hilfe getriebewechsel von 4 auf 5 gang!!!! problematisch????
hallo leuttz
habe einen 190er E 2.0L BJ92 90KW ,und in diesem auto ist ein 4gang getriebe verbaut, seit ein paar tagen bemerkte ich ein klackern im motor der beim betätigen der kupplung nicht mehr zu hören ist bzw. noch ein wenig nachklackert und dann verstummt (sorry für die etwas alberne geräuschbeschreibung), habe dies von einem freund überprüfen lassen und der meinte als erstes das dies das ausrücklager wäre und kam dann zum schluß das es doch die getriebeeingangswelle wäre und ich bin nun zu dem schluß gekommen das ich mir liebend gerne ein 5gang getriebe einbauen möchte und nun zur frage:
hat von euch schoneinmal einer so einen tausch des getriebes von 4 auf 5 gang wnn ja was ist hierbei zu beachten. bitte um konkrete antworten und bedanke mich hier schon einmal im voraus bei den interessenten
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dejott
deswegen markiert man doch die beiden haelften zueinander wenn man diese zerlegt !
unwucht an der welle macht ordentlich was aus, gibt es von mercedes extra gewichte für die auf die schrauben der welle mit draufgedreht werden !
is ne ganz schoen langwierige sache bis man des raushat !
auto aufbocken und antriebswellen wegnehmen und denn laufen lasse und mit den gewichten rumprobieren, der lehrling im auto freut sich - starten, gasgeben, abstellen- starten, gasgeben, abstelen- usw.usf....
Danke für die Lehrstunde.
Bis zu einem gewissen Baujahr hat das das Werk sogar erledigt...die Wellenteile sind bereits zueinander markiert.
Ich kenne diese Gewichte...halte davon aber nichts.
Das Wuchten hat durch Gewichtplatten AUF der Welle zu erfolgen. Alles andere belastet die Gelenkscheiben und dessen Schraubverbindungen unnötig.
Gruß Alex
sicher hat das wuchten auf der welle zu erfolgen, aber wenn du keine anderen mittel zur verfuegung hast, was willste machen ?
was machst du, arbeitest inner daimlerschrauberbude ? :-)
Zitat:
Original geschrieben von dejott
was machst du, arbeitest inner daimlerschrauberbude ? :-)
NEIN...ich habe meine eigene stetig wachsende "daimlerschrauberbude". :O)
Reines Hobby...beruflich stand eher die Konstruktion einiger Teile der Fahrzeuge auf dem Plan.
Kurzum, Theoretiker mit kleinem Hang zum Praktischen.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
...beruflich stand eher die Konstruktion einiger Teile der Fahrzeuge auf dem Plan.
😰 waaaaasss..
Von Dir erfährt mannn aber auch immer wieder was neues, jetzt weiß ich auch warum Du das wandelnde Teilenummern-Lager bist 😉
Hast Du etwa den 1.8er konstruiert Alex??😁
Ähnliche Themen
ich brauch auch nochmal n pocket epc/wis/mbnet !
Weiß von euch zufällig jemand, was man für einen Getriebewechsel von 4 auf 5 Gang bei einem 190E 1.8
alles benötigt und sämtliche Daten beider Getriebe?
Getriebe, Stütze hinten, Gelenkwelle, Schaltblock und ggf. neues Differential. Das 5-Gang ist etwas länger/grösser, daher andere Halterung und kürzere Gelenkwelle.
Umbau ist kein Thema, Getriebe raus, neues rein, Schaltblock tauschen, neue Gelenkwelle rein, fettich!
Getriebe dürften beim 1,8er das 716.217 4-Gang und 717.412 5-Gang sein.
Unterschied ist nur der 5.Gang, die ersten 4 Gäng sind identisch. Der 5. ist dann mit 0.777 übersetzt.
Gruß Meik