuchen die oberhalb am ausgleichsbehälter angeschlossen sind kühlwasser rauskommt. in der regel der obersten schlauch.
ist dort keine bewegung festzustellen ist die wapu hin.

meine frau musste für mich den termin bei der alten werkstatt absagen
da ich befruflich nicht die möglichkeit hatte.
dort hat sie denen erzählt das die neue werkstatt den fehler mit diesem einfachen test herrausgefunden hat.
die alte werkstatt meinte, das die dass von anfang an gewusst haben aber eher unwahrscheinlich ist, da die wapu knapp über ein jahr alt ist.

Deine Antwort