Hilfe! Ist das in Ordnung?
Guten Abend,
habe heute aus Neugierde mal den neuen Wagenheber ausprobiert und bei der Gelegenheit ein Vorder-und ein Hinterrad abmontiert.
Hätte ich vielleicht nicht tuen sollen!?!
Hab mich ein wenig erschrocken. Zu unrecht???
Aber seht selbst (Bilder).
Sind diese Rostansätze normal oder darf das nicht sein?
Das Fzg. ist von 11/2010 und seit 2,5 Monaten meins.
Bei einer Mercedes-Niederlassung gekauft.
Bin mir nicht bewußt den offensichtlichen Schaden an der Hinterachse
(leichte Verformung) verursacht zu haben.
Wie würdet Ihr euch verhalten?
Brauche Euren Rat.
Gruss Zumselo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
.....angehängte bild gleicher stelle von meinem wagen siehst - aufgenommen bei 115tkm.
Nun verunsichere mal hier nicht alle Anderen!!! Der Pflegezustand Deines Autos ist sicherlich nicht "normal". Ich kann mir kaum vorstellen, dass es viele Andere gibt, die ihr Auto ähnlich pflegen wie Du.
Ich habe jedenfalls noch nie irgendwelche Schrauben an meinen Autos mit Rostlöser behandelt und dann versiegelt. Ich gehe auch davon aus, dass ein modernes Auto so konstruiert sein muss, dass man nicht unter das Auto kriechen muss, um Schrauben zu versiegeln.
Selbstverständlich sollte man im Winter und vor allem nach dem Winter regelmäßig eine Unterbodenwäsche machen lassen. Aber auch hier verlasse ich mich auf die Waschanlage meines Vertrauens und belasse es bei der automatischen Wäsche. Ich denke, dass machen fast alle so.
21 Antworten
Flugrost ist normal. Was du aber mal begutachten lassen solltest ist die Beschädigung an der HA (Bild4)
der ist ja komplett durchjerostet. den wagen kannst du wegwerfen. ach komm, ick geb dir noch 100€ dafür. 😁
röchtög!
Ähnliche Themen
Stell den Wagen bei einer DEKRA-Prüfstelle vor und hole Dir da eine erste Techniker - Meinung.
Alsdann kann Du mit dem Händler über eine möglicherweise nötige Nachbesserung bzw. Reparatur an dem Achsteil verhandeln.
Führt das zu nichts, würde ich durch die Werkstatt alle verrosteten Teile austauschen und den Wagenboden vor dem Winter dazu noch gründlich versiegeln lassen.
Zur Versiegelung müssen alle Anbauteile wie Unterbodenverkleidung und Radhausschalen raus. Das kann die Werkstatt machen oder ein Spezialbetrieb, z. B. Carblast, über den hier ja auch schon berichtet wurde.
Gruß
T.O.
ick sage dir als einschätzung erst einmal, daß es sich um ein extrem ungepflegtes exemplar handelt, das sicher im letzten winter niemals eine bezahlte unterbodenwäsche genossen hat. so sehen mercedes e-klassen unten nach so kurzer zeit nicht aus. auch nicht nach längerer, wenn du das angehängte bild gleicher stelle von meinem wagen siehst - aufgenommen bei 115tkm. dennoch ist es flugrost an den schrauben, den man nach einer vernünftigen unterbodenwäsche mit trocknung, anschließender und vorbehandlung der problemstellen mit rostlöser auch mechanisch entfernen und die schrauben danach versiegeln kann.
die beschädigungen des achskörpers würde ich auch bei mercedes zur sprache bringen. nein, sie ist sicher nicht ein grundlegendes problem. dafür ist die beschädigung zu gering. aber aufgrund der lage kann es kein bodenfreiheitsmißgeschick sein. diese stelle ist extrem nahe am rad. da hat man wohl eher das auto falsch aufgebockt oder falsch in der werkstatt behandelt. das muß nicht unbedingt ersetzt oder ausgebeult, aber vernünftig entrostet und geschützt werden.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
.....angehängte bild gleicher stelle von meinem wagen siehst - aufgenommen bei 115tkm.
Nun verunsichere mal hier nicht alle Anderen!!! Der Pflegezustand Deines Autos ist sicherlich nicht "normal". Ich kann mir kaum vorstellen, dass es viele Andere gibt, die ihr Auto ähnlich pflegen wie Du.
Ich habe jedenfalls noch nie irgendwelche Schrauben an meinen Autos mit Rostlöser behandelt und dann versiegelt. Ich gehe auch davon aus, dass ein modernes Auto so konstruiert sein muss, dass man nicht unter das Auto kriechen muss, um Schrauben zu versiegeln.
Selbstverständlich sollte man im Winter und vor allem nach dem Winter regelmäßig eine Unterbodenwäsche machen lassen. Aber auch hier verlasse ich mich auf die Waschanlage meines Vertrauens und belasse es bei der automatischen Wäsche. Ich denke, dass machen fast alle so.
glaubst du im ernst, daß ich mein auto selber von unten wasche? ick fahre nur regelmäßig, besonders im winter, in eine waschanlage mit unterbodenwäsche. anders gehts auch nicht, denn mein auto wird ja ständig bei sämtlichen witterungsbedingungen über die komplett versalzten autobahnen getrieben.
und, ja, meine schrauben und mein unterboden sind nicht versiegelt oder entrostet. aber beim te sind die schrauben jetzt nun einmal mit flugrost überzogen. klar, kann man auch so lassen. sie werden nicht in den nächsten jahren durchrosten. aber da noch eingetrocknete salzreste an dem gezeigten auto zu sehen ist, wäre hier eine manuelle unterbodenreinigung mit anschließender behandlung der schrauben durchaus sinnvoll und ein einmaliger aufwand.
Hallo,
danke für Eure Rückmeldungen!
Komme gerade vom TÜV und Mercedes.
Wie ihr richtig geschrieben habt, handelt es sich zum größten Teil um Flugrost (aber auch verharzte Wachsreste), der wahrscheinlich auch durch mangelnde Pflege in dieser Art sichtbar wird.
Die Schraube (Bild 2) wird ersetzt.
Die Hinterachse wurde vermessen, es sind aber keine Abweichungen von den Sollwerten feststellbar.
Angesichts der geringen Beschädigung, wodurch sie auch entstanden ist, ist ein Austausch nicht erforderlich.
Eine Nachbesserung der Bodenversiegelung wurde angeboten.
Da ich meine Fahrzeuge in der Regel 10 Jahre fahre bin ich, durch T.O.´s Hinweis auf B. Carblast, ernsthaft am überlegen ob ich nicht vielleicht eine komplette Hohlraum-und Unterbodenversiegelung
durchführen lasse.
Muss mich noch genauer informieren, was jetzt noch machbar und auch sinnvoll ist.
Nochmals, herzlichen Dank für eure Beiträge!
Grüsse aus dem sonnigen Rheinland
Zumselo
Zitat:
Original geschrieben von Zumselo
Da ich meine Fahrzeuge in der Regel 10 Jahre fahre bin ich, durch T.O.´s Hinweis auf B. Carblast, ernsthaft am überlegen ob ich nicht vielleicht eine komplette Hohlraum-und Unterbodenversiegelung
durchführen lasse.
Die Versiegelung ist für so einen kurzen Zeitraum nicht nötig. Sie wäre eher sinnvoll, wenn du 15, 20 oder mehr Jahre den Wagen behalten willst.
Ich hatte bisher nur ein Auto, das nach 10 Jahren durchgerostet war. Das war mein Opel Manta B 😁 Gott hab ihn selig! Bei Fahrt im Regen stand zuletzt Wasser im Kofferraum; ich hatte das Leck nie gefunden, und Wasser auf der Beifahrerfußmatte, auch dieses Leck wurde nie entdeckt. Zusätzlich wurde bei Tempo über 100 meine damalige Verlobte an der rechten Schulter nass, weil das Fenster wegen Unterdruck aus der Dichtung flog. Da wurde es Zeit für den Manta und mich, uns zu trennen 😉 Die beiden Passats die folgten, hatten keine Durchrostungsprobleme. Auch diese Wagen waren je ca. 12 Jahre in unserem Besitz.
Also dass ich ein absoluter Freund bin von zusätzlicher Versiegelung, brauche ich ja nicht zu sagen😁
Ich würde bei dem Wagen nicht sagen, dass er ungepflegt ist, ich würde von der Ferne sagen, bevor der Wagen verkauft wurde, hat jemand mit einem extrem säurehaltigen Felgenreiniger die Felgen eingesprüht und das Zeug ist an die Schrauben gekommen...die Jungs von der Gebrauchtwagenaufbereitung oder eine Waschanlage, bei der Vorgereinigt wird.
Irgendein Konzentrat, dass verdünnt gehört, wurde hier unverdünnt verwendet.
Deshalb sehen die Schrauben im Achsbereich nach SO KURZER Zeit schon so beschissen aus!
Nachbessern lassen! Bei so einem neuen Fahrzeug darf das nicht aussehen.
Und dann: Zusätzlich konservieren lassen.
tja GFR,
Du wirst, wenn man die 10 Jahre als Maßstab nimmt, sicherlich recht haben.
Der Benutzungszeitraum kööönte diesmal aber vieeeleicht etwas länger werden.
Kommt eben auch auf die pers. Umstände an.
Die von Dir geschilderten Wasser-Probleme kann ich gut nachvollziehen.
Leider hatte diese "Schwächen" nicht nur die Marke Opel.
Und weil man aus Erfahrung klug wird, so sagt man ja, denke ich nun darüber nach, diese eventuell später auftretenden Probleme so weit wie möglich auszuschließen.
Gruss
Der Zustand ist ja wirklich bedenklich. Ich sehe einen Krümel auf der Fußmatte hinten links.
Edit: Jetzt ist das schöne Bild gelöscht. Warum denn? Es war doch wirklich gelungen. Hast Du meinen kleinen Scherz mißverstanden?