Hilfe GALA Anschluss
Hallo
Frage welcher stecker und welche Kabelfrabe ist der Gala Anschluss habe ein Blaupunkt Radio mit anschluss für Gala aber an dem Din Stromstecker ist der pin 1 nicht belegt aber es liegt noch ein Stecker bei mir drin kann das sein das er da mit dran ist.
Gruss
Arno
14 Antworten
Wenn original ab Werk ein Audio 10 drin war mit Kassette, dann ist GALA nicht blelegt. Wenn ein Audio 10 CC drin war dann war GALA belegt. Zur Nachrüstung gibt es einen Kabelsatz der soll so um die 120 € kosten.
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
KLICKHier steht es drauf. GAL ist der Speed (blau/grün).
Hallo
Habe mal nachgeschaut aber ich habe da ein Problem ich habe 2 mal das blau/grüne Kabel wer kann mir es genau sagen wo ich das finde.
Gruss
Arno
PS: Also wo ich das Auto bekommen habe war kein Radio drin.
Einer von beiden steckt auf Stecker C2 PIN6 oder Stecker A PIN1. Das sind beide GAL Anschlüsse. Ich würd den aber bei Stecker A verwenden, weil du an den besser ran kommst.
KLICK
Und bei dir ist ja der PIN1 nicht belegt, aber bei dem Stecker sollte auch ein blau/grünes Kabel sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Einer von beiden steckt auf Stecker C2 PIN6 oder Stecker A PIN1. Das sind beide GAL Anschlüsse. Ich würd den aber bei Stecker A verwenden, weil du an den besser ran kommst.
KLICK
Und bei dir ist ja der PIN1 nicht belegt, aber bei dem Stecker sollte auch ein blau/grünes Kabel sein.
Hallo
ok aber soll das jetzt ein Blaueskabel sein oder ein Grüneskabel oder ist das ein Kabel mit beiden farben bau und grün.
Gruss
Arno
Hallo Arno,
schau dir doch mal die Pinbelegung auf der Seite http://www.hehlhans.de/multimedia1.htm an. Dann nimm deine Stecker und schau sie dir an.
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Hallo Arno,schau dir doch mal die Pinbelegung auf der Seite http://www.hehlhans.de/multimedia1.htm an. Dann nimm deine Stecker und schau sie dir an.
Hallo
Habe mir gerade mal alles angeschsut und habe auch den Vorgänger wo das Autot vorher hatte und der hat mir gesagt das er ein BOSE radio drin hate weil hinten ist auch noch der CD Wechsler drin aber zu den Steckern die auf dem Bild zusehen sind ist an den Steckern kein Blau/Grünes Kabel dran wie bekomme ich das noch dieses Gala Signal.
PS: Der Stecker der ich gemeind habe muss von dem CD Wechsel kommen.
Gruss
Arno
Kannst du ein Foto einstellen?
Es gibt bei dem Stecker A folgende Kabel:
1x Dauer-Plus (rot)
1x Masse (schwarz)
1x Zündungs-Plus
1x Antennenverstärkerstrom
1x Licht
Diese 5 Kabel sind eigentlich immer dran. Du kannst alle auch einzeln prüfen mit einem Stromprüfgerät. Einfach Zündung aus, dann sollte zwischen Masse - Dauer-Plus Strom sein, Zündung an dann sollte.... Und so weiter...
Und der 6te sollte dein GAL Anschluss sein. Mach doch mal ein Foto von deinem Stecker.
Und wichtig wäre, dein Baujahr. Weil der ML nach 2000 hat einen BOSE digital Anschluss, also anschluss über einene LWL, somit kannnst du nicht ein handelsübliches Radio ohne weiteres anschließen.
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Kannst du ein Foto einstellen?Es gibt bei dem Stecker A folgende Kabel:
1x Dauer-Plus (rot)
1x Masse (schwarz)
1x Zündungs-Plus
1x Antennenverstärkerstrom
1x LichtDiese 5 Kabel sind eigentlich immer dran. Du kannst alle auch einzeln prüfen mit einem Stromprüfgerät. Einfach Zündung aus, dann sollte zwischen Masse - Dauer-Plus Strom sein, Zündung an dann sollte.... Und so weiter...
Und der 6te sollte dein GAL Anschluss sein. Mach doch mal ein Foto von deinem Stecker.
Und wichtig wäre, dein Baujahr. Weil der ML nach 2000 hat einen BOSE digital Anschluss, also anschluss über einene LWL, somit kannnst du nicht ein handelsübliches Radio ohne weiteres anschließen.
Hallo
OK schicke mir mal deine mail adresse und dann schicke ich dir ein Foto von den steckern die drin sind meiner ist erstzulassung Oktober 1999
Gruss
Arno
Hallo,
hatte auch einen ML Bj1999, da ist, wie R Balmer schon sagte, kein GALA Signal verbaut. Deswegen ist da auch die NAchrüstung eine NAVI´s oder comand so schwierig.
Meine MB Werkstatt hat einen Vormittag gebastelt und dann aufgegeben. Müßte man von den Radsensoren anpinnen ....
Schlichtweg, wenn nicht ab Werk verbaut, .... vergessen. Auch Hellmann und die anderen Anbieter müssen da kapitulieren.
In ebay werden oft Adapter angeboten, die aber nicht funktionieren (eigene Erfahrung).
Und dann noch aufpassen, wenn eine BOSE System verbaut ist. Am betsen mit Dietz Adapter, sonst geht die Endstufe kaputt.
Gruß
Henry
Zitat:
Original geschrieben von sir-henry2
Hallo,hatte auch einen ML Bj1999, da ist, wie R Balmer schon sagte, kein GALA Signal verbaut. Deswegen ist da auch die NAchrüstung eine NAVI´s oder comand so schwierig.
Meine MB Werkstatt hat einen Vormittag gebastelt und dann aufgegeben. Müßte man von den Radsensoren anpinnen ....
Schlichtweg, wenn nicht ab Werk verbaut, .... vergessen. Auch Hellmann und die anderen Anbieter müssen da kapitulieren.
In ebay werden oft Adapter angeboten, die aber nicht funktionieren (eigene Erfahrung).
Und dann noch aufpassen, wenn eine BOSE System verbaut ist. Am betsen mit Dietz Adapter, sonst geht die Endstufe kaputt.Gruß
Henry
Hallo
OK heute hat mir einer gesagt das ich das Signal auch beim Tacho holen kann weil es ein Electonisches sein soll ohne Tachowelle ist das möglich.
Gruss
Arno
Das Signal des Tachos kommt aus dem STG Traktionssysteme. Hier werden die Drehzahlsignale der 4 Radsensoren ausgewertet und weitergeleitet. Ob das abgreifen am Eingang des Kombiinstruments funktioniert kann ich nicht sagen, da auch nach VIN unterschiedliche STGs verbaut worden sind.
Hallo Leute,
ich möchte gerne wissen, wie das Problem gelöst wurde, da ich vor dem gleichen Fall stehe. Hat das mit dem Tachosignal vom Kombiinstrument geklappt oder wie wurde das Signal jetzt auf Pin 1 gelegt?
Hoffe auf eine Antwort...
bapf
Ich habe jetzt rausgefunden wie man das mit dem Speedsignal macht, erkläre es aber nur ganz kurz, da mein Comand ja jetzt funktioniert. Falls das jemand über Google findet der die Lösung sucht, der kann mir eine PN senden, dann erkläre ich es nochmal ausführlich.
Also man braucht einen speziellen Kit von Siemens, der über MB vertrieben wurde. Dann Mittelkonsole komplett ausbauen und an das Borg Warner Steuergerät gehen (N78). Der CAN Bus Adapter (z.B. von Kufatec) für Zündung/Licht wird zusätzlich benötigt und muss zwischen direkt am Comand angeschlossen werden, also
--> Original MB Kabelbaum --> Siemens Kit --> CAN Bus Adapter --> Comand 2.0 DX
CAN Bus Adapter ca. 50-80 €
Siemens Kit ca. 200-400 € (da obsolete)