Hilfe, ich finde keinen bezahlbaren R
Hallo Forum,
steinigt mich nicht gleich, aber ich weiß nicht weiter.
Ich suche einen bezahlbaren R 350/280 L, bis 180.000, ab Bj.2007, keine US Version. Die vor 2007 sind mir suspekt, ich sage nur Kettenrad.
Einen der nicht total abgerockt ist oder dreimal zurückgedreht.
Ich weiß mir nicht mehr anders zu helfen als Euch hier im Forum mal damit zu belästigen.
Habe mir jetzt schon 6 angesehen, war nichts dabei. Und wenn es denn mal einen gibt der in frage kommt, dann ist der innerhalb 2 nanosekunden verkauft.
Es sind so wenige im Netz. In Holland und Belgien habe ich auch schon gesucht.
Für ein gutes Auto fahre ich auch durch die Republik. Komme aus Aachen.
Gruß
Mike
Beste Antwort im Thema
Es ist halt ein Nischen-Fahrzeug, so dass nur kleine Stückzahlen auf den Markt kamen, lies hier http://www.motor-talk.de/.../...-r-klasse-in-deutschland-t4572530.html
50 Antworten
Hey Louis,
tatsächlich fahre ich LPG in einem W211 240 T BJ 2004. Umgebaut mit einer Frontgas Anlage bei Km 100.000, aktueller Km Stand: 391.000, (deshalb wird es jetzt auch Zeit für einen neuen) ausschließlich mit LPG runtergeritten.
Meine Erfahrungen habe ich selbst gesammelt. Nach längerer zügiger Autobahnfahrt wird der Motor spürbar "müder" und das von Anbeginn an. Und natürlich hat er 20% Leistungsverlust. Gas hat einen viel schlechteren Brennwert. Fährst du ein Leistungsstärkeres Fahrzeug fällt es dir nur nicht auf. Bei meinem 177PS 2,6 L merkt man es doch schon sehr.
Übrigens lassen sich seit neuestem die CGI Motoren umrüsten. Prins hat da etwas ganz neues. Hab mir gerade Unterlagen geholt. Sehr interessant.
Ich denke das ich das durchaus qualifiziert einschätze. Ich bin KFz Meister und Werkstatttleiter in der Kfztechnikermeisterschule Aachen.
Hey Louis,
tatsächlich fahre ich LPG in einem W211 240 T BJ 2004. Umgebaut mit einer Frontgas Anlage bei Km 100.000, aktueller Km Stand: 391.000, (deshalb wird es jetzt auch Zeit für einen neuen) ausschließlich mit LPG runtergeritten.
Meine Erfahrungen habe ich selbst gesammelt. Nach längerer zügiger Autobahnfahrt wird der Motor spürbar "müder" und das von Anbeginn an. Und natürlich hat er 20% Leistungsverlust. Gas hat einen viel schlechteren Brennwert. Fährst du ein Leistungsstärkeres Fahrzeug fällt es dir nur nicht auf. Bei meinem 177PS 2,6 L merkt man es doch schon sehr.
Übrigens lassen sich seit neuestem die CGI Motoren umrüsten. Prins hat da etwas ganz neues. Hab mir gerade Unterlagen geholt. Sehr interessant.
Ich denke das ich das durchaus qualifiziert einschätze. Ich bin KFz Meister und Werkstatttleiter in der Kfztechnikermeisterschule Aachen.
Hallo Kollege Werkstattmeister 😉,
ich wollt Dir auch keine Kompetenz absprechen, es passte eben nur teilweise zu meinen Beobachtungen. Meine Anlagen wurden alle eher fett eingeregelt, ich gleiche den minderen Energiegehalt also durch 20 bis 30% Mehrverbrauch aus. Wichtig ist auch, dass die Injektoren nicht zu klein sind. Manche Umrüster verbauen die nächst kleinere Größe, weil die zum Bsp. schneller lieferbar war, oder billiger oder... Dann kriegt er bei Vollgas oft nicht genug Gas und dann läuft er natürlich zu mager. Meinen E220 (124) hatte ich auf dem Leistungsprüfstand, auf Benzin waren es genau 4 PS mehr als auf LPG, das fällt quasi in die Messtoleranz.
Einen Motor habe ich platt gefahren mit Gas, das war ein S210.248 also E200 Kompressor mit M111.957. Der Motor ist an sich schon ne Diva, sowas von zickig und störanfällig, geht aber wie die Sau, wenn er mal läuft. Da war dann bei 158.000km eine Prins VSI Anlage drauf gekommen und mit dem hab ich solche Aktionen wie nachts um 3 die A5 von Freiburg bis Karlsruhe raufgedonnert mit Tempomat 200 (natürlich nicht in den 120er-Zonen 😉).
Der Motor hielt dann bis Ende 2011, dann war kalt die Kompression weg. Zum Glück hatte ich ne Standheizung, warm lief der immer noch top. Letztendlich hab ich vom Schrotti einen Tauschmotor geholt, das ging schneller und war am Ende billiger, als den Kopf zu überholen. Hab für den kompletten Wechsel ca € 1.700 bezahlt, da hab ich in den 7 Jahren, die ich ihn hatte, immer noch schwarze Zahlen auf Gas geschrieben.
Mein 124er läuft seit 2005 auf Gas, hatte damals 285000km und hat jetzt 370000km drauf. Der kriegt zwar keine längeren Vollgasfahrten, aber hin und wieder lass ich auch den mal die 200 schnuppern.
Der R350 wurde fast genau vor zwei Jahren umgerüstet, hat jetzt knapp 60000km auf Gas gelaufen.
Hey Louis,
alles klar. Ich höre schon, du weißt auch wovon du sprichst. Am besten wäre es wenn wir unsere LPG Erfahrungen zusammen rühren. Danach haben wir
dann die ultimative LPG Suppe der Erkenntnis.
??
In diesem Sinne: Allzeit gute Fahrt!
Nicht bei unserem Mazda.
Und 20 % mehr Verbrauch haben wir auch nicht, er braucht mit Gas sogar 3 L weniger als mit Benzin. Da es ein Direkteinspritzer ist, gibt er aber noch 1,5 L Benzin mit bei. Und bei derzeit 42 Cent für Gas ist die Kostenfrage doch klar, da kann man sogar einen Dodge Ram Hemi fahren....
Zitat:
@Eleukoa schrieb am 1. März 2016 um 11:32:53 Uhr:
Zitat:
@anakin67 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:52:44 Uhr:
BRC Gasanlagen kann ich nur empfehlen, haben wir im Mazda CX7 drin, läuft seit 50.000 km völlig problemfrei.Geht eigentlich Leistung verloren mit einer Gasanlage?