HILFE! Golf 3 ging während der Fahrt aus
Hi zusammen,
habe folgendes Problem: schon desöfteren ging der Motor von meinem Golf 3 (Variant, BJ 12/96) während der Fahrt einfach aus. Zuletzt gestern abend. Anlasser funktioniert, jedoch sprang der Motor nicht an. Ich habe dann am Straßenrand die Motorhaube geöffnet und an einigen Kontakten gewackelt (Anlasser, Batterie, Zündspule), danach ist der Motor sofort wieder angesprungen.
Der Anlasser ist vor ca. 3 Monaten erneuert worden, die Zündspule vor 6 Monaten.
Woran kann dies liegen? An evtl. verschmutzten Kontakten? Wäre es sinnvoll eine Motorwäsche zu machen und relevante Kontakte zu reinigen?
Danke für jeden Hinweis oder Tip.
Gruß, Sven
20 Antworten
Von so einem Problem konnte ich auch sprechen! Während der fahrt geht der aus,wartet ein paar minuten dann geht er wieder an =)
Aufgrund dessen habe ich mir eine andere Zündspule besorgt, leider war das Problem mit der Spule immer noch net beseitigt *g*
Am ende stellte sich heraus, das der Hallgeber am Zündverteiler defekt war!
Auf dem Schrott einen anderen geholt und wieder angebaut! aber nicht vergessen: Grundeinstellung des Zahnriehmes vornehmen!
Ansonsten wüsste ich nicht wie ich dir helfen kann!!!
mfg
Tobi
Hallo
Bei mir wars eine kalte Lötstelle im Steuergerät für die Wegfahrsperre.Motor ging einfach aus,Anlasser orgelt.Aber die Leuchten für die eingeschaltete Zündung gingen nicht.Wurde alles überprüft 2x liegengeblieben ohne das er wieder angesprungen ist erst am nächsten Tag ging er dann wieder.Fehler wurde gefunden bei laufenden Motor am Steuergerät klopfen wenn er dann ausgeht.Ausbauen austauschen oder neu löten.Meiner läuft wieder ohne Probleme.
Bei mir war es die Lima die defekt war.
Bevor meiner gar nicht mehr ging ist er 2x ausgegangen aber gleich wieder angesprungen im zeitraum von ca. 1 Woche.Der Mann vom ADAC hat dann bei laufendem Motor (ging wieder) hat dann am Steuergerät unterhalb der Scheibe neben dem Gehöse für den Pollenfilter auch geklopft in der Hoffnung das der Motor ausgeht was nicht der Fall war. Kalte Lötstellen sind wohl ein häufiges Problem kleine Ursache aber nix geht mehr.
Ähnliche Themen
hast du als du georgelt hast einen ausslag auf dem drehzahlmesser von ca 200 U/min gehabt oder nicht?
wenn ja:kann es an der zündspule oder am anlasser liegen
wenn nicht:ist das motosteuergerät ohne saft (relais nr 30 tauschen),oder wegfahrsperre macht mucken
hast du ein deinem sicherungskasten ein weisses relais,bzw wurde das relais nr 30 schon getauscht
ich schaue gleich mal nach, welche Farbe das Relais 30 hat.. Es ist wohl zunächst auch die kostengünstigste Lösung, dem Fehler auf die Spur zu kommen.
Der Anlasser und die Zündspule wurden erst erneuert. Möglicherweise liegts auch am Hallgeber / Zündverteiler / Benzinpumpe?! Dann wirds teurer...
Aber danke Euch für Eure Tips.
so noch einer mit demselben sch... problem,
habe nen 92er 1.4er ohne wfs knapp 210tkm, lief bis vorhin echt super und aufeinmal geht der mistbock aus, und startet nicht wieder ...
anlasser geht aber motor startet nicht, hab zwar noch keinen plan wie ich heute auf arbeit komme aber das ist erstmal 2tens, ich werde später auf jedenfall die aufgeführten teile checken und hoffe es liegt daran ...
geh jetzt erst mal pennen 😉
Sooo, nun hoffentlich die Lösung meines Problems:
Hatte das Relais 30 (für Motorsteuerung) bei der VW-Werkstatt für 9,98 Euro besorgt und gewechselt). Seitdem ist der Motor NICHT mehr während der Fahrt ausgegangen und hoffe, es bleibt auch dabei. Danke nochmals für Eure Tips
Viele Grüße, Sven
also ich hab gar nix gemacht und der läuft wieder wie ne eins, hab nen tipp bekommen mal einen einpritzreiniger zum sprit dazuzugeben, werde es beim nächsten tanken mal versuchen
Is Relais 30... Kalte lötstelle!
Einfach nachlöten, muss net neu gekauft werden...
Zitat:
Original geschrieben von benja1965
Sooo, nun hoffentlich die Lösung meines Problems:
Hatte das Relais 30 (für Motorsteuerung) bei der VW-Werkstatt für 9,98 Euro besorgt und gewechselt). Seitdem ist der Motor NICHT mehr während der Fahrt ausgegangen und hoffe, es bleibt auch dabei. Danke nochmals für Eure Tips
Viele Grüße, Sven
hast du zufällig die originale diebstahlanlage drin ? ich meine die hinterm lichtschalter und mit der diode am türpin.
hab damals mit meinem tdi das gleiche durchgemacht, alles getausch vom anlasser bis zum lenkradschloss, dann hat man mir bei vw gesagt das es ein relaisproblem wäre und zwar das für die motorsteuerung. war dann auch für 4monate ruhe bis er auf der autobahn bei 200 sachen einfach wieder aus ging. jedenfalls war es am ende die box von der diebstahlwarnanlage. es wissen nicht alle vw häuser, deshalb hab ich bei mehreren gefragt.
du hast nen 96er spezial ohne diebstahlwarnanlage ? die gab es doch fast serienmässig wenn ich mich nicht täusche, mein tdi war auch ein gt spezial. hast du denn die diode am türpin der fahrertür ?
Nein, eine LED an den Türpins hat er auch nicht. Ich glaube auch nicht, dass es die Alarmanlage serienmäßig bei dem Modell gibt oder gab, sondern nur als Aufpreis.