Hilfe Hilfe Hilfe
Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir helfen denn ich habe ein dringendes Problem. Habe in meinen Uno II eine neue/gebrauchte LIma eingebaut, weil meine Kohlefaserbürsten runter waren. War auch alles ganz schick für zehn Minuten. Dann ging mein Licht mal an mal aus, so wie es gerade Lust hat. Schon scheiße im Dunkeln auf der Autobahn. Dann war ich in der Werkstatt, die alles durchgemessen haben und mir dann eine Mutter an der Lima angezogen haben, die wohl bißchen locker war. Dann lief es auch für eineinhalb Tage gut und heute morgen, fahr ich los, fahre zwei Minuten und das Licht ging aus und blieb aus. Und das mal wieder im Dunkeln auf der Autobahn. Ich bin gerade völlig hilflos, weil Frauen und Autos, nein mal im Ernst. Ich weiß nicht, wie ich diesen Fehler beheben kann und ich brauch das Auto doch so dringend. Also bete ich das ihr mir helfen könnt. Ideen? Oder vielleicht sogar des Rätsels Lösung?
26 Antworten
Also ich war vorhin mal wieder in der Werkstatt und das kuriose ist, erst ging das Licht immernoch nicht und dann irgendwann, wie von Geisterhand, war es auf einmal wieder an. Dann haben die da bei angeschaltetem Licht mal die Kabel alle durchgerüttelt, aber das Licht ging nicht aus. Langsam glaube ich das mein Auto eine eigene Persönlichkeit entwickelt hat. Ich bete jetzt einfach, das das anhält bis mein Männe nach Hause kommt, weil ich hab irgendwie eh keine Chance da irgendwie vorwärts zu kommen, weil allen gibt das ein Rätsel auf. Es geht Strom raus, es kommt Strom an, aber zwischendurch will mein Licht einfach nicht
Klingt für mich nach Sicherungskasten mit Wackelkontakt. Lass mal die Hauptanschlüsse im Sicherungskasten prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Klingt für mich nach Sicherungskasten mit Wackelkontakt. Lass mal die Hauptanschlüsse im Sicherungskasten prüfen.
oder irgend nen masse fehler
zündschloss kann es nicht sein ?
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Klingt für mich nach Sicherungskasten mit Wackelkontakt. Lass mal die Hauptanschlüsse im Sicherungskasten prüfen.
und wie erklärst du dir die rote Batterieleuchte wenn der Fehler auftritt?
Ich sage ja, so langsam ist das ein richtiges Phänomen. Irgendwie habe ich damit jetzt schon zig Leute durcheinander gebracht undkeiner weiß noch was es sein könnte. Wenn das nicht so traurig wäre, dann könnte man fast lachen.
Zur Erklärung mein Männe ist beim Bund und hat damit jetzt schon KfZ Mechaniker und Meister in die nervliche Kapitulation gestürzt.
Aber langsam gehen allen die Erklärungen aus, weil der Fehler ja nicht in bestimmte Zusammenhänge zu bringen ist
Oh Schlumpi. Der Held beim Bundi auch noch. Machs mal jut.
Muß ich jetzt nicht verstehen oder? Ich mein, ich bin nicht blond, aber manchmal stehen ja auch brünette auf dem Schlauch
Den Fehler zu finden ist ne Fleißarbeit.Liegt bestimmt irgendwo ein Kabelbruch vor.Den zu finden ist fast unmöglich,wenn alles funktioniert.Also suchen(Kabel durchmessen)wenn´s nicht funktioniert,oder neue Kabel für´s Licht legen.
Zum Thema Wackelkontakt beim Fiat
Hatte vor ein paar Jahren mal das gleiche Problem bei einem Fiat 126 Bambino.
Licht an Licht aus und keinen Zusammenhang mit irgendwas.
Habe den Fehler dann eher durch Zufall gefunden.
Es lag am Sicherungskasten. Es war ein Sicherungskasten mit "alten Sicherungen" zum Klemmen, nicht wie in den heutigen Autos die Flachen zum stecken.
Und zwar, die Federn, zwischen denen die Sicherungen gesteckt sind, waren doppelt und davon war eine gebrochen und natürlich ausgerechnet die, die fürs Ablendlicht zuständig war.
Was ich damit sagen will, "Fachleute" die sich durch einen solchen Fehler aus der Ruhe bringen lassen, sind keine Fachleute, sondern "Luftpumpen".
Es müsste sich wirklich mal jemand die Zeit nehmen und nicht nur oberflächlich drüberschauen, sondern den gesammten Stromkreis, von der Batterie angefangen über das Zündschloss, den Lichtschalter und den Sicherungskasten bis zu den Leuchten mal genau unter die Lupe nehmen.
Es gibt keine Fehler die nicht erklärbar sind.
Das hört sich verdammt nach Wackelkontakt oder defektem Lichtschalter an.
Wenn du in der Nähe der Pfalz oder in der Pfalz wohnst, könnte ich dir sogar meine Hilfe anbieten.
e-mail: jobo2811@web.de
Gruss Joachim (Kfz-Elektriker-Meister)
Stromer aus Leidenschaft
Leider komme ich nicht aus der Richtung Pfalz, sondern aus Bremen. Aber ich bin meinem Problem heute wieder ein Stück näher gekommen. Wenn ich entgegen jeder Vernunft, ich weiß, morgens mein Auto anmachen und die Heizung im Stand kurz schonmal laufen lasse, dann geht danach nix mehr mit Licht. Kann ich vergessen, was Mittwoch genauso. Also hört sich das für mich als Laien so an, als wenn mein Auto zu Anfang nicht genug Strom bekommt, weil, wenn ich den zuerst anmache, dann Licht anmache, losfahre und dann nach ein paar Metern die Heizung, dann kann ich Glück haben und das Licht funzt.
Sicherungen hab ich schon die flachen zum Stecken
Hi, könnte aber auch mit der Temp im Motorraum zusammenhängen. Lässt Du Dein Auto (entgegen jeder Vernunft 😉) im Stand warmlaufen, dann wird der Motorraum schneller warm als wennse den Fahrtwind durchpusten lässt. Temperaturabhängige Wackler sind bei Italienern keine neue Erfindung, die gibts schon so lange ich FIAT sagen kann.
Also, zur Erklärung für alle, so wie es aussieht haben wir den Fehler gefunden. Ein Kabel in der Lenksäule, das nicht richtig im Stecker saß und an einer weiteren Stelle vom Vorbesitzer geflickt wurde. Beides mit neuen Verbindungen ausgerüstet funktioniert es. Danke für eure Anregungen