Hilfe! Ich da gerade unser Armaturenbrett verunstaltet!!!
Moin,
Ich habe heute so richtig Mist gebaut!!!
Ich habe heute, sagen wir es mal so, den falschen Reiniger fuer das Amaturenbrett genutzt, und nicht nur den Schmutz sondern auch ein bischen was von der Farbe weggewischt. Da hat sich echt mein Magen umgedreht :-(
Habt ihr eine Idee, wie man das irgendwie wieder hinbiegen kann?
Gruss
Niels
23 Antworten
na aehnlich wie Armo All, nur viel besser, weil Armor All ja so schlecht ist...mann mann, was manche hier schreiben 🙂.
Das Zeug heißt tatsächlich einfach nur "Vinyl-Kunststoffreiniger",
und ist hier erhältlich:
http://fahrzeugpflege-koenig.de/
Zitat:
...Original geschrieben von schipplock
... Armo All...mann mann, was manche hier schreiben...
Da schreib ich mal weiter nichts zu...
Zitat:
Original geschrieben von niels81cal
Jupp, es ist tiefschwarz :-) Das Zeug hört sich gut an! Ist die Farbe danach richtig fest, so dass man mit einem normalen Pflegemittel rübergehen kann?Zitat:
majo601
"Forever Black"
Also die Farbe trocknet innerhalb von 10-20 Minuten vollständig ab - je nach Witterung halt.
Da ich es nur im Aussenbereich verwendet habe, kann ich nur unter Vorbehalt Auskunft geben.
Forever Black hat auf jeden Fall knapp ein 3/4 Jahr an der Stoßstange gehalten, ohne wirkliche Alterserscheinungen zu zeigen.
Vor etwas mehr als einem Monat bin ich nochmal mit normaler Kunststoffpflege über die Stoßstange gegangen und es hat der Farbe nicht geschadet.
Im Gegenteil: Ich habe den Eindruck, dass das die Standzeit nochmal verlängert hat (auch gegenüber dem normalen Ergebnis einer Kunsstoffpflege, welches sich ja schon nach rund 2 Wochen Witterung deutlich verschlechtert).
achso: gefärbt hat die Stoßstange nie - also bei Kontakt mit Kleidung oder beim Waschen z.B.
Armor all ist sicherlich kein schlechteres Pfegemittel als die anderen von Meguiars, Sonax und Co.
Entscheidend ist, daß ma mit der Anwendung eines solchen Mittels Fakten schafft, die später nur schwer auszubüglen sind. Armor All enthält für die Glanzerzeugung und die Haftung Silikone.
Armor All-Inhaltsangabe:
Zitat:
Armor All® Leather Care contains lanolin and natural moisturizers, and UV inhibitors. Armor All® Leather Care Protectant Spray and Leather Wipes contain water-based silicone emulsions, surfactants, and ultraviolet light inhibitors. Armor All® Original Shine Protectant contains water-based silicone emulsions, surfactants, and ultraviolet light inhibitors, humectants, dispersants and gloss enhancers. Armor All® Ultimate Clean Protectant contains water-based silicone emulsions, surfactants, ultraviolet light inhibitors and a fragrance.
Wer eines dieser Mittel auf seine Kunststoffteile aufträgt, verhindert oder erschwert damit zuverlässig eine qualifizierte Reparatur eines solchen Schadens, da alle Farben auf Silikon nicht haften. Auch kleben des Plastiks, z.B. bei einem Riß, wird dann unmöglich. Oberflächliches Silikon kann man zwar mit Entfettern entfernen, aber Feinschaumkunststoffe geben das silikon nie wieder ab, da es in die Struktur eindringt.
Eine qulifizierte Reparatur wäre der Ausbau des Armaturenbrettdeckels, die Bestimmung des Kunsstofftyps, und das anschließende Nachfärben mit einem PVC-Lack/Dye oder bei harten Kunststoffen wie ABS einem geeigneten Lack.
Ähnliche Themen
Ich hab es gerade mit A1 Tiefenreiniger versucht,
war aber kein Erfolg. Habe danach wieder Armor All
Original Protectant drauf gemacht. Damit lässt die Macke
etwas verschleiern.
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Armor all ist sicherlich kein schlechteres Pfegemittel als die anderen von Meguiars, Sonax und Co.
Entscheidend ist, daß ma mit der Anwendung eines solchen Mittels Fakten schafft, die später nur schwer auszubüglen sind. Armor All enthält für die Glanzerzeugung und die Haftung Silikone.Armor All-Inhaltsangabe:
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Wer eines dieser Mittel auf seine Kunststoffteile aufträgt, verhindert oder erschwert damit zuverlässig eine qualifizierte Reparatur eines solchen Schadens, da alle Farben auf Silikon nicht haften. Auch kleben des Plastiks, z.B. bei einem Riß, wird dann unmöglich. Oberflächliches Silikon kann man zwar mit Entfettern entfernen, aber Feinschaumkunststoffe geben das silikon nie wieder ab, da es in die Struktur eindringt.Zitat:
Armor All® Leather Care contains lanolin and natural moisturizers, and UV inhibitors. Armor All® Leather Care Protectant Spray and Leather Wipes contain water-based silicone emulsions, surfactants, and ultraviolet light inhibitors. Armor All® Original Shine Protectant contains water-based silicone emulsions, surfactants, and ultraviolet light inhibitors, humectants, dispersants and gloss enhancers. Armor All® Ultimate Clean Protectant contains water-based silicone emulsions, surfactants, ultraviolet light inhibitors and a fragrance.
Eine qulifizierte Reparatur wäre der Ausbau des Armaturenbrettdeckels, die Bestimmung des Kunsstofftyps, und das anschließende Nachfärben mit einem PVC-Lack/Dye oder bei harten Kunststoffen wie ABS einem geeigneten Lack.
Und was kostet die Reparatur dann?
Vom korrosionsschutz-depot gibt es Kunstoffpflege namens POLYTROL und BOSS GLOSS.
Wäre einen Versuch wert, wenn man den Beschreibungen glauben darf.
(und wenn es in Deinem Fall nicht hilft, hast Du zumindest für die normale Fahrzeugpflege ordentliche Produkte).
Also ich würde gar nicht lange rum machen mit irgendwelchen Reiniger. Ich würde mir ein Dashboard Cover kaufen es darüber legen und gut is. Gibt es für jedes Fahrzeug. Denn du machts noch mehr schaden als was es dann wert ist.
JC Whitney , Stillen, Rock Auto usw.
Gruß
Zitat:
Und was kostet die Reparatur dann?
Wenn man es selber machen kann, ein paar Reinigungsmittel, ein oder zwei Spraydosen und ein paar Stunden Arbeit.
Wenn man es nicht selber machen kann, Kostenvoranschlag vom Sattler holen.
Unterm Strich wird sich dann aber wahrscheinlich ergeben, daß das neue Dash Cover billiger ist.