HILFE! gestranded in Italien. Volvo V70 ii Lenkgetriebe
Hallo,
ich brauche dringend Hilfe.
Ich bin mit meinem geliebten V70 ii in Italien hängengeblieben. Servo Ausfall + Komische Geräusche beim lenken. Wurde dann vom ADAC zu Volvo geschleppt. Deren Diagnose:
-Lenkgetriebe undicht. Teil kann nicht einzeln bestellt werden. Laut ADAC Kostenkalkulation 3500€ Reparatur.
TOTALSCHADEN = kein Abschleppen nach DE
- mein Volvo Fritze daheim sagt: 600-700€ dann ist das Ding gegessen. Aber wie bekomme ich das Auto von Italien nach DE?
Was sagt ihr? Kann ich so langsam zurück nach DE fahren? Habe halt keine Servo. Geht dann mehr Kaputt?
Danke für jede Hilfe
Ähnliche Themen
50 Antworten
Glaubst du,
oder weißt du das ganz sicher?
KJ,
"Eigene Erfahrung" mit dem "Lebenszyklus" und
die Stand mit dem Link
im letzten Beitrag unmittelbar im Zusammenhang.
Die Versicherung wechselte ich dann bei nächster Möglichkeit!
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 26. Januar 2024 um 13:01:34 Uhr:
Moinwenn ich in Rußland stehen würde in der Taiga oder
iin der Sahara in der Wüste
würde ich beide Lenkungsleitungen (Druckleitung-Rücklaufleitung
am Lenkgetriebe abbauen und
diese dann mit einem Schlauch+Schellen verbinden.ob die Leitungen eh dort runtergehen mit Abschrauben
bei dem Alter des fahrzeuges könnte man bezweifeln.evtl gibt es auch eine günstigere weit oben liegende
Möglichkeit die Leitungen zu verbinden,
nähe Servopumpe?zur Not hilft auch ein Sägeblatt !
dann Öl auffüllen und heimfahren!
Zwischendurch ein paar Kraftriegel essen,
damit ich das Lenkrad beim langsamen Fahren noch lenken kann.bei höheren Geschwindigkeiten merkt man eh keinen großen Unterschied,
bei den Lenklräften!Sorry das ich das Thema erst jetzt gelesen hatte.
mfG
Lustig…
Du gibst dem TE Tipps obwohl er keinen Bock mehr hat…
Lass gut sein - willst ihn mit Gewalt zum Ziel treiben??
😁😁
Gruß Didi
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 26. Januar 2024 um 16:42:57 Uhr:
KJ,
"Eigene Erfahrung" mit dem "Lebenszyklus" und
die Stand mit dem Link
im letzten Beitrag unmittelbar im Zusammenhang.Die Versicherung wechselte ich dann bei nächster Möglichkeit!
MfG
Der Link funktioniert
-bei mir jedenfalls-
nicht.
Ich persönlich sprach auch nicht von einer Versicherung, sondern vom ADAC, bei es
-zumindestens vor vielen Jahren-
diverse Tarife gab.
Den für mich passenden habe ich seinerzeit ausgewählt.
Möglicherweise haben wir da etwas aneinander vorbei geschrieben.
Wobei das in diesem Fred wohl inzwischen egal sein dürfte.
Der TE hat offenbar keinen Bedarf mehr.
KJ,
Du hast recht, der Link geht nicht-
https://www.motor-talk.de/.../...ahrungenn-urlaub-notruf-t3405109.html
ehe ich das geschrieben hatte, redete ich schon mit der Versicherung
Zitat:
Um den Wert eines Fahrzeugs, besonders eines Young- & Oldtimers beurteilen zu können, Bedarf es IMHO eines entsprechenden Sachverständigen.
Das kann weder der ADAC-Mann, noch die mehr oder weniger freundliche Stimme der von dir genannten Hotline.
gewählt.
Jetzt müssen wir aber etwas Klarstellen, evt kam es von mir falsch rüber! Wenn ich einen T3, T4 Bus als Wohnmobil habe oder einen Old Timer etc, dann sehe ich das schon und weiß das dort größere Summen aufgebracht werden müssen. Das erkläre ich der Person an der Hotline auch. Ich hatte schonmal einen Hudson Hornet am Haken ganz neben bei, oder einen Uralt Buckel Volvo. Dann zeigen die meistens auch Einsicht am Telefon.
Steht dort ein Chevrolet Matiz mit Motorschaden, wo man durch den Schweller die Pedale sieht und die möchten einen Pick Up haben, dann bin ich auch dafür das man den nicht durch Deutschland fährt. Die Kosten, Umweltbelastung, Verschleiß und das nur, damit er letztendlich doch für Tod erklärt wird.
Ich hoffe jetzt wird es Klar was ich meinte. 😁