Hilfe, jetzt hat es mich auch richtig erwischt - Wasser und Lüfter

Mercedes C-Klasse W202

Gestern war ich in der Schnellwaschanlage, anschließend die
Auffahrt zum Staubsauger hoch. Dann ein Geplätscher und auf der
Beifahrerseite kam auf halber Höhe irgendwoh Wasser her. Die
Matte klitsche nass.
Heute Morgen fahre ich zum Einkaufen, da gibt der Lüfter seinen Geist auf,
einmal kurz aufgeheult und dann nur noch ganz langsam auf Stufe 1-5 überall
die gleiche Geschwindigkeit. Habe einen C180 Bj. 10.98 mit Klima.
hat einer einen guten Tip, was es sein könnte?? Und wie man da rankommt.
Oder was eventuell defekt sein kann??? und ev. die Kosten??
2 Jahre lang nichts gehabt und jetzt heul,heul, heul.

Lissy

30 Antworten

Am Staubsauger die Bürste ab. 1,5m festen Gartenschlauch (Wasserschlauch) in den SAUGER. Rundum mit einem Lappen am Sauger abgedichtet. Nun den ganzen Dreck bist hinunter zur Kotflügelunterkante alles aussaugen. Hatte das gleiche Problem. Mache dieses Jährlich im Herbst.
Bis jetzt ist nichts mehr passiert. Das mit dem Dampfstrahler würde ich lassen.

gruss
micha6374

Dann verteilst du es noch mehr.
Alles Störende wegbauen und mit den Fingern rausholen. Auch gut ist ein Heizkörperpinsel.
Wenn du oben fertig bist, baust du die Radhausschalen weg und holst dort alles hinuntergespülte raus. Erst dann kannst du wieder ruhig schlafen. 😉

Das mit dem Schlauch ist gut, hab aber kein Schlauch.
Ich hab aber ein Luftkompressor im Keller und einen langen
Luftschlauch, vielleicht kann man das ja auch wegpusten, oder?

Lissy

Besser saugen. Geht auch event. mit dem Schlauch vom Kompressor. Wegpusten ist nicht so gut, weil dieser Dreck sich dann unten am Kotflügel sammelt und dann die Karosse gammelt.

Ähnliche Themen

Heizungspinsel ist auch gut, geht das denn nicht von allein
aus den Radkasten raus? und wie geht die Schale ab.
Ich wollte ja mit dem Heißstrahler in das ovale Loch gehen
und ordentlich durchspülen, dann muß das doch irgendwoh
rauskommen ohne etwas abzubauen.

Lissy

Das kommst unten normalerweise von alleine raus. Hat sich aber dort ein Blatt quer reingelegt, ist es dicht und füllt sich langsam.
Hinter dem Rad am Schweller ist ne, glaube ich, 10er Schraube. Die machst du auf, schwenkst die Radhausschale runter und holst den Dreck raus.

Kleiner Exkurs zum Golf 3/4, Audi A3: Dort ist es noch schlimmer, sodass man nach vielen Jahren eine 20 cm hohe Humusschicht vorfindet. Daher sind bei fast allen Golf 3 die Endspitzen der vorderen Kotflügel durch.

Ich werde da morgen mal beigehen und dann mal
berichten, ob der Lüfter immer noch geht und ob ich alles sauber
bekommen habe. Und den Innenluftfilter mal ansehen wenn er leicht
zu finden ist unterm Handschuhkasten

Lissy

hi,
hoffentlich hast du glück und der Lüftermotor hat nichts abgekriegt, auf jeden fall mal komplett ausbauen und sichten.
Das ausbauen ist an sich nicht schwierig nur gelenkig muss man sein. 🙂

@Goify: das mit dem Golf ist schlimmer als man denkt, wenn das wasser sich dort unten sammelt und es friert, dann kann es sogar passieren, das sich die Karrosse verformt!! hab ich schon mit eigenen Augen gesehen......

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Das mit dem Schlauch ist gut, hab aber kein Schlauch.
Ich hab aber ein Luftkompressor im Keller und einen langen
Luftschlauch, vielleicht kann man das ja auch wegpusten, oder?

Lissy

Ne Frau mit nem Kompressor ... lecker 😁

Jetzt noch ein Satz blau-gelbe Hazet-Strapse und nen Gedore-BH und mein Tag ist gerettet 😉

Ich hab jetzt doch noch einen alten Waschmaschinenschlauch
gefunden. 1,20 mtr. abgeschnitten und in den Staubsaugergriff
gesteckt. Passte alles wie verrückt. Konnte den ganzen Dreck und
Laub damit wegsaugen, alles wieder wie neu.
Und mein Gebläse läuft immer noch auf allen 5 Stufen, die Fußmatte
ist auch wieder trocken, nachdem ich 3x das Wochenblatt unter die Gummimatte
gelegt hatte. Bin wieder rundum zufrieden und danke allen für die tollen Ratschläge.

Gruß Lissy

Und deshalb bei den regelmäßigen Wartungen die Reinigung der Abläufe nicht vergessen..

Wird das nicht mitgemacht bei der Inspektion????????

Lissy

Glaubst du noch an den Weihnachtsmann?
Bei mir hat sich MB jedenfalls nicht drum gekümmert. Wahrscheinlich nur auf besonderen Wunsch, oder wenn´s wie bei dir schon zu spät ist.

Durchsicht heißt dann wohl, beide Fenster auf und
einmal durchgesehen . Für was zahlt man dann sooo viel Geld?

Lissy

Damit du nen netten Stempel im Heft hast wenns nach 20 Jahren deswegen von innen nach aussen rostet :-)

Die Inspektion kostet mich selbst runde 50 Euro fürs Material.

Nen guter Bekannter arbeitet bei MB.
Wenn er nen guten Tag hat zieht er locker 8 C Klassen durch die Inspektion.

Abgerechnet werden 3 Stunden wenn ich mich nicht irre.

Da bleibt keine Zeit für Schönheitsarbeiten :-)

Aber das was gesehen werden muss wird auch erledigt wenn man sich die Berichte vom ADAC ansieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen