Hilfe Hilfe Hilfe
Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir helfen denn ich habe ein dringendes Problem. Habe in meinen Uno II eine neue/gebrauchte LIma eingebaut, weil meine Kohlefaserbürsten runter waren. War auch alles ganz schick für zehn Minuten. Dann ging mein Licht mal an mal aus, so wie es gerade Lust hat. Schon scheiße im Dunkeln auf der Autobahn. Dann war ich in der Werkstatt, die alles durchgemessen haben und mir dann eine Mutter an der Lima angezogen haben, die wohl bißchen locker war. Dann lief es auch für eineinhalb Tage gut und heute morgen, fahr ich los, fahre zwei Minuten und das Licht ging aus und blieb aus. Und das mal wieder im Dunkeln auf der Autobahn. Ich bin gerade völlig hilflos, weil Frauen und Autos, nein mal im Ernst. Ich weiß nicht, wie ich diesen Fehler beheben kann und ich brauch das Auto doch so dringend. Also bete ich das ihr mir helfen könnt. Ideen? Oder vielleicht sogar des Rätsels Lösung?
26 Antworten
Ich glaube nicht, dass das was mit der Lichtmaschine zu tun hat. Denn das Licht geht ja sofort aus, und wird nicht ständig schwächer, stimmts? (Ohne Strom wird auch nicht gezündert und die Karre springt mit schlechtem Ladezustand der Batterie erst gar nich an, die Ladeanzeige der Batterie brennt ja auch nicht ständig...oder etwa doch?.)
Aber schau mal im Motoraum nach den Massekabeln die von der Scheinwerfern kommen. Diese hängen gerne an ungeschützten Massebäumen (an die Karosserie geschraubte Blechstreifen mit mehreren Steckkontakten), die mal korrodieren oder der ganze Kabelschuh ist so marode, dass er keinen Kontakt mehr schaffen kann. (Im Winter und kaltnasser Witterung ein gerne eintretender Fehler).
Mal abziehen, säubern (Schmirgel, Lappen Kontakspray), evtl Geradebiegen, damit die Klemme wieder mech. Spannung hat, oder notfalls Klemme ganz auswechseln)
Alternativ könnte es auch ein Wackler im sicherungskasten oder am Stecker dort sein. Auf alle Fälle auch mal sicherungen prüfen.
Aber wenn es das wäre, dann hätte das mit dem Licht doch nicht wieder funktionieren dürfen, nachdem die mir die Mutter an der Lima festgezogen und mit Kontaktspray eingesprüht haben, oder?
Doch. denn was ich beschrieb, ist eine andere Ursache.
Licht hängt an der Batterie, geht unabhängig von der Lichtmaschine, solange bis die Batterie leer ist.
Wenn die leer ist, geht auch dein Motor aus, und nicht nur das Licht.
Ausserdem hast du die Fragen noch nicht beantwortet., Geh nochmals alles durch, was ich fragte.
!. Bez. Ladeanzeige, bleibt die brennen während du fährst?
2. Geht das Licht abrupt aus oder langsam über Minuten immer schwächer?? Und überhaupt welches Licht) Scheinwerfer, Rücklicht, Innenlicht usw.)
Musst schon genau schreiben, wenn man dir helfen soll.
Warst du üerhaupt in einer Fachwerkstatt?
Licht geht abprubt aus. Die ersten Male immer nur kurz, dann wieder an, wieder aus, wieder an. Und jetzt ist es heute morgen so gewesen, war zwei Sekunden an und dann aus und gar nicht mehr an.
Fachwerkstatt wird mir zu teuer und ich hab hier auch nirgends ne Fiat Werkstatt in der Nähe
Hallo,
ich hab so ein ähnliches Problem:
und zwar hat bei mir vor kurzen das Licht so richtig "aufgeflackert" und ist seit dem merklich schlechter geworden.
Also die Leuchtkraft ist ziemlich zurück gegangen.
Habe einen Uno BJ 91 75 i.e. Woran könnte es bei mir liegen?
Gruss und Danke.
Zitat:
Original geschrieben von SchlumpiHB
Licht geht abprubt aus. Die ersten Male immer nur kurz, dann wieder an, wieder aus, wieder an. Und jetzt ist es heute morgen so gewesen, war zwei Sekunden an und dann aus und gar nicht mehr an.
Fachwerkstatt wird mir zu teuer und ich hab hier auch nirgends ne Fiat Werkstatt in der Nähe
Nochmal, welches Licht?
Und fahren kannst du dann ohne Licht und auch den Motor anlassen?
Zitat:
Original geschrieben von juliajh82
Hallo,
ich hab so ein ähnliches Problem:
und zwar hat bei mir vor kurzen das Licht so richtig "aufgeflackert" und ist seit dem merklich schlechter geworden.
Also die Leuchtkraft ist ziemlich zurück gegangen.
Habe einen Uno BJ 91 75 i.e. Woran könnte es bei mir liegen?Gruss und Danke.
Lichtmaschine, spricht für einen defekten Laderegler. Kontrolliere mal die Ladeleuchte (Batteriesymbol) im Amaturenbrett. Sollte sie kurz nach dem Starten nicht gleich aus gehen, ist die Lichtmaschine def. Evt, Laderegler tauschen. Wenn das nichts bringt, dann ist ein kurzer evtl. in einer Wicklung der Lima. Dann andere Lima (evtl. gebraucht) kaufen.
Hallo,
also das Symbol im Amaturenbrett spricht nix..
es geht nicht an und sonst leuchtet auch kein Lämpchen.
Zitat:
Original geschrieben von juliajh82
Hallo,
also das Symbol im Amaturenbrett spricht nix..
es geht nicht an und sonst leuchtet auch kein Lämpchen.
Wenn das Lämpchen bei der Zündung nicht leuchtet, dann ist es entweder Defekt oder seine Kontake sind irgendwo in der Zuleitung unterbrochen.
Hast du auchmal die Klemmen an denBatteriepolen kontrolliert? Sauber und gefettet und fest angezogen?
Das ganz normale Abblendlicht geht aus. Wenn das aus geht, ist die Batterieleuchte knallrot. Fahren kann ich noch. Ich fahr dann im Dunkeln über die Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von Dreckschleuder
Wenn das Lämpchen bei der Zündung nicht leuchtet, dann ist es entweder Defekt oder seine Kontake sind irgendwo in der Zuleitung unterbrochen.
Hast du auchmal die Klemmen an denBatteriepolen kontrolliert? Sauber und gefettet und fest angezogen?
Also wenn ich die Zündung auf Stufe 1 stelle, geht das Lämpchen trotzdem nicht an.
Es leuchte kurz wenn normal starte, erlischt dann aber sofort wieder.
Die Klemmen an der Batterie hab ich noch nicht überprüft. Werde ich dann mal als nächstes machen.
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüssle
Zitat:
Original geschrieben von SchlumpiHB
Ich fahr dann im Dunkeln über die Autobahn.
Batterieklemmen überprüfen. (wie oben beschrieben)
ansonsten folgende Lösung:
A: Führerschein abgeben.(wegen vorsätzlicher Verkehrsgefährdung)
oder
B: Fachwerkstatt. Lichtmaschine und anderes überprüfen, geht auch ganz billig beim Boschdienst.
Zitat:
Original geschrieben von juliajh82
Also wenn ich die Zündung auf Stufe 1 stelle, geht das Lämpchen trotzdem nicht an.
Es leuchte kurz wenn normal starte, erlischt dann aber sofort wieder.
Die Klemmen an der Batterie hab ich noch nicht überprüft. Werde ich dann mal als nächstes machen.Vielen Dank für die Hilfe!
Grüssle
sorry hab mich verschrieben:
Wenn das Lämpchen bei der Zündung nicht leuchtet, dann ist es entweder Defekt oder seine Kontake sind irgendwo in der Zuleitung unterbrochen.
Hast du auchmal die Klemmen an den Batteriepolen kontrolliert? Sauber und gefettet und fest angezogen?
Zitat:
Original geschrieben von Dreckschleuder
sorry hab mich verschrieben:
Wenn das Lämpchen bei der Zündung nicht leuchtet, dann ist es entweder Defekt oder seine Kontake sind irgendwo in der Zuleitung unterbrochen.
Hast du auchmal die Klemmen an den Batteriepolen kontrolliert? Sauber und gefettet und fest angezogen?
Ich hab die Klemmen an den Batteriepolen ehrlich gesagt noch nie überprüft.
Werde ich dann mal machen.