Hilfe Käferfahrer braucht Opel Hilfe! Im Ernst!

Opel

Guten Abend liebe Opel Fahrer, soweit ich weiß hatten doch eine ganze Menge Opels die L-Jetronic? Ich hoffe ich täusche nicht...ich habe an meinem VW Käfer 1303 für den US Export mit L-Jetronic Einspritzung statt Vergaser folgendes Problem, welches meines Erachtens bei der Bosch Einspritzung zu suchen ist:


1600er AJ Motor, L-Jetronic statt Vergaser.

 

Motor startet ohne Probleme, geht allerdings sofort nach 3-5 Sekunden aus.

Wenn man Gas gibt läuft er mehr oder weniger, aber nicht schön. Nimmt man den Fuss vom Gas, geht er aus....

 

Folgende Daten:

1. Kraftstoffpumpe NEU geprüft funktioniert.

2. Alle Kraftstoffleitungen NEU i.O. Ein Kraftstoffilter vor der Pumpe NEU, ein Filter vor der Krafstoffringleitung NEU.

3. Ventile eingestellt, i.O.

4. Sprit ist im Tank, kommt auch hinten an.

5. Temperatursensor I, durchgemessen, Widerstand 2500 Ohm i.O.

6. Temperatursensor II, durchgemessen, Widerstand 300 Ohm i.O.

7. Thermozeitschalter, demontiert, gereinigt, gemessen i.O. schaltet nach 12 Sekunden "aus" i.O.

8. Zusatzluftschieber, Schläuche demontiert und geschaut ob und wann das Ventil schließt, i.O. schließt einwandfrei nach zirka 60 Sekunden. I.O.

9. Doppelrelais Steuergerät gewechselt, i.O.

10. Luftmengenmesser gewechselt, i.O.

11. Steuergerät gewechselt i.O.

12. Alle dicken und dünnen Unterdruckschläuche geprüft. Alle NEU, sitzen richig und sind dicht.

13. Kompression gemessen, alle Pötte um 10 BAR.

14. Kondensator am Zündverteiler gewechselt i.O.

15. Stecker Zünderzen, Zündung usw.geprüft i.O. (er läuft ja, wenn man Gas gibt).

16. Dann habe ich den Luftmengenmesser mit Luftfilter demontiert um an den Kraftstoffdruckregler zu kommen. Ich habe dann mit einen Schraubenschlüssel auf den Regler gehauen, falls der hakt.

Dann habe ich den Luftmengenmesser mit Filter wieder montiert.

Dann nach vorne Motor gestartet:UND ER LIEF EINWANDFREI zirka 3-4 Minuten. Ich wieder nach hinten zum Motorraum, wollte Zündung, Gemisch und Leerlauf exakt einstellen. Da fällt mir auf: ICH HATTE VERGESSEN DEN STECKER VOM KABELBAUM AN DEN LUFTMENGENMESSER WIEDER AUFZUSTECKEN. Ich wieder nach vorne und habe Gas gegeben, dass funktioniert aber nicht, wenn der Luftmengenmesser nicht angeschlossen ist...:-( :-( :-(

 

Ich wieder nach hinten und habe den Stecker zum LMM wierder aufgesteckt und der Motor geht sofort aus...:-(

Mist jetzt weiß ich nicht mehr weiter, was soll ich noch machen? Bleibt denn nix als auf Vergaser umzurüsten? Der Motor läuft einwandfrei, nur sobald ich den Luftmengenmesser anschließe ist es aus. Dabei habe ich zwei Luftmengenmesser ausprobiert, wobei einer NAGELNEU ist.

 

Hat einer der Experten noch eine Idee?

Danke

Klaus

15 Antworten

vergessen.....
erst mal viel glück und spass wünsch🙂...und das jetzt alles weiter so nach oben geht.!
geniess den sound, der längst vergangenen jahre.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

bei der opel L.jet... gab es noch keine aktivkohlies.... und die AGR., gab es auch nur ab der LE.jet... ab und an verbaut.
da aber auch nur in modelle, ab 2,2l.

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen