Was macht Ihr denn gerade ??
Hallo Gemeinde,
Ich kenne es aus anderen Foren das es so eine Rubrik gibt. Vielleicht habt ihr ja auch lust hier der Gemeinschaft mitzuteilen was ihr so am Tag gemacht habt. (Soll kein Tagebuch werden).
Vielleicht ja auch mit Bildern.
Ich fange mal an:
Habe es heute endlich geschafft das Standlicht zu reparieren, es leuchtete nämlich gar nicht. Für den Deutschen Markt musste ja auch das Standlicht angepasst werden, nur war das bei meinem ein einziges Wirrwarr ... nur ein Beispiel (6V Glühlampen)...
Ich habe es wieder auf original umgebaut. Ein kleines Masseproblem habe ich allerdings noch immer am linken Scheinwerfer. Das behebe ich demnächst auch noch aber jetzt muss geputzt werden denn morgen steht eine Hochzeit an.
Liebe Grüße
Der Cash
15 Antworten
Ich schlage mich den ganzen Tag schon mit der Deutschen Post rum.
1. Verschwundener Inhalt eines Einschreibens (von vor nem Monat, siehe die Schlüsselsache hier im Forum)
2. Ein neuer Schlüssel aus den USA bestellt, 29.Juni - 3 Juli in Frankfurt, 8 Juli 7:18 Uhr - Brief wird zugestellt, 8 Juli 7:20 Uhr Brief nicht zustellbar - zurück an Absender.
Meine einzige Erfahrung die ich jetzt wirklich gemacht hab, verschicke nie etwas mit der Deutschen Post, und die Warteschleife für Briefe International hat die bessere Musik im vgl. zur standart Post Hotline.
Ansonsten hab ich gerade festgestellt das ich seit 1 Jahr und 2 Monaten nicht mehr in der Nähe meines Camaro war, und dessen Hinterachse immernoch auf der Terasse meiner Eltern steht.
Edit:
Ich glaube wir beide haben unser Set Schrumpfschläuche im selben Laden gekauft 😁 Bzw das gleiche Set gekauft.
Ich habe meine Sidemarkerlampen vorne repariert. In der leuchteneinheit war alles feucht und oxidiert. Darf man eigentlich in D mit der vollen Sidemarker Beleuchtung fahren?
Gruß Olli
ob man es darf weiß ich nicht -ich fahre mit akt. sidemarkern seit 16 jahren ohne probleme
@manta omega:
Schöner Cadillac. :-)
Ähnliche Themen
Ich habe mich seit heute Mittag mit der Unterdruckverschlauchung im Motorraum auseinandergesetzt und ein "paar" porös werdende Schläuche ersetzt.
Vorgestern habe ich die "friendly fire" standard Lichtmaschine (65 Ämperlein) gegen eine 130 Ampere aus einem Ford "Windelstar" ersetzt, inkl. neuer und passend abgesicherter Ladeleitung zur Batterie - jetzt bleiben die Fernlichter auch im Leerlauf hell und dimmen nicht ab. (Die Verkabelung mittels Relais habe ich schon letztes Jahr zur Umrüstung verbaut).
Aktuell schlage ich mich jedoch noch mit dem Eigenleben der besch*** gelben Blinker in den Fraz. herum, da hat mein Wägelchen einfach was dagegen 🙂
PS: wenn Bilder gewünscht sind, kann ich gern welche nachreichen.
Ich spare gerade auf eine komplette Boden-Dämmung und Teppiche für meinen 75er Impala.
Damit bin ich auch erst mal 'ne Weile beschäftigt... mit sparen... brrrr.
Hab gerade meinen Cadillac beladen und morgen gehts los ;-)
Zitat:
eine 130 Ampere aus einem Ford "Windelstar" ersetzt, inkl. neuer und passend abgesicherter Ladeleitung zur Batterie -
Wie hast du denn das gemacht? Woher das Kabel? Woher die Sicherung? Woher die passenden Kabelschuhe und wie befestigt?
Ich habe heute erfahren das meine Kurbelwelle IMMER noch nicht an die neuen Lager angepasst ist und mein Pony deshalb wohl noch weitere 2 Wochen stillsteht... ausserdem hab ich mir am Nachmittag einen Hotchkiss Willys angesehen- leider war der Unterboden völlig vergammelt und mit Unterbodenschutz überlackiert...
Und ich hab gegrillt
Zitat:
@Cash88 schrieb am 10. Juli 2015 um 19:15:07 Uhr:
@manta omega:Schöner Cadillac. :-)
Danke! Macht auch Mordsspaß das Teil. Einziger Nachteil ist das man damit überall auffällt und beobachtet wird. Letztens bei ne Imbissbude waren Arbeiter gesessen die haben mich angeguckt als käme ich vom Mond mit nem Raumschiff.... :-)
Deiner ist aber auch geil. Die sixties Caddys gefallen mir auch sehr gut.
Gruß
Olli
Zitat:
@falloutboy schrieb am 10. Juli 2015 um 21:00:03 Uhr:
Wie hast du denn das gemacht? Woher das Kabel? Woher die Sicherung? Woher die passenden Kabelschuhe und wie befestigt?Zitat:
eine 130 Ampere aus einem Ford "Windelstar" ersetzt, inkl. neuer und passend abgesicherter Ladeleitung zur Batterie -
Morgen zeig ich Dir die Bilder, es ist eigentlich sehr einfach:
Die 130 Ampere Lichtmaschine eines 3 Liter Ford-Motores aus den 90ern ist von den Aufnahmen und Abmessungen identisch mit der originalen Lichtmaschine der 302er Motoren, die von 79 bis 92 verbaut wurden. Der Reglerstecker passt 1:1 in den Regler der neuen Lichtmaschine, die Kabelführung ist in der angehängten Grafik recht gut beschrieben, andere Eingriffe in die Elektrik sind nicht nötig.
Die Kabel habe ich vom "Audio Tuner" das für 130 Ampere ausgelegt ist, die Sicherung, eine Typ "Mega Fuse" BF-2 für 150 Ampere inkl. passendem Sicherungshalter vom Stahlgruber. Der Umbau war in einer Stunde erledigt, inkl. des Kabelösen crimpens, hier bitte peinlich genau auf das richtige Crimpen achten, da hier durchaus sehr hohe Ströme fließen können, wenn die Batterie leer ist.
Ich habe am Wochenende mal endlich die Rallye II Wheels mit 2 neuen Reifen aufgezogen, inkl. Wuchten und Modifizieren der Hubcaps.
Gruß SCOPE
Das geht euch gar nix an 🙂
Ahh, DonC spielt wieder Taschenbilliard. Gut zu wissen.
Und hinzu kommt noch, das ich mich freu, da die Post meinen PKW Schlüssel gefunden hat 🙂 Is ja nich so, dass das jetzt über en Monat gebraucht hat.
Oder dutzende sehr sehr verärgerte Telefonate und angepisste Postmitarbeiter gekostet hätte. Alles in allem den Aufwand nicht wert.
Aber so hab ich wenigstens rausgefunden, dass ich mein US-Paypal Konto eigentlich nicht mehr brauche, und Netto Supermärkte nun auch endlich Kreditkarten nehmen.