Hilfe!! Klimaknopf glüht

Opel Omega B

Hallo mal wieder,

mein neuer (alter) Omi hat glühende Bedienknöpfe für die Klimaanlage und die Innenraumbelüftung.
Nach dem Befüllen der Klimaanlag hab ich mich das erste Mal auf grosse Fahrt begeben und voller Freude die Klima angeschaltet. Nach ca. 1std. wollte ich sie wieder ausschalten und hab mir beim Berühren des Knopfes fast die Finger verbrannt. Selbst das Plastig vom Knopf fängt an zu schmelzen.
Wer weiss Rat???

Danke schon mal
Christiane

24 Antworten

@Matthias
Das ist zwar ganz lieb von Dir aber meiner sollte so eine weite Strecke auch noch nicht fahren, seit dem, was gestern wieder noch ans Licht kam. Aber danke für Dein Angebot.
@HellmichHolger
Wir liegen noch etwas nördlicher. Direkt dänische Grenze am Ende der B5. Hier ticken die Uhren anders aber auch als Großstädter kann man sich daran gewöhnen. Ich will nicht zurück.

Neue Frage:
weiss jemand von Euch wieviele Hydrostößel mein Omega 2.016V Caravan braucht?
Der ganze Motor ist versifft und verschlammt, da muss alles neu....
Dieser Wartungsstau meines Vorbesitzers zahlt sich jetzt echt aus.

Hallo ist gut. Wenn einer meiner Fahrzeuge wieder fährt kann ich ja trozdem noch mal melden. Vieleicht kann ich dann trozdem noch helfen. Und da oben kann man ja auch gut Campen, könnte ich ja auch mit einem WE-Urlaub verbinden.

Grüße Matthias

Das kannst Du gern machen. Mal sehen, wer von uns schneller mit dem Omi fertig ist.

Wenn der Motor 16 Ventile hat, dann hat er auch 16 Hydrostößel.

Ähnliche Themen

16 Stößel, danke alles klar.
So, heute wurden die Stecker ausgebaut, angesehen und wieder reingesteckt. Fazit:
an jedem dieser Stecker ist jeweils ein und der selbe Kontakt angelaufen. Nachdem ich sie wieder reingesteckt habe wurden sie auch genauso heiss wie vorher.

Was nun? Fotografieren? Wollt ihr Euch ein Bild davon machen oder habt ihr noch einen Tip?

Hast du mal an den Steckern gemessen wie viel Saft da durch geht ? kann ja nicht sein das die Schalter schmilzen! und das auf der Rückseite mal ein Kontakt etwas angelaufen ist würde ich sagen ist normal, sieht bei mir nicht anders aus 😉

Hi

christiane ,

Dann hat sich wahrscheinlich die Ursache für die Hitzequelle von mir bestätigt .

Wo sie jetzt ist gilt herauszufinden , wenns an den Kontakten der Stecker selbst nicht sein sollte ,
vermute ich mal ein Kabelbruch/Knick bei dem die Adern verletzt sind oder eine Isolationsverschmorung einer der Kabel .

Frag mich jetzt aber nicht wo . 🙂

Ich könnte auch nur den blau angelaufenen Kontakten nachgehen .

Zwischen deiner Kombianzeige und Mittelkonsole laufen die Kabel für die Mittelkonsole überhalb des Radios,meist haben da auch Vorbesitzer das Isoband entfernt. Beim Radio ein und ausbauen die Kabel beschädigt? Sollte dies das Problem sein, überprüfe doch bitte mal den kabelbaum, den beim Klimaschalter geht's los, paar Tage später wirst du merken das kein Schalter seinen Dienst noch macht.

Danke für die vielen Antworten, werde mich bald dran machen und auf Fehlersuche gehen. Weissm je,amd, wie ich Kratzer beim Ausbau vermeiden kann?

Zitat:

Sollte dies das Problem sein, überprüfe doch bitte mal den kabelbaum, den beim Klimaschalter geht's los, paar Tage später wirst du merken das kein Schalter seinen Dienst noch macht.

wie jetzt? mach ich jetzt alles kaputt???

Hi,

Kratzer werden ganz einfach vermieden , wenn du immer mit Lappen beim Hebeln arbeitest .
Ich hatte auch die Schaltkonsole immer abgedeckt , beim ausbau der ECC-Blende .
Schalthebel natürlich auf 1 falls Automatik .

Deine Antwort
Ähnliche Themen