Hilfe !!! Getriebeschaden ?
Moin,
Ich brauche dringend einen Rat zu meinem Mercedes W220 S 320 !!!
Undzwar fuhr ich letzte Woche innerorts und bemerkte plötzlich dass der Wagen nicht hochschaltete.
Daraufhin hielt ich an und startete den Wagen neu mit dem Ergebnis, dass ich den Wagen nicht aus „P"arken bekam. Nachdem mir der ADAC nicht helfen konnte war das Problem plötzlich beseitigt als wär nie etwas gewesen.
Nun kam es nicht noch einmal vor dass der Wagen nicht hochschaltet wobei ich das Gefühl habe dass sich der Wagen schwer damit tut zu schalten, bzw. er später schaltet als sonst.
Gestern fuhr ich dann auf die Autobahn und bei Ca. 130 km/h fing der gesamte Wagen immer stärker werdend an zu vibrieren auch als ich vom Gas ging und bremste wurde es noch stärker sodass ich auf den Standstreifen fahren musste. Die Vibration war wirklich extrem wobei im Stand nichts mehr davon zu spühren war. Als ich dann wieder auf die Bahn fuhr fing das ganze wieder bei Ca. 130 km/h von vorn an sodass ich erneut auf den Standstreifen fahren musste. Die restlichen 300 km auf der Autobahn konnte ich dann ohne Zwischenfälle zurücklegen auch bei einer Geschwindigkeit über 130 km/h.
Als ich heute erneut auf der Autobahn fuhr ging das Spiel von vorne los direkt nachdem ich von einer Raststätte auf die Autobahn fuhr und wieder bei Ca. 130 km/h war. Also wieder auf den Standstreifen. Beim weiterfahren trat das Problem dann allerdings nicht noch einmal auf sodass ich entspannt mit 150 km/h den Rest der Strecke zurücklegen konnte.
Sowohl in einer privaten als auch in der MB Werkstatt konnte man mir mit meinem Problem nicht weiterhelfen weshalb ich hoffe hier jemanden mit gleichen Erfahrungen oder einer Problemlösung zu finden.
Den Wagen fahre ich nun seit einem Monat wobei vorher nie ein Problem auftrat.
Er hat eine Laufleistung von 148.000 km und ist Bj.1998
Mit freundlichen Grüßen
Y. van der Auwera
23 Antworten
Zitat:
@TimJones schrieb am 9. Februar 2019 um 15:06:09 Uhr:
Ah, dann muss ich Glück gehabt haben; in meinem W222 (S300L Hybrid) spüre ich auch die Gangwechsel nicht.
Sorry, probiert es einfach aus; nach einem großen Lexus spürst auch Du etwas :-). Immer diese Lobhudelei - jeder weiß, daß die aktuellen ZF-Getriebe eben nicht butterweich schalten - mich stört es nicht, aber deshalb würde ich nicht behaupten, daß dem nicht so sei! Ist halt ein tradeoff zwischen Haltbarkeit, Spritverbrauch und Komfort - Spritverbrauch ist dem Lexus, der ja nicht "zufällig" wie eine alte S-Klasse aussieht, wie eben diesen auch, total egal...
Zitat:
@TimJones schrieb am 9. Februar 2019 um 16:09:13 Uhr:
Ich besitze einen Lexus LX 570 ...
Ja und - ähnlich schlau, wie wenn uns ein C-Klasse-Besitzer über eine S-Klasse aufklärt.... so fucking what? Ich habe nix gegen SUA - aka suburbian assault vehicels, aka SUV, aber es ist doch wohl glasklar, daß ich a) weder einen SUV b) noch einen Hybrid meinte, oder?
Sorry, das ist eine sinnfreie 'Diskussion"... ich bin raus...
Nun, du schriebst, ich copy&paste: "Und, ja, wer z.b. kurz vor Losfahren mit der eigenen S-Klasse in einem großen Lexus saß, wird "unsere" Getriebe immer hart schaltend empfinden". Da ich nun einen großen Lexus besitze (ich bitte um Verzeihung, ein SUV zu fahren; ich lebe in Mittelamerika) und ebenfalls zwei S-Klassen aus 1999 und 2015, dachte ich, dazu eine Meinung äußern zu dürfen. Das war unbedacht von mir offenbar.
(Übrigens hat mein Hybrid ein ganz normales 7G-Tronic-Plus-Getriebe und der LX das gleiche Getriebe wie der LS, zumindest in der Generation, aus der meiner stammt)
Ähnliche Themen
Guten Tag meine w220 .1999 Bj die automatik gerieben in 2. Gang stehen geblieben in getriebe eine Steuer gerät drin das war defekt keine Werkstatt wollte oder könnte reparieren ich habe selber gekauft und ausgetauscht Dan war wieder super.
Wenn sie möchten schreiben sie mir ihre Telefonnummer ich helfe ihnen gerne. Mfg Philippe
Vielen Dank w2212007,
am Donnerstag bekommt er eine Getriebespühlung und dann werde ich testen, ob das Problem immernoch Auftritt.
Wenn das der Fall ist dann würde ich mich gerne mal bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen